Totenkopfkekse: Traditionelles Rezept für Allerheiligen

Die Totenkopfkekse sind typische Süßigkeiten, die anlässlich des Allerheiligenfestes zubereitet werden, als Hommage an die verstorbenen Angehörigen.
Das Rezept ist einfach und gehört zur Tradition der Marken, ist aber auch in Latium und Umbrien verbreitet, wo jede Familie ihre Version hütet.
Sie werden mit 0-Mehl und Mandelmehl zubereitet, duftend mit Zitronenschale und aromatisiert mit Grappa: Sie haben ein leicht rissiges Aussehen, ähnlich wie die Chocolate Crinkles Kekse, und eine unwiderstehliche Knusprigkeit.
Sie erinnern auch an die Weinkringel, mürbe und duftend, perfekt zum Servieren mit einem Kaffee oder zum Verschenken im Herbst.
Ein einfaches, duftendes und geschichtsträchtiges Rezept, das am 1. November auf meinem Tisch nie fehlt.
Bis bald,
Susy

Vielleicht interessiert dich:

Totenkopfkekse mit Mandeln, traditionelle Allerheiligengebäcke, duftend und mürbe.
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 25
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
89,27 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 89,27 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 7,42 (g) davon Zucker 4,34 (g)
  • Proteine 2,01 (g)
  • Fett 5,70 (g) davon gesättigt 0,74 (g)davon ungesättigt 0,48 (g)
  • Fasern 1,22 (g)
  • Natrium 5,87 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 16 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Totenkopfkekse

  • 200 g Mandelmehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g 0-Mehl
  • 1 Ei
  • 30 g Butter
  • 1 Zitronenschale (gerieben)

Werkzeuge

  • Schüssel oder
  • Arbeitsfläche

Zubereitung der Totenkopfkekse

  • 1. Ich gebe die Mehle zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel oder auf die Arbeitsfläche. Ich mache eine Mulde und füge in die Mitte die geriebene Zitronenschale, den Zimt, das Ei und die weiche Butter hinzu.
    2. Mit den Händen knete ich den Teig, bis er homogen ist, dann gebe ich den Grappa hinzu und arbeite weiter, bis der Teig kompakt und formbar ist.
    3. Ich nehme kleine Portionen Teig (ca. 15 g pro Stück) und forme sie mit den Händen zu Kugeln.
    4. Ich lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und forme sie mit den Fingern rund und gleichmäßig.
    5. Ich backe sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
    6. Ich nehme sie aus dem Ofen, lasse sie vollständig auf einem Gitter abkühlen und serviere sie dann.
    Mürbe, duftend und goldgelb: Die Totenkopfkekse sind perfekt zum Genießen mit einem Kaffee oder zum Verschenken an Allerheiligen.

Aufbewahrung und nützliche Tipps

Die Totenkopfkekse halten sich hervorragend bis zu 7 Tage in einer Metallbox oder einem luftdichten Behälter und behalten dabei ihr ganzes Aroma. Ich empfehle, sie mit einem Blatt Backpapier zu trennen, wenn du sie stapelst, damit sie nicht aneinander kleben.

Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch bereits gebacken einfrieren: Lasse sie einfach eine halbe Stunde bei Raumtemperatur auftauen und sie sind wie frisch gebacken.

Du kannst sie auch mit einem Schuss Amaretto-Likör anstelle von Grappa aromatisieren oder eine Prise Nelkepulver hinzufügen für ein noch intensiveres Aroma.

Für eine glutenfreie Variante ersetze das 0-Mehl durch einen universellen glutenfreien Backmix und stelle sicher, dass alle Zutaten zertifiziert sind.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog