Zeppole di San Giuseppe

Die Zeppole di San Giuseppe sind das typische Dessert aus Neapel, um den 19. März, den St. Josefstag und den Vatertag zu feiern. Bei uns zu Hause dürfen sie nicht fehlen, denn jedes Jahr bereite ich sie für meinen Mann Giuseppe zu, um seinen Namenstag und den Vatertag zu feiern, schließlich ist er ein wunderbarer Vater! Das Rezept besteht aus einem weichen Brandteig, gefüllt mit Vanillecreme und garniert mit der klassischen Amarenakirsche!
Gut, lassen Sie uns es zusammen entdecken und ich erwarte Sie auf meiner Seite Facebook auf meinem Profil Instagram  TikTok  auf Pinterest und auf meinem Kanal YouTube mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.

Bis bald, Susy

idolcidisusy zeppole di San Giuseppe
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
378,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 378,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 39,23 (g) davon Zucker 20,58 (g)
  • Proteine 9,58 (g)
  • Fett 21,37 (g) davon gesättigt 12,56 (g)davon ungesättigt 8,71 (g)
  • Fasern 0,81 (g)
  • Natrium 182,24 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zeppole di San Giuseppe

  • 125 g Mehl 00
  • 125 g Wasser
  • 100 g Butter
  • 200 g Eier (4 mittelgroße Eier)
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 65 g Zucker
  • 60 g Eigelb (3 große Eigelb)
  • 35 g Maisstärke (Maizena)
  • Eine halbe Zitronenschale (unbehandelte Zitrone)
  • 6 Amarenakirschen
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Du benötigst

  • Topf – antihaftbeschichtet
  • Spritzbeutel + Sterntülle
  • Handschneebesen
  • Backpapier

Zubereitung der Zeppole di San Giuseppe

  • Für das Rezept klicke HIER

  • In einem Topf gebe ich das Wasser, die Butter und das Salz und bringe es zum Kochen. Dann nehme ich es vom Herd und füge das Mehl auf einmal hinzu, rühre mit einem Holzlöffel und stelle es zurück auf den Herd.

    Ich rühre weiter, bis der Teig gleichmäßig ist und sich von den Wänden des Topfes löst und eine Kugel bildet.

    Ich gebe alles in eine Schüssel, lasse es 5 Minuten abkühlen und füge die Eier nacheinander hinzu. Der Teig ist fertig, wenn er gleichmäßig und einer festen Creme ähnlich ist.

  • Ich bereite ein eingefettetes und bemehltes Backblech vor, fülle dann den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Ich forme einen Kreis als Basis und steige spiralförmig hoch, mache einen weiteren Ring und lasse ein Loch in der Mitte der Zeppola, das Bild ist das eines doppelstöckigen Kringels.

    Ich backe im Umluftofen bei 180° etwa 30 Minuten, bis die Zeppole schön goldbraun sind. Einmal gebacken, schalte ich den Ofen aus, öffne die Tür und lasse sie im Inneren trocknen.

    Ich lasse sie gut abkühlen, dann fülle ich sie oben mit der Vanillecreme, setzte die klassische Amarenakirsche darauf und bestäube sie mit Puderzucker.

  • Ich bereite ein Tablett vor und lege ein Blatt Backpapier darauf. Ich fülle den Teig in einen Spritzbeutel und forme auf dem Backpapier die Zeppole, die ich ausschneide.

    In der Zwischenzeit erhitze ich in einem Topf das Erdnussöl und erreiche 170°, die optimale Temperatur zum Frittieren. Ich beginne, die Zeppola mit dem Backpapierquadrat ins Öl zu geben, entferne das Papier, das sich von selbst gelöst hat, und brate sie auf beiden Seiten, etwa 5/6 Minuten. Die Zeppola ist fertig, wenn sie leicht goldbraun ist. Anschließend fülle ich sie oben mit der Vanillecreme, setze die klassische Amarenakirsche darauf und bestäube sie mit Puderzucker.

    idolcidisusy zeppole di San Giuseppe
  • idolcidisusy zeppole di San

Aufbewahrung

Die Zeppole sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, ansonsten können sie für einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog