Die Ricotta- und Marmeladentorte ist ein einfacher und duftender Kuchen, perfekt für das Frühstück oder den Snack der ganzen Familie. Sehr weich, genau richtig feucht und sehr einfach zuzubereiten, erobert sie Groß und Klein mit wenigen natürlichen Zutaten: Ricotta, Eier, Zucker, Mehl, Zitrone und einem köstlichen Herz aus Marmelade nach Wahl. Ich habe mich für die rote Johannisbeere entschieden, genau wie in meinem Linzer Torte Rezept, und ich versichere dir, das Ergebnis ist fabelhaft!
Dieser Kuchen entstand aus einer Reiseerinnerung. Im Sommer waren wir im Trentino-Südtirol im Urlaub, eine Region, die wir sehr lieben. Nach den heißen Temperaturen in Rom war es eine echte Wohltat, die frische Bergluft wiederzufinden. Und wie immer sind wir mit einem vollen Herzen… und Koffern voller Köstlichkeiten zurückgekommen: Äpfel, Speck, Käse und hausgemachte Marmeladen. Die Marmelade, die ich in diesem Rezept verwendet habe, ist genau eine von denen, die wir dort gekauft haben, mit Liebe gemacht und mit handgepflückten Früchten.
Ich empfehle dir, sie mit der Marmelade zuzubereiten, die du bevorzugst, auch hausgemachte. Perfekt mit Aprikosen, Waldbeeren oder Feigen! Der Duft, der beim Backen entsteht, ist unwiderstehlich.
Möchtest du entdecken, wie man diese köstliche Ricotta- und Marmeladentorte zubereitet? Ich warte auf dich in der Küche!
Bis bald,
Susy
Vielleicht interessieren dich auch folgende Rezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 252,32 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,25 (g) davon Zucker 17,98 (g)
- Proteine 9,72 (g)
- Fett 5,14 (g) davon gesättigt 2,81 (g)davon ungesättigt 1,93 (g)
- Fasern 0,79 (g)
- Natrium 55,86 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Ricotta- und Marmeladentorte
- 3 Eier (mittlere Größe)
- 250 g Ricotta
- 130 g Zucker
- 280 g Mehl 00
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- nach Bedarf Johannisbeermarmelade (Oder Erdbeeren)
Du wirst brauchen:
- Schüssel
- Handrührgerät
- Spatel
- Springform 22 cm
Ich bereite die Ricotta- und Marmeladentorte zu
Ich heize den Backofen auf 170° im statischen Modus vor.
In eine Schüssel gebe ich den Ricotta, den Zucker und die geriebene Zitronenschale. Ich mische mit einem Spatel, bis eine cremige Masse entsteht, und lasse den Zucker gut vom Ricotta aufnehmen.
Ich füge die Eier hinzu und vermische sie gut mit der Ricottacreme mit einem Handrührgerät. Ich siebe Mehl und Backpulver zusammen und füge sie dann dem Teig hinzu, indem ich mit einem Spatel mische, bis eine dichte und kompakte Konsistenz entsteht.
Ich gieße den Teig in eine 22 cm Form, dann verteile ich die Marmelade mit Löffeln auf der Oberfläche. Mit dem Rücken des Löffels drücke ich sie vorsichtig nach innen. Ich backe in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für etwa 40-45 Minuten.
Ich nehme den Kuchen aus dem Ofen, lasse ihn vollständig abkühlen und lege ihn dann auf eine Servierplatte, um ihn zu servieren.
Wie man die Ricotta- und Marmeladentorte aufbewahrt
Du kannst den Kuchen für ein paar Tage unter einer Kuchenhaube bei Raumtemperatur aufbewahren. In den heißeren Monaten ist es besser, ihn im Kühlschrank zu lagern.
Du kannst den Kuchen für ein paar Tage unter einer Kuchenhaube bei Raumtemperatur aufbewahren. In den heißeren Monaten ist es besser, ihn im Kühlschrank zu lagern.
Fragen und Antworten
Kann ich den Ricotta ersetzen?
Ja, du kannst ihn durch die gleiche Menge Mascarpone oder Frischkäse wie Philadelphia ersetzen. Beachte, dass der Geschmack leicht verändert wird und die Konsistenz kompakter sein wird. Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du auch Robiola oder gut abgetropften griechischen Joghurt verwenden.
Kann ich den Teig in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst eine runde Form von 24 cm oder eine quadratische Form von etwa 20×20 cm verwenden. Überprüfe immer die Backzeit mit einem Zahnstocher, da sie je nach Form und Material der Form leicht variieren kann.
Möchtest du noch mehr köstliche Rezepte entdecken? Kehre zur HOME PAGE zurück und lass dich inspirieren!