Tiramisu-Torte ohne Backen mit Mascarponecreme (ohne Eier)

Die Tiramisu-Torte ohne Backen mit Mascarponecreme (ohne Eier) ist ein frischer, eleganter und köstlicher Kuchen, perfekt für einen Geburtstag, den Vatertag oder ein Abendessen mit Freunden. Sie wird mit wenigen Zutaten zubereitet und erfordert nur das Backen des Biskuits: Der Rest des Kuchens wird kalt zusammengesetzt, ohne weitere Backvorgänge, und ruht im Kühlschrank.
Ich liebe Tiramisu in all seinen Varianten, aber dieser Kuchen hat etwas Besonderes: Er ist spektakulär, super einfach zu machen und verführt immer beim ersten Bissen. Für dieses Rezept habe ich eine Mascarponecreme ohne Eier gewählt, perfekt für diejenigen, die sie nicht essen können oder einen leichteren Kuchen bevorzugen. Wenn du stattdessen die klassische Version bevorzugst, 👉 hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie ich die Eier pasteurisiere.
Der Kuchen besteht aus zwei Scheiben weichem Biskuit, hausgemacht und getränkt mit Kaffee und einem Hauch Rum. Die Füllung besteht aus Mascarponecreme und Schlagsahne, angereichert mit etwas Gelatine, um sie stabil und leicht schneidbar zu machen, ohne auf Cremigkeit zu verzichten.
Für die Dekoration habe ich einen einfachen, aber effektvollen Stil gewählt: viele Cremehäubchen auf der Oberfläche und eine Prise Kakaopulver.
Es ist ein Kuchen, den man im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren kann, bis er serviert wird. Tatsächlich empfehle ich dir das: Diese Ruhezeit ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden, und der Creme, sich perfekt zu verfestigen.
Bist du bereit, alle Schritte zu entdecken, um diesen super einfachen und unwiderstehlichen Kuchen zuzubereiten?
Lass uns in die Küche gehen!
Bis bald,
Susy 🩷

Vielleicht interessieren dich auch diese Tiramisu-Rezepte:

Scheibe Tiramisu-Torte auf dekoriertem Teller serviert
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
286,36 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 286,36 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,70 (g) davon Zucker 14,56 (g)
  • Proteine 6,07 (g)
  • Fett 16,38 (g) davon gesättigt 5,53 (g)davon ungesättigt 0,94 (g)
  • Fasern 5,93 (g)
  • Natrium 33,48 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Tiramisu-Torte ohne Backen mit Mascarponecreme ohne Eier

Ich habe eine 20 cm Form verwendet, perfekt, um einen hohen Biskuit zu erhalten, der in 2 Scheiben geschnitten werden kann.

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl 0
  • 150 ml Kaffee
  • 100 ml Wasser
  • 2 Esslöffel Rum
  • 250 g Mascarpone
  • 150 g flüssige frische Sahne
  • 40 g Puderzucker
  • 6 g Gelatineblätter (optional, für mehr Stabilität)
  • 1 Esslöffel Kakaopulver

Werkzeuge

  • Elektrischer Schneebesen
  • Spritzbeutel mit glatter Tülle von 12 mm (für perfekte Tupfen)
  • Form Runde Backform 20 cm
  • Spachtel
  • Gitter für Kuchen

Wie bereite ich die Tiramisu-Torte ohne Backen mit Mascarponecreme ohne Eier zu

  • Ich schlage die Eier mit dem Zucker mit dem elektrischen Schneebesen oder in der Küchenmaschine, bis eine helle, schaumige Masse entsteht.
    Ich füge das Mehl in zwei Etappen hinzu und hebe es vorsichtig mit einem Spachtel in die Masse ein, indem ich Bewegungen von unten nach oben mache.
    Ich gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform von 20 cm und backe ihn bei 170°C für 30 Minuten, wobei ich den Ofen leicht geöffnet lasse (ich platziere einen Teelöffel zwischen die Tür und den Ofen).
    Nach dem Backen lasse ich den Biskuit im ausgeschalteten Ofen etwas abkühlen, dann lege ich ihn auf ein Gitter, um vollständig auszukühlen.



  • Zuerst weiche ich die Gelatine in kaltem Wasser für etwa 10 Minuten ein. In der Zwischenzeit mische ich den Mascarpone mit dem Puderzucker, bis eine glatte Creme ohne Klumpen entsteht. Separat schlage ich die kalte Sahne steif und halte ein paar Esslöffel zurück, die ich benötige, um die Gelatine aufzulösen.

    Ich hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme, indem ich von unten nach oben mische, um die Sahne nicht zu entlüften. Wenn die Gelatine weich geworden ist, drücke ich sie aus und löse sie in zwei Esslöffeln zuvor erhitzter Sahne (die zurückbehaltenen) auf. Ich mische gut und füge sie der Creme hinzu, wobei ich darauf achte, dass sie gleichmäßig verteilt wird.

     

  • Ich mische den Kaffee mit Wasser und Rum. Ich kann mit einem Teelöffel Zucker süßen, wenn ich möchte.

  • Ich schneide den kalten Biskuit in 2 Scheiben. Ich platziere den Ring der Springform (ohne Boden) direkt auf der Servierplatte. Ich lege die erste Biskuitscheibe ein, tränke sie mit der Kaffee-Mischung und verteile die Hälfte der Mascarponecreme, wobei ich sie mit einem Spachtel gut glätte.
    Ich lege die zweite Scheibe darauf, tränke sie mit der restlichen Mischung und verteile die restliche Creme oben, sodass eine glatte, gleichmäßige Schicht entsteht.
    Ich decke den Kuchen mit Folie (ohne die Oberfläche zu berühren) oder mit einer Kuchenhaube ab und lasse ihn im Kühlschrank mindestens 1 Stunde und 30 Minuten fest werden.
    Bevor ich den Ring entferne, bestäube ich die Oberfläche vorsichtig mit Kakaopulver, indem ich ein feines Sieb benutze: So bleibt der Rand sauber und der Teller perfekt ordentlich.
    Zum Schluss entferne ich vorsichtig den Ring der Form und serviere die Torte gut gekühlt.

    Wenn du sie einfrieren möchtest, lasse sie im Kühlschrank mindestens 30 Minuten fest werden. Dann decke sie vorsichtig mit Folie ab, wickle sie in Aluminiumfolie und lege sie in den Gefrierschrank.
    Beim Servieren, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und bestäube sie, wenn du möchtest, mit einer Schicht Kakao.

Aufbewahrung

Die Tiramisu-Torte wird im Kühlschrank unter einer Kuchenhaube für maximal 2 Tage aufbewahrt.

Ich empfehle, die Torte im Kühlschrank mindestens 1 Stunde und 30 Minuten ruhen zu lassen, bevor sie serviert wird, damit sie sich gut verfestigt und die Aromen perfekt verbinden.

Susys Tipp

Für eine noch stabilere und leichter zu schneidende Tiramisu-Torte empfehle ich, sie am Vortag zuzubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen.
Auf diese Weise setzen sich die Aromen, die Creme wird gut fest und die Scheibe wird perfekt!

Fragen und Antworten

  • Kann ich den Biskuit durch Löffelbiskuits ersetzen?

    Klar! Wenn du eine schnellere Version möchtest, kannst du Löffelbiskuits wie im klassischen Tiramisu verwenden. Das Ergebnis wird trotzdem köstlich sein, auch wenn es in der Form weniger präzise und kompakt ist.

  • Kann ich die Gelatine in der Creme weglassen?

    Ja, aber der Kuchen wird weicher und weniger fest. Alternativ kannst du die Menge an Mascarpone leicht erhöhen oder ihn direkt in der Springform servieren und bis zum Schneiden im Kühlschrank aufbewahren.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog