Zitronen-Mascarpone-Käsekuchen (ohne Backen)

Zum Geburtstag habe ich mich entschieden, einen frischen, cremigen und sehr duftenden Kuchen zuzubereiten: einen Zitronen-Mascarpone-Käsekuchen ohne Backen und mit Zitronenglasur ohne Gelatine. Es ist ein einfach zu machender, aber wirklich besonderer Kuchen: Er erobert mit seiner Zartheit und dem intensiven Zitrusaroma.
Ich liebe Zitrone in Kuchen, ich verwende sie sehr oft, besonders im Sommer. In diesem Rezept habe ich die biologischen Zitronen meiner Freundin Maura verwendet. Sie sind saftig, duftend und perfekt, um eine aromatische und natürliche Creme zu kreieren, ohne künstliche Aromen zu benötigen. Das Ergebnis ist ein eleganter, frischer und leichter Kuchen, ideal für jeden Anlass auf den Tisch zu bringen, nicht nur für eine Feier.
Ein einfach zuzubereitender Kuchen ohne Backen
Der Zitronen-Mascarpone-Käsekuchen ist perfekt, wenn du eine Version ohne Ofen suchst, mit wenigen Zutaten und einem einfachen, aber effektvollen Verfahren. Die Creme ist sehr weich und samtig, mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen Süße und Säure.
Diese Variante unterscheidet sich von der klassischen mit Lemon Curd durch ihre Zartheit. Wenn du einen kräftigeren Geschmack bevorzugst, kannst du auch meinen Zitronen-Käsekuchen mit Lemon Curd ausprobieren, mit Frischkäsecreme und einer intensiveren gelben Glasur.
Der Kuchen, den ich tausendmal wieder machen würde
Es ist der Käsekuchen, den ich gemacht habe, um zu feiern und den ich unendlich oft wieder machen würde. Er wird dich beim ersten Bissen überraschen, das verspreche ich dir! Jedes Stück ist eine kleine Umarmung: ein süßer und authentischer Gedanke für diejenigen, die einfache und liebevoll gemachte Aromen lieben.
Wenn du ihn ausprobierst, schreib mir in den Kommentaren: Es ist immer schön, von dir zu lesen!
Und wenn auch du frische und schnelle Desserts ohne Backen liebst, schau dir die anderen Sommerrezepte auf dem Blog an. Sie sind alle sehr einfach und Schritt für Schritt erklärt.
Bis bald,
Susy

Zitronen-Käsekuchen mit gelber Glasur ohne Gelatine, dekoriert mit Schlagsahne, Zitronenscheiben und Minzblättern, ganz auf weißem Teller serviert
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 7 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
446,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 446,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 33,89 (g) davon Zucker 19,56 (g)
  • Proteine 3,86 (g)
  • Fett 33,80 (g) davon gesättigt 12,31 (g)davon ungesättigt 3,82 (g)
  • Fasern 1,09 (g)
  • Natrium 88,16 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Digestive-Kekse
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 500 g Mascarpone
  • 250 ml frische Sahne zum Schlagen
  • 80 g feiner Zucker
  • 1 Zitrone (Saft + abgeriebene Schale)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 8 g Gelatine in Blättern
  • 100 ml Zitrone (Saft)
  • 100 ml Wasser
  • 50 g feiner Zucker
  • 20 g Maisstärke (Maisstärke)
  • ein Drittel Teelöffel Kurkuma-Pulver (für eine intensivere gelbe Farbe)
  • 100 ml frische Sahne zum Schlagen
  • n.B. Zitrone (in Scheiben)

Du benötigst

  • Springform 20 cm
  • Backpapier
  • Zerkleinerer
  • Schüsseln
  • Elektrischer Schneebesen
  • Hand-Schneebesen
  • Kleiner Topf
  • Spatel

Verfahren

  • Ich habe die Kekse fein im Mixer zerkleinert und in eine Schüssel gegeben.
    Ich habe die geschmolzene Butter hinzugefügt und gemischt, bis eine sandige, gut vermischte Masse entstand.
    Ich habe nur den Boden der 20 cm Springform mit Backpapier ausgelegt und die Ränder leicht eingefettet.
    Dann habe ich die Keksmasse hineingegossen, mit dem Rücken eines Löffels festgedrückt und die Form für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt.

  • Ich habe die Gelatine in kaltem Wasser für 10 Minuten eingeweicht.
    In der Zwischenzeit habe ich in einer großen Schüssel den Mascarpone mit Zucker, gefiltertem Zitronensaft, abgeriebener Schale und Vanilleextrakt verrührt, bis eine glatte und duftende Creme entstand.
    Ich habe zwei Esslöffel Sahne (vom Gesamtbetrag) erhitzt, die Gelatine ausgedrückt und in der heißen Sahne aufgelöst. Nachdem sie abgekühlt war, mischte ich sie sofort mit der Mascarponecreme.
    In einer anderen Schüssel habe ich die restliche Sahne geschlagen und vorsichtig mit der Creme vermischt, mit Bewegungen von unten nach oben, um die Masse nicht zu entlüften.
    Dann habe ich den Boden wieder aus dem Kühlschrank geholt, die Zitronen-Mascarpone-Creme darauf gegossen und mit einem Spatel geglättet. Ich habe den Käsekuchen für mindestens 6 Stunden zurück in den Kühlschrank gestellt.

  • Für die Glasur habe ich in einem kleinen Topf den Zitronensaft, das Wasser, den Zucker und die Maisstärke vermischt.
    Ich habe auch ein Drittel Teelöffel Kurkuma-Pulver hinzugefügt, um der Zitronencreme eine leuchtendere und goldene Farbe zu geben. Keine Sorge, man schmeckt es überhaupt nicht: Es dient nur dazu, die Präsentation auf natürliche Weise zu verbessern, ohne künstliche Farbstoffe zu verwenden.
    Ich habe alles kalt mit einem Schneebesen gut vermischt, um sofort alle Klumpen zu entfernen.
    Dann habe ich die Mischung bei geringer Hitze erhitzt, dabei ständig gerührt. Nach ein paar Minuten hat sie sich leicht verdickt und wurde flüssig, aber samtig.
    Ich habe sie für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, gerade so lange, dass sie nicht mehr heiß, aber noch flüssig war.
    Ich habe die Glasur auf den bereits festgewordenen Käsekuchen gegossen, mit dem Rücken eines Löffels geglättet und alles für mindestens eine Stunde zurück in den Kühlschrank gestellt.

  • Nach der Ruhezeit im Kühlschrank war die Zitronenglasur perfekt fest. An dieser Stelle habe ich den Käsekuchen aus der Form gelöst: Ich bin vorsichtig mit einem dünnen Messer an den Rändern der Form entlanggegangen, um den Kuchen zu lösen, ohne ihn zu beschädigen, und habe dann vorsichtig die Springform geöffnet. Dank der Butter an den Rändern kam er problemlos und ohne Makel heraus.
    Kurz vor dem Servieren habe ich die gut gekühlte Sahne geschlagen, bis ich eine feste Konsistenz erreicht habe.
    Mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle habe ich entlang des Randes des Käsekuchens Tupfen gemacht.
    Um die Dekoration zu vervollständigen, habe ich auch ein paar dünne Zitronenscheiben und Minzblätter hinzugefügt.
    Es ist ein frischer, cremiger und duftender Käsekuchen geworden, mit einem eleganten Touch: perfekt, um meinen Geburtstag zu feiern und einen süßen Moment mit meinen Lieben zu teilen.

  • 💛 Magst du frische Desserts wie dieses? Auf der STARTSEITE findest du viele weitere Ideen ohne Backen, perfekt für den Sommer!

Aufbewahrung und Tipps

Aufbewahrung: Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank für 3–4 Tage, gut abgedeckt.

Einfrieren: Du kannst ihn bereits in Scheiben geschnitten einfrieren. Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen luftdichten Behälter. Zum Servieren lasse ihn langsam im Kühlschrank auftauen.

Bereite den Käsekuchen einen Tag im Voraus zu: Die Ruhezeit im Kühlschrank macht ihn kompakter, mit einer perfekten Creme zum Schneiden.
Mit diesen Mengen erhältst du: 8 großzügige Scheiben von etwa 160 g jede oder 10 mittlere Portionen von 130 g.
Du kannst den Schnitt je nach Anlass anpassen: Für einen Geburtstag serviere ich ihn lieber in großzügigen Stücken!

Fragen und Antworten

  • Kann ich den Mascarpone durch einen anderen Käse ersetzen?

    Ja, du kannst Frischkäse wie Philadelphia für eine leichtere Version verwenden oder halb Mascarpone und halb Ricotta für einen zarteren Geschmack.

  • Ich habe keine Gelatine in Blättern, kann ich sie weglassen?

    Die Gelatine hilft, die Scheibe stabil zu halten. Wenn du einen weicheren Käsekuchen möchtest, kannst du sie weglassen, aber bedenke, dass er cremiger und empfindlicher beim Schneiden sein wird.

  • Kann ich ihn im Voraus zubereiten?

    Ja! Du kannst ihn sogar 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren. Oder einfrieren und am Abend vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog