Weich und genau richtig süß, die Bananenpfannkuchen sind eine einfache und schnelle Idee, um reife Bananen zu verwenden, die wir manchmal zu Hause haben und die es schade wäre zu verschwenden. Mit diesem sehr einfachen Rezept können wir sie in ein köstliches und nahrhaftes Frühstück verwandeln. Das Fruchtfleisch der reifen Banane verleiht den Pfannkuchen Weichheit und einen köstlichen Geschmack, der auch gut zu anderen frischen Früchten und klassischem Ahornsirup passt. Wie bei anderen Rezepten mit Bananen – dem Bananenbrot, dem Bananen-Schokoladen-Eis – können wir die natürliche Süße dieser Frucht nutzen, um den Zucker zu begrenzen oder in diesem Fall sogar vollständig zu eliminieren. Um die Bananenpfannkuchen zuzubereiten, benötigen Sie keine besonderen Werkzeuge: Für den Teig reichen eine Schüssel und eine Gabel, während Sie zum Kochen nur eine Antihaftpfanne benötigen. Die Bananenpfannkuchen können zudem ganz einfach glutenfrei sowie ohne Butter und Milch zubereitet werden: ein inklusives Rezept, das auch für Zöliakiebetroffene und Laktoseintolerante geeignet ist.
Sie könnten auch interessieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 238,05 (Kcal)
- Kohlenhydrate 42,31 (g) davon Zucker 12,40 (g)
- Proteine 7,77 (g)
- Fett 5,76 (g) davon gesättigt 1,72 (g)davon ungesättigt 3,64 (g)
- Fasern 3,31 (g)
- Natrium 36,64 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ca. 6 Bananenpfannkuchen
Ich habe die Bananenpfannkuchen glutenfrei mit 60 g feinem Reismehl zubereitet. Wenn Sie Zöliakie haben, sollten die folgenden Zutaten die Aufschrift „glutenfrei“ tragen: Reismehl, Pflanzenmilch, Backpulver.
- 1 Banane (reif, entspricht 130 g Fruchtfleisch)
- 60 g Weizenmehl Type 00 (oder Reismehl für die glutenfreie Version)
- 35 ml Milch (tierisch oder pflanzlich)
- 1 Ei (mittelgroß)
- 1 Prise Zimtpulver
- 1/2 Teelöffel Zitronenschale (gerieben)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Faden Sonnenblumenöl (oder ein Stück Butter)
- nach Belieben Ahornsirup
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Löffel
- 1 Pfanne Antihaftpfanne mit 20 cm Durchmesser
- 1 Pinsel
- 1 Spatel
Wie man Bananenpfannkuchen zubereitet
Für die englische Version dieses Rezepts hier klicken!
Um Bananenpfannkuchen zuzubereiten, benötigen Sie 130 g Fruchtfleisch einer reifen Banane, was normalerweise einer mittelgroßen Banane entspricht. Es ist dennoch ratsam, das Fruchtfleisch nach dem Schälen zu wiegen. Schneiden Sie es in Scheiben (1) und geben Sie es in eine Schüssel. Zerdrücken Sie es mit einer Gabel, bis Sie eine weiche Masse erhalten (2). Fügen Sie dann die geriebene Zitronenschale, den Zimt, das Mehl und das Backpulver hinzu (3).
Beginnen Sie mit dem Mischen mit einer Gabel und fügen Sie nach und nach die Milch hinzu (4), indem Sie sie gut in den Teig einarbeiten (5). Zum Schluss das Ei hinzufügen (6).
Arbeiten Sie den Teig weiter mit einem Löffel, bis Sie eine flüssige und ziemlich homogene Masse erhalten (7). Erhitzen Sie eine Antihaftpfanne auf dem Herd und fetten Sie sie mit einem Faden Öl oder einem Stück Butter ein (8).
Erhitzen Sie die Pfanne gut, und geben Sie dann zwei Esslöffel Teig in die Mitte der Pfanne und verteilen Sie ihn leicht mit der Rückseite des Löffels, sodass ein Kreis von etwa 10 cm Durchmesser entsteht (9). Lassen Sie ihn etwa eine Minute bei mittlerer Hitze kochen, dann, wenn sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden, drehen Sie ihn mit Hilfe eines Spatels um (10).
Lassen Sie den Pfannkuchen auf der anderen Seite etwa 30 Sekunden kochen, entfernen Sie ihn dann aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen Teller. Verfahren Sie so weiter, bis der Teig aufgebraucht ist; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 6 Pfannkuchen, ausreichend für zwei Personen (11).
Stapeln Sie die Bananenpfannkuchen nach und nach übereinander, damit sie länger warm bleiben. Servieren Sie sie dann mit Ahornsirup und frischen Früchten garniert.
Lagerung
Die Bananenpfannkuchen sollten am besten sofort verzehrt werden. Sollten jedoch welche übrig bleiben, können Sie diese bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren und kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
Tipps und Varianten
Um Bananenpfannkuchen zuzubereiten, muss dem Teig kein Zucker hinzugefügt werden. Die reife Banane ist bereits ausreichend süß, zusätzlich werden sie mit Ahornsirup garniert, der der Zubereitung Süße verleiht.
Wenn Sie laktoseintolerant sind, können Sie diese Pfannkuchen mit Reis-, Mandel- oder Kokosmilch zubereiten. Wenn Sie diese Notwendigkeit nicht haben, können Sie Kuhmilch und ein Stück Butter verwenden, um die Pfanne einzufetten.

