In letzter Zeit achte ich mehr auf Zucker, denn, seien wir ehrlich, er ist nicht wirklich gesund… und für viele Menschen wie mich ist es wichtig, zu lernen, wie man die Menge reduzieren kann, ohne auf Geschmack zu verzichten. So habe ich beschlossen, einen zuckerfreien Mürbeteig auszuprobieren, der perfekt für leichte, aber dennoch krümelige und duftende Kuchen und Kekse ist.
Das Ergebnis hat mich wirklich überrascht: ein elastischer Teig, einfach zu verarbeiten und auch für diejenigen geeignet, die eine ausgewogenere oder fit Ernährung verfolgen.
Ich bereite ihn jetzt oft zu und variiere die Füllung oder verwende Marmeladen ohne Zuckerzusatz. Wenn du natürliche Desserts magst und eine leichtere Version des klassischen Mürbeteigs ausprobieren möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.
Wenn du natürliche Desserts magst, probiere auch den Vollkorn-Apfelkuchen ohne Zucker oder den Sieben-Gläser-Kuchen ohne Zucker: alles Rezepte, die nach Zuhause und Güte schmecken.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 190,86 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,14 (g) davon Zucker 0,59 (g)
- Proteine 3,75 (g)
- Fett 11,59 (g) davon gesättigt 7,31 (g)davon ungesättigt 4,13 (g)
- Fasern 0,58 (g)
- Natrium 50,63 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den zuckerfreien Mürbeteig
Für eine Torte von 24 cm oder für etwa 20-25 Kekse.
- 250 g Mehl 00
- 125 g Butter
- 80 g Erythrit
- 1 Ei (ganz)
- Zitronenschale (gerieben oder natürliche Vanillesamen)
- 1 Prise Salz
Nützliche Werkzeuge
- Schüssel
- Frischhaltefolie
Wie bereite ich meinen zuckerfreien Mürbeteig vor
Ich gebe das Mehl in eine große Schüssel, füge die kalte Butter in Stücken hinzu und beginne, sie mit den Fingern zu verarbeiten, bis eine sandige Mischung entsteht. Ich gebe das Ei, die geriebene Zitronenschale, das Erythrit und eine Prise Salz hinzu. Ich knete es langsam, nur so lange, bis alle Zutaten verbunden sind, ohne den Teig zu sehr zu erwärmen. Der Teig sollte weich, aber kompakt bleiben.
Ich forme ein Teigstück, wickele es in Frischhaltefolie und lasse es etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Wenn ich es zurücknehme, rolle ich es mit dem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus: es duftet gut und lässt sich hervorragend verarbeiten. Jetzt ist es bereit, um zu einem leichten Kuchen oder zu Keksen ohne Reue genossen zu werden.
Lagerung und nützliche Tipps
Mein zuckerfreier Mürbeteig hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage, gut in Frischhaltefolie eingewickelt. Normalerweise mache ich immer etwas mehr davon, so habe ich ihn bereit, wenn ich Lust habe, schnell etwas zu backen.
Er kann auch eingefroren werden: einfach ein paar Stunden vorher herausnehmen und bei Raumtemperatur weich werden lassen, dann ist er wieder perfekt zum Ausrollen.
Für eine glutenfreie Version kannst du eine glutenfreie Mehlmischung für Mürbeteig verwenden, während du ihm für einen intensiveren Duft ein wenig Zimt oder Ingwer hinzufügen kannst.

