Vanilleextrakt

Vanilleextrakt zu Hause zu machen war ein Projekt, das ich schon lange im Kopf hatte. In meinen Desserts habe ich immer natürliche Vanilleschoten bevorzugt und die Vanillin vermieden! Die Idee, ein eigenes, 100% natürliches Extrakt herzustellen, machte mich wirklich glücklich!
Das Rezept ist einfach und schnell: Ich habe Wodka gewählt, weil er einen neutralen Geschmack hat und das intensive Aroma der Vanille nicht überdeckt. Der einzige Schritt, der etwas Geduld erfordert, ist die Ruhezeit, aber ich versichere dir, dass es sich lohnt: Das Ergebnis ist ein wunderschön duftendes Extrakt, perfekt, um jedes Dessert zu bereichern.
Wenn du Vanille genauso liebst wie ich 🖤, empfehle ich dir, auch meinen Artikel darüber zu lesen, in dem ich dir alles über dieses magische Gewürz erkläre! 👉 🔎
Bist du bereit? Lass uns gemeinsam das Vanilleextrakt zu Hause machen!👇👇👇

Bis bald, Susy

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 30 Tage
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
242,64 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 242,64 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 0,39 (g) davon Zucker 0,39 (g)
  • Proteine 0,00 (g)
  • Fett 0,00 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 0,00 (g)
  • Natrium 1,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 500 ml Vanilleextrakt

  • 6 Vanilleschoten
  • 500 ml Wodka
  • n.B. Wasser (zum Einweichen)

Werkzeuge

  • Glasflasche 500 ml
  • Messer
  • Schüssel

Vorgehensweise für die Zubereitung von hausgemachtem Vanilleextrakt

  • Zuerst lege ich 6 Vanilleschoten in eine Schüssel mit Wasser bei Raumtemperatur und lasse sie über Nacht einweichen.
    Am nächsten Tag ritze ich die Schoten mit einem scharfen Messer ein, entnehme vorsichtig alle Samen und schneide dann die Schoten in Stücke.
    An diesem Punkt bereite ich eine 500-ml-Flasche gut gereinigt vor. Ich gebe die Samen hinein, die geschnittenen Schoten und füge den Wodka hinzu, bis die gesamte Flasche gefüllt ist.
    Ich schließe den Deckel und schüttle gut, um alles zu mischen.
    Dann lasse ich die Flasche in meiner Speisekammer, im Dunkeln, damit sie in Ruhe ruhen kann. Alle 2-3 Tage erinnere ich mich daran, sie ein wenig zu schütteln. Mit der Zeit wird die Flüssigkeit immer dunkler und duftender.
    Nach etwa einem Monat ist mein Vanilleextrakt bereit zur Verwendung! Und ich versichere dir, je länger ich ihn ruhen lasse, desto intensiver wird das Aroma und der Geschmack wird wunderbar.

Tipps und Lagerung

Möchtest du ein noch intensiveres Extrakt? Du kannst 8 Schoten anstelle von 6 verwenden.

Filtere es nicht: Lasse die Schotenstücke darin, sie werden die Flüssigkeit im Laufe der Zeit weiterhin bereichern, und jedes Mal, wenn du das Extrakt verwendest, schüttle die Flasche gut!

Ich bewahre mein Vanilleextrakt in einer gut verschlossenen Glasflasche, fern von Licht- und Wärmequellen auf. Die Speisekammer oder ein geschlossener Schrank in der Küche sind perfekt.

Dank des Wodkas, der als natürliches Konservierungsmittel wirkt, hält sich mein Vanilleextrakt auch über ein Jahr perfekt. Und mit der Zeit wird er noch duftender und geschmacklich intensiver.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich einen anderen Alkohol anstelle von Wodka verwenden?

    Natürlich! Du kannst weißen Rum oder verdünnten reinen Alkohol verwenden. Wichtig ist, dass es sich um einen Alkohol mit neutralem Geschmack handelt, der für den Verzehr geeignet ist, damit das zarte Vanillearoma nicht überdeckt wird.

  • Muss das Extrakt vor der Verwendung gefiltert werden?

    Ich bevorzuge es, es nicht zu filtern. Ich lasse sowohl die Samen als auch die Schotenstücke darin: So geben sie über die Zeit hinweg ihren gesamten Geschmack ab. Wenn du jedoch eine klarere Flüssigkeit möchtest, kannst du sie mit einem feinmaschigen Sieb filtern.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog