Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt: Das einfache und eindrucksvolle Rezept

Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt gehören zu den schönsten und magischsten Süßigkeiten, die man in dieser Zeit zubereiten kann. Eindrucksvoll, duftend und köstlich, sind diese Butterplätzchen mit transparentem Herzen perfekt, um den Weihnachtsbaum zu schmücken oder in kleinen Tütchen zusammen mit den Weihnachtsplätzchen oder den klassischen Linzer-Plätzchen zu verschenken.
Ich wollte sie schon lange machen, und endlich habe ich sie als erstes Rezept im Dezember zubereitet: Sie sind unglaublich einfach und beeindruckend! Der Glaseffekt entsteht durch zerstoßene Hartbonbons, die in der Mitte des Mürbeteigs platziert werden. In wenigen Minuten im Ofen schmelzen die Bonbons und erzeugen dieses magische transparente Herz, das Groß und Klein verzaubert.
Ein Tipp: Verwende nur Hartbonbons (keine gefüllten) und lasse die Plätzchen gut abkühlen, bevor du sie vom Blech nimmst, so bleiben sie perfekt und glänzend.
Mach sie auch und lass dich von ihrem weihnachtlichen Charme verzaubern!
Küsschen, Susy!

Und entdecke auch:

Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt in Form einer Schneeflocke mit transparentem Herz und goldenem Baum im Hintergrund
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 22
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Silvesternacht
90,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 90,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,18 (g) davon Zucker 5,36 (g)
  • Proteine 1,35 (g)
  • Fett 4,31 (g) davon gesättigt 2,72 (g)davon ungesättigt 1,53 (g)
  • Fasern 0,21 (g)
  • Natrium 18,48 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 16 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt

  • 250 g Mehl 00
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Schote Vanille (Samen)
  • 1 Prise Salz
  • 8 Hartbonbons (Ambrosoli)

Nützliche Werkzeuge

  • Ausstechformen Weihnachten
  • Zerkleinerer
  • Backblech
  • Backpapier

Ich bereite die Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt zu

In einer großen Schüssel gebe ich die weiche Butter und den Zucker, dann knete ich sie schnell von Hand. Ich füge die Eier, die Samen einer Vanilleschote und eine Prise Salz hinzu.
Ich gebe das Mehl hinzu und arbeite die Mischung nur so lange, bis ein homogener Teig entsteht, so bleibt der Mürbeteig bröselig und erwärmt sich nicht zu sehr. Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickele ihn in Frischhaltefolie ein und lasse ihn etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Nach der Zeit rolle ich den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 5 mm aus. Ich steche die Plätzchen mit Weihnachtsausstechern aus und forme mit kleineren Ausstechern die mittleren Löcher. Ich habe eine Herzform verwendet und eine Tülle, um das Loch für das Band zum Aufhängen zu machen.
Ich lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, zerstoße die Hartbonbons im Zerkleinerer und fülle die mittleren Löcher mit dem Bonbonpulver.
Ich backe bei 170 °C im Umluftmodus für 13-15 Minuten, bis die Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt leicht goldbraun sind und die Bonbons vollständig geschmolzen sind. Nach dem Backen lasse ich sie gut abkühlen, bevor ich sie vom Blech löse: So bleiben sie glänzend, transparent und perfekt, um den Baum zu schmücken.

Aufbewahrung und nützliche Tipps

Du kannst die Weihnachtsplätzchen mit Glaseffekt in einer Keksdose bis zu 5 Tage aufbewahren.
👉 Verwende nur Hartbonbons (keine gefüllten), um einen transparenten und glänzenden Glaseffekt zu erzielen.
👉 Für einen duftenden Hauch kannst du eine Prise Zimt oder Orangenschale zum Mürbeteig hinzufügen.
👉 Glutenfreie Variante: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung für Mürbeteig.

Fragen und Antworten

  • Kann ich gefüllte Bonbons verwenden?

    Nein, sonst wird der Glaseffekt nicht richtig gelingen

  • Wie mache ich ein perfektes Loch, um sie aufzuhängen?

    Verwende einen Strohhalm oder die Spitze einer Tülle vor dem Backen.

  • Kann ich sie im Voraus zubereiten, um sie zu verschenken?

    Ja, sie bleiben tagelang knusprig und sind eine wirklich nette Geschenkidee zu Weihnachten.

Zurück zur STARTSEITE

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog