Weiche Karottenkuchen Camilla (klassisches Rezept und Thermomix)

Der weiche Karottenkuchen Camilla ist die hausgemachte Version der berühmten Camille-Snacks, duftend nach Orange und angereichert mit Mandelmehl. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, erinnere ich mich an die Vergangenheit, weil es eines meiner Lieblingsrezepte war.
Es ist ein einfacher Kuchen, ohne Butter und Milchprodukte, aber reich an Vitaminen und mit einem zarten Geschmack, perfekt zum Frühstück oder zur Teepause mit einer Tasse Milch, einem heißen Tee oder einem Kaffee.
Ich habe eine Schüsselform verwendet, die dem Kuchen die charakteristische Kuppelform verleiht, und habe den Teig mit dem Thermomix zubereitet, aber ich lasse dir auch das Rezept mit dem elektrischen Mixer für eine klassische Version.
Wenn du weiche Kuchen magst, probiere auch meinen superweichen Karottenkuchen oder meine Pfirsich-Joghurt-Muffins, sie sind alle perfekte Rezepte für ein Frühstück oder eine leckere Pause.
Jetzt musst du nur noch das Rezept lesen, die Zutaten vorbereiten und die Schürze anziehen: Ich bin sicher, dass es auch dein Lieblingskuchen wird, um den Tag süß zu beginnen.
Bis bald, Susy

Dich könnten auch interessieren:

Camilla-Kuchenstück mit Puderzucker
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
380,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 380,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 55,88 (g) davon Zucker 26,30 (g)
  • Proteine 8,13 (g)
  • Fett 15,12 (g) davon gesättigt 1,39 (g)davon ungesättigt 6,24 (g)
  • Fasern 3,27 (g)
  • Natrium 52,76 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 132 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Camilla-Kuchen

  • 250 g Karotten (geschält)
  • 180 g Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl 00
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 100 g Mandelmehl
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Orangenschale (gerieben)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • nach Bedarf Puderzucker (zur Dekoration)

Nützliche Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Schäler
  • Form Zuccotto 22 cm

Wie man den Camilla-Kuchen macht

Um den Camilla-Kuchen zu machen, wasche und schäle ich zuerst die Karotten mit dem Schäler, wenn ich den elektrischen Mixer verwende, schneide ich sie in Stücke und mixe sie in einer Küchenmaschine, wenn ich den Thermomix verwende, gebe ich sie direkt in den Behälter, um sie zu einer Masse zu zerkleinern.

Sehen wir uns beide Methoden an:

  • Ich gebe die geschälten Karotten in den Thermomix-Behälter und stelle 8 Sek. Stufe 6 ein. Sammle mit dem Spatel und mixe weitere 5 Sek. Stufe 6. Ich gebe die Karottenmasse in eine Schüssel und stelle sie beiseite.
    In den Behälter gebe ich den Zucker und die Orangenschale und stelle 15 Sek. Stufe 8 ein.

  • Ich füge die Eier hinzu und arbeite 1 Min. Stufe 4.
    Ich gebe das Mehl 00, die Kartoffelstärke, das Mandelmehl, das Öl und das Backpulver dazu. Ich stelle 30 Sek. Stufe 4 ein.
    Ich füge die pürierten Karotten hinzu und mische 30 Sek. Stufe 4.

  • Ich gieße den Teig in die Zuccotto-Form und schiebe ihn bei 180°C für etwa 50 Minuten in den Ofen. Ich mache die Stäbchenprobe und, wenn trocken, nehme ich ihn aus dem Ofen.

  • Ich wasche und schäle die Karotten, schneide sie in Stücke und mixe sie im Mixer.
    In einer Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer.
    Ich füge das Öl in einem dünnen Strahl hinzu und schlage weiter.
    Ich gebe die Orangenschale, das Mandelmehl, das Mehl 00 und die mit Backpulver gesiebte Kartoffelstärke hinzu.
    Gut mischen, bis ein glatter Teig entsteht und zuletzt die pürierten Karotten hinzufügen.
    In die Form gießen und im statischen Ofen bei 180°C für etwa 1 Stunde und 10 Minuten backen. Ich mache die Stäbchenprobe, um die Garstufe zu überprüfen.

Aufbewahrung und Tipps

Ich bewahre den Camilla-Kuchen unter einer Kuchenhaube bei Raumtemperatur für 3-4 Tage auf. Er kann auch in Scheiben geschnitten eingefroren werden, um bei Raumtemperatur aufgetaut oder einige Sekunden in der Mikrowelle erhitzt zu werden.

Glutenfreie Variante: ersetze das Mehl 00 durch eine glutenfreie Mischung für Kuchen.

Frischeffekt: füge einen Esslöffel Orangensaft zum Teig hinzu für einen noch duftenderen Geschmack.

Leckere Variante: bereichere den Kuchen mit dunklen Schokoladentropfen oder Orangen-Glasur.

Häufig gestellte Fragen zum Camilla-Kuchen

  • Kann ich die Mandeln ersetzen?

    Du kannst gehackte Haselnüsse oder Haselnussmehl für eine andere, aber ebenso gute Variante verwenden.

  • Kann ich das Sonnenblumenöl durch Butter ersetzen?

    Klar, du kannst 80 g geschmolzene Butter anstelle des Öls verwenden. Der Kuchen wird etwas kompakter, bleibt aber köstlich.

  • Kann ich den Camilla-Kuchen glutenfrei machen?

    Ja, ersetze das Mehl 00 durch eine glutenfreie Mischung für Kuchen bei gleicher Dosierung.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog