Das Tiramisù, oder besser gesagt das Cremamisù mit Vanillecreme und frischen Erdbeeren, ist zu köstlich, anders als das klassischeTiramisù, weil mein Rezept mit hausgemachtem, gebackenem und zerbröckeltem Mürbeteig verfeinert wird, zusammen mit einer köstlichen klassischen Vanillecreme und vielen frischen Erdbeeren samt ihrem Saft.
Ein Dessert, das man unbedingt probieren muss, ein perfektes Dessert zum Löffeln nach dem Essen, frisch und cremig, ich liebe es und es war ein großer Erfolg! Habe ich dich neugierig gemacht? Dann lass uns zusammen beginnen.
Bis bald, Susy!
Magst du Erdbeeren? Schau dir diese Rezepte an 👇🐾

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Kochfeld
- Küche: Italienisch
- Leistung 495,52 (Kcal)
- Kohlenhydrate 77,55 (g) davon Zucker 45,42 (g)
- Proteine 10,18 (g)
- Fett 18,29 (g) davon gesättigt 10,38 (g)davon ungesättigt 7,86 (g)
- Fasern 2,67 (g)
- Natrium 65,27 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 230 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Tiramisù mit Vanillecreme und Erdbeeren
Ich habe eine quadratische Pyrex-Glasform, 29 x 22,5 x 7 cm, verwendet.
- 300 g Mehl 0
- 130 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei (Ganz)
- 1 Eigelb
- Halbes Päckchen Backpulver für Süßwaren
- 1 Zitronenschale (Gerieben)
- 1 Prise Salz
- 500 ml Vollmilch
- 125 g Zucker
- 125 g Eigelbe
- 50 g Maisstärke
- 1 Zitronenschale (essbare Schale)
- 500 g Erdbeeren
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Zitrone (gepresst)
Werkzeuge
- Backform
- Keramikkugeln
Ich bereite das Tiramisù mit Vanillecreme und Erdbeeren zu
Ich gieße die Milch in einen Antihafttopf mit der essbaren Schale einer Zitrone und stelle sie beiseite, (wenn du Zeit hast, kannst du sie ein paar Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, so wird die Milch noch zitroniger und die Vanillecreme noch köstlicher). In einer Schüssel vermische ich Zucker, Eigelbe und gesiebte Maisstärke und rühre gut mit einem Schneebesen, um alles zu vermischen. Ich stelle den Topf mit der Milch auf den Herd und sobald er kurz vor dem Kochen steht, gieße ich ihn in die Eigelbschüssel, rühre mit dem Schneebesen, um alles zu vermischen, und stelle alles zurück in den Topf. Ich beginne bei schwacher Hitze zu kochen und rühre ständig mit dem Schneebesen, die Masse muss eindicken, ohne Klumpen zu bilden. Die Creme ist fertig, ich lasse sie etwas abkühlen, dann gieße ich sie in eine Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Oberfläche anliegt, um zu verhindern, dass sie austrocknet.
Ich bereite den Mürbeteig zu. In einer Schüssel oder auf der Arbeitsplatte mache ich einen Brunnen aus Mehl, in die Mitte gebe ich mit den Händen die Eier, den Zucker, die kalte Butter in Stücken, die Zitronenschale, das Backpulver und eine Prise Salz. Ich beginne mit einer Gabel zu arbeiten, dann knete ich schnell von Hand und forme eine klassische Kugel. Ich wickle sie in Frischhaltefolie und lasse sie eine Stunde im Kühlschrank ruhen, währenddessen bereite ich die Vanillecreme vor. Nach der Ruhezeit rolle ich sie mit dem Nudelholz auf der Arbeitsplatte aus, lege sie in eine Form, die auch für klassische Tartes verwendet wird, bedecke den Boden mit Backpapier und den Keramikkugeln und backe sie blind. Ich backe bei 180° für etwa 20 Minuten, dann nehme ich sie heraus und lasse sie abkühlen.
Ich putze, wasche und trockne die Erdbeeren. Ich schneide sie in Stücke, lege sie in eine Schüssel und füge 2 Esslöffel Zucker und den Saft einer gepressten Zitrone hinzu, rühre mit einem Löffel um und stelle sie beiseite. Ich feuchte die Auflaufform mit einem Löffel des aus den Erdbeeren gewonnenen Safts an und beginne, den Mürbeteig zu zerbröckeln, um eine Keksbasis zu schaffen. Ich feuchte die Basis mit etwas Erdbeersaft an, gebe die Hälfte der Vanillecreme hinein, verteile sie vorsichtig und dann einen Teil der Erdbeeren. Ich bedecke mit dem restlichen zerbröckelten Mürbeteig, gebe die Vanillecreme darauf und dekoriere mit dem Saft und den Erdbeerstücken.
Das Tiramisù ist fertig, ich lasse es eine Stunde im Kühlschrank und dann kann ich es servieren!
Lagerung
Das Tiramisù mit Vanillecreme und Erdbeeren kann gut abgedeckt zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, auf meinem Instagram-Profil, auf TikTok, auf Pinterest und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.
Zurück zur STARTSEITE
Im Artikel wurden Affiliate-Links eingefügt.