Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt sind wunderschön, äußerst eindrucksvoll und auch köstlich. Sie sind wunderbare Butterkekse mit einem durchsichtigen Herzen, perfekt, um unseren Weihnachtsbaum zu schmücken oder um sie unseren Freunden und der Familie zu schenken, auch verpackt in durchsichtigen Päckchen zusammen mit Weihnachtsplätzchen oder mit Linzer Keksen. Schon lange wollte ich diese Glaskekse backen, und als erste Rezept im Dezember habe ich mich entschieden, sie sind ganz einfach und der Glaseffekt entsteht durch zerkleinerte Bonbons, die in die Mitte unserer Mürbeteigkekse gelegt werden. Wenige Minuten im Ofen und das Bonbonpulver schmilzt und schafft einen wunderschönen durchsichtigen Effekt und unsere Glaskekse zum Aufhängen am Baum sind bereit. Bitte verwenden Sie harte Bonbons, keine gefüllten, und lassen Sie sie nach dem Backen gut abkühlen, bevor Sie sie vom Backblech lösen.
Möchtet ihr sie auch machen? Hier ist das Rezept!
Küsse, Küsse Susy!
Und dann entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 22
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 90,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,18 (g) davon Zucker 5,36 (g)
- Proteine 1,35 (g)
- Fett 4,31 (g) davon gesättigt 2,72 (g)davon ungesättigt 1,53 (g)
- Fasern 0,21 (g)
- Natrium 18,48 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 16 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt
- 250 g Mehl 00
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Schote Vanille (Samen)
- 1 Prise Salz
- 8 harte Bonbons (Ambrosoli)
Werkzeuge
- Ausstechformen Weihnachten
- Zerkleinerer
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung der Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt
In einer großen Schüssel gebe ich Butter und Zucker und knete schnell von Hand, füge die Eier, die Samen der Vanilleschote und eine Prise Salz hinzu.
Ich gebe das Mehl hinzu und knete schnell von Hand (um den Teig nicht zu sehr zu erwärmen). Ich forme den Teig zu einer Kugel und wickele ihn in Frischhaltefolie, dann lasse ich ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit rolle ich den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 5 mm aus, steche die Kekse mit Ausstechformen aus und mit ein paar kleineren Formen steche ich die Löcher in der Mitte aus (ich habe eine kleine Herzform und eine feine Spritztülle verwendet, um den Kreis und das Loch für das Band zum Aufhängen am Baum zu machen).
Ich lege die Kekse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech, zerkleinere die Bonbons im Küchenzerkleinerer und gebe sie in die Löcher in den Keksen.
Ich backe sie im Umluftofen bei 170° für 13/15 Minuten, bis die Kekse leicht goldbraun sind und die Bonbons geschmolzen sind. Dann nehme ich unsere Kekse aus dem Ofen und lasse sie gut abkühlen, bevor ich sie vom Blech nehme.
Aufbewahrung
Du kannst die Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt in einer Keksdose für bis zu 5 Tage aufbewahren.
Fragen und Antworten
Kann ich gefüllte Bonbons verwenden?
Nein, sonst wird der Glaseffekt nicht erreicht!
Nein, sonst wird der Glaseffekt nicht erreicht!
FOLGE MIR AUF:
Facebook Instagram TikTok YouTube
Zurück zur STARTSEITE
Im Artikel wurden Affiliate-Links eingefügt.