Vollkornkuchen ohne Butter

Meine Liebe zur Patisserie und zu Süßspeisen ist immens, genauso wie das manuelle Zubereiten von Mürbeteig und köstlichen, butterigen Kuchen, aber dieses Mal teile ich mit euch das Rezept für den Vollkornkuchen ohne Butter. Ich habe dieses Rezept ausprobiert und muss sagen, dass es zu Hause sehr geschätzt wurde, natürlich bleibe ich immer der Meinung, dass der klassische Mürbeteig mit Butter gemacht werden muss und wenn wir uns ab und zu eine kleine Sünde gönnen wollen, ist ein Stück erlaubt! 😊🐾
Aber der Vollkornkuchen ohne Butter ist ideal für diejenigen, die etwas leichteres wollen, aber auch für diejenigen, die Laktose intolerant sind. Außerdem braucht er keine Ruhe im Kühlschrank und für einen Hauch Farbe habe ich ihn mit Kirschkonfitüre gefüllt. Gut, lassen wir uns überraschen, ich lasse euch auch das Rezept für den klassischen Konfitürekuchen!

Bis bald, Susy!

Probiere auch:

idolcidisusy Vollkornkuchen ohne Butter
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
276,16 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 276,16 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 47,66 (g) davon Zucker 21,40 (g)
  • Proteine 5,59 (g)
  • Fett 7,06 (g) davon gesättigt 1,30 (g)davon ungesättigt 4,94 (g)
  • Fasern 3,22 (g)
  • Natrium 71,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Vollkornkuchen

  • 280 g Vollkornmehl
  • 40 ml Wasser
  • 40 ml Pflanzenöl
  • 70 g Vollrohrzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Ei
  • 1 Vanilleschote (Kerne)
  • 1 Prise Salz
  • 6 g Backpulver
  • 200 g Kirschkonfitüre

Werkzeuge

  • Teigbrett
  • Backform Kuchen 22 cm Durchmesser
  • Schüssel

Ich bereite den Vollkorn-Mürbeteig zu

  • Auf dem Teigbrett stelle ich die Schüssel ab und gebe das Mehl hinein. Mit der Hand mache ich eine Vertiefung in der Mitte, in die ich den Zucker und eine Prise Salz gebe. Anschließend füge ich an einem anderen Ort das Backpulver und die Vanillekerne hinzu. Ich helfe mir mit einem Löffel, um die Zutaten zu vermischen. Danach gebe ich das Eigelb und das Ei, das Wasser und das Pflanzenöl hinzu, beginne zu kneten und übertrage die Mischung auf das Teigbrett. Wenn der Teig zu trocken ist, befeuchte ich meine Hände mit Wasser und knete weiter. Gut, der Teig ist fertig.

  • Ich rolle den Teig auf einem Blatt Backpapier aus und lege ihn in die Kuchenform. Mit den Zinken einer Gabel steche ich den Mürbeteig (wie immer) und fülle ihn mit Konfitüre, mache die klassischen Streifen und backe ihn 35 Minuten lang bei 180° im Ofen.

Susys Tipp

Der Geschmack dieses Mürbeteigs ist viel rustikaler und würziger, daher empfehle ich, ihn auch mit Zimt oder geriebener Zitronenschale zu würzen oder das Vollkornmehl durch teilweise Vollkornmehl zu ersetzen.

Und dann erwarte ich euch auf meiner Facebook-Seite, auf meinem Instagram-Profil und in meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.

Susy

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog