Bröseliger Kakaomürbeteig leicht gesalzen, für super spezielle Torten und Kekse! Das ist ein Rezept, das euch erobern wird, eines von denen, die man in sein altes und abgenutztes Rezeptbuch schreibt. Auch jetzt, wo wir uns daran gewöhnt haben, Rezepte im Internet zu suchen, bin ich sicher, dass ihr es abschreiben und aufbewahren werdet, aus Angst, es im komplizierten Netz nicht wiederzufinden. Es ist nicht mein Rezept, und leider kenne ich es erst seit kurzem, seit ich einen Kurs der Italienischen Küche besucht habe, gehalten vom hervorragenden Konditor Emanuele Frigerio. Mit diesem Kakaomürbeteig hat er einen fantastischen Kuchen zubereitet, den man schwer vergessen kann, mit Schokoladenganache und Karamell. Wir haben uns die Finger geleckt, es war von einer „bewegenden“ Köstlichkeit. Die Kombination mit Karamell ist wirklich gelungen. Aber ihr könnt ihn auch verwenden, um eine einfache Torte mit Marmelade zu machen. Probiert ihn zum Beispiel mit Himbeerkonfitüre oder Waldfruchtkonfitüre, oder mit Pudding und frischen Himbeeren oder Erdbeeren. In diesem Fall verringert vielleicht die Salzmenge, gebt nur eine Prise hinzu.
Wenn ihr hingegen den klassischen Mürbeteig mögt, hier einige Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 210 g Mehl 00
- 30 g Mandelmehl
- 15 g Kakaopulver
- 105 g Butter
- 90 g Puderzucker
- 50 g Eier
- 4 g Salz
Werkzeuge
- 1 Lebensmittelwaage
- 1 Springform Springform 26 cm
- 1 Nudelholz
- 1 Messer
- 1 Teigbrett
- 1 Schüssel
- Frischhaltefolie
Schritte
Die Zubereitung dieses Mürbeteigs ist einfach, wie bei allen Mürbeteigen ist nur die Verarbeitung, die kurz sein sollte, und die Ruhe im Kühlschrank zu beachten. Je länger sie ruht, desto besser. Ihr könnt ihn also am Abend für den nächsten Morgen oder am Abend zuvor für den nächsten Tag zubereiten.
Vermischt das Mehl 00, das Mandelmehl und das Kakaopulver in einer großen Schüssel. Verarbeitet sie schnell mit der weichen Butter in Stücken.
Fügt anschließend den Zucker, das Salz und das Ei hinzu. Knetet schnell mit den Fingerspitzen, um zu vermeiden, dass der Teig zu warm wird.
Formt eine Kugel aus dem Teig, drückt sie leicht mit dem Nudelholz flach und wickelt sie in Frischhaltefolie. Lagert den Kakaomürbeteig für mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank, bevor ihr ihn verwendet.
Nehmt den Teig zum Zeitpunkt der Verwendung aus dem Kühlschrank, rollt ihn mit dem Nudelholz auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus und legt eine Springform mit 26 cm Durchmesser aus. Formt einen Rand entlang des gesamten Umfangs der Form. Er sollte etwa doppelt so dick sein wie der Boden. Wenn sie ohne Füllung gebacken wird, muss der Boden des Kakaomürbeteigs in einem vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 20 Minuten backen.
Mein Tipp
Wenn ihr ihn als Basis für eine Torte mit Creme und Früchten benötigt, könnt ihr ihn auch 1 oder sogar 2 Tage vorher backen und erst ein paar Stunden vor dem Verzehr füllen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Butter durch Öl ersetzen?
Nein, das empfehle ich nicht, da die Bröseligkeit durch das richtige Gleichgewicht der Zutaten gegeben ist.
Kann ich das Mandelmehl weglassen?
Ihr könnt die gleiche Menge Mandelmehl durch Mehl 00 ersetzen, das Ergebnis wird dennoch hervorragend sein, aber die Mandeln geben eurer Torte das gewisse Etwas!