Sporcamuss: die Blätterteig-Stückchen aus Apulien, auch bekannt als Sporcamusi oder Strusciamuss. Dieses köstliche Dessert ist typisch für die Region Bari. Es sind doppelte Quadrate aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme und bestäubt mit Puderzucker. Natürlich verschmutzen wir uns beim Probieren den Mund, was im apulischen Dialekt „u muss“ genannt wird.
Das Originalrezept ist mit Vanillecreme. Ich habe es mit diplomatischer Creme gemacht, weil sie viel zarter und leichter sind. Sicherlich werden sie dir gefallen!
Bis bald, Susy
Ich liebe Blätterteig, deshalb möchte ich dir noch andere Rezepte vorschlagen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Elektrischer Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 109,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,37 (g) davon Zucker 2,56 (g)
- Proteine 1,89 (g)
- Fett 7,32 (g) davon gesättigt 1,19 (g)davon ungesättigt 4,04 (g)
- Fasern 0,18 (g)
- Natrium 32,69 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 33 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Sporcamuss: die Blätterteig-Stückchen aus Apulien
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei (Geschlagen)
- n.B. Puderzucker
- 2 Eigelbe
- 30 g Zucker
- 40 g Maisstärke
- 1 Zitronenschale
- 250 ml Vollmilch
- 100 ml frische Sahne
Benötigte Werkzeuge
- Elektrischer Mixer
- Schüssel
- Kochtopf
- Backblech
- Spritzbeutel
Wie man Sporcamuss macht: die Blätterteig-Stückchen aus Apulien
Ich gebe die Milch in einen antihaftbeschichteten Topf zusammen mit der Zitronenschale.
In einer Schüssel mische ich den Zucker, die Eigelbe und die gesiebte Maisstärke. Gut mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Dann erhitze ich den Topf mit der Milch, bis sie fast kocht, entferne die Zitronenschale und gieße sie in die Schüssel mit den Eigelben.Ich gebe alles zurück in den Topf und beginne bei schwacher Flamme zu kochen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren.
Die Mischung muss andicken, ohne Klumpen zu bilden. Gut, die Creme ist fertig! Lassen wir sie abkühlen. Ich schlage die Sahne steif und mische sie vorsichtig unter die abgekühlte Vanillecreme. Die diplomatische Creme ist fertig und wird beiseite gestellt.Ich rolle den Blätterteig mit dem Backpapier direkt auf dem Blech aus und schneide Quadrate heraus, insgesamt 20, steche sie mit einer Gabel ein und bestreiche sie mit einem geschlagenen Ei.
Ich backe sie im Ofen bei 180° etwa 12 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
Ich nehme sie aus dem Ofen, lasse sie gut abkühlen und schneide jedes Quadrat wie ein Brötchen auf.
Ich fülle einen Spritzbeutel mit diplomatischer Creme, fülle die Basis und schließe mit dem oberen Teil. Zum Schluss bestäube ich sie mit Puderzucker und koste sofort!
Aufbewahrung
Bewahre sie ein paar Tage im Kühlschrank auf.
Fragen und Antworten
Kann ich sie nur mit Vanillecreme füllen?
Klar, ich habe die diplomatische Creme bevorzugt, um sie leichter zu machen.
Kann ich sie etwas größer machen?
Klar, das ist kein Problem!