Cremige Cacio e Pepe: Rezept und Tricks

Die Cacio e Pepe, zusammen mit der Carbonara und der Gricia, ist eines der bekanntesten und beliebtesten ersten Gänge der römischen Küche. Trotz der scheinbaren Einfachheit – nur 3 Zutaten: Pasta, Pecorino Romano und schwarzer Pfeffer – ist es nicht so einfach, eine cremige Cacio e Pepe ohne Klumpen zu bekommen: Es gibt viele Variablen und Tricks, um den Käse nicht zum Fäden ziehen zu bringen, so dass auch dem erfahrensten Koch gelegentlich ein Fehler unterlaufen kann.

Wenn Sie sich an der Zubereitung der traditionellen Cacio e Pepe versuchen wollen, bewaffnen Sie sich mit etwas Geduld und lassen Sie sich beim ersten Versuch nicht entmutigen: Erfahrung spielt hier eine entscheidende Rolle, und mit ein wenig Übung werden Sie die Fehler immer weiter korrigieren können. Ich hoffe, Ihnen helfen zu können, indem ich Ihnen mein Rezept für cremige Cacio e Pepe und im Folgenden eine Reihe von Tricks und Tipps gebe, um dieses köstliche Gericht perfekt zuzubereiten!

Wenn Sie Tonnarelli Cacio e Pepe lieben, sollten Sie auch ausprobieren:

tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 2 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienische Regionalküche
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die traditionelle Cacio e Pepe

Für Zöliakiebetroffene wird eine stärkereiche Pasta empfohlen, wenn möglich frisch: beispielsweise Tonnarelli oder Pici.

  • 360 g Spaghetti alla Chitarra mit Ei (Tonnarelli)
  • 240 g Pecorino Romano (DOP, frisch gerieben)
  • 8 g Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen + q.b. zum Garnieren)

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Pfanne antihaftbeschichtet
  • 1 Schüssel
  • 1 kleiner Topf
  • 1 Zange für Spaghetti

Wie man cremige Pasta Cacio e Pepe zubereitet

english recipe For the English version of this recipe click here!

  • Das Cacio-e-Pepe-Dressing wird in der Zeit zubereitet, die die Pasta zum Kochen benötigt, da Sie das Kochwasser benötigen werden. Bringen Sie reichlich Wasser zum Kochen und salzen Sie es mit etwa der Hälfte des groben Salzes, das Sie normalerweise verwenden würden, um dann ein zu salziges Gericht zu vermeiden. Werfen Sie dann die Pasta hinein (1) und kochen Sie sie etwa zwei Minuten weniger als die auf der Packung angegebene Kochzeit.

  • Während die Pasta kocht, kümmern Sie sich um das Dressing: Mahlen Sie den Pfeffer mit einem Mörser oder einer Mühle und geben Sie ihn in eine antihaftbeschichtete Pfanne. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer Flamme und lassen Sie den Pfeffer etwa eine Minute rösten, damit er sein volles Aroma entfaltet (2).

    tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais 1 tostare pepe
  • Nehmen Sie mit einem kleinen Topf etwas Kochwasser der Pasta und gießen Sie es in die Pfanne mit dem Pfeffer (3). Sie werden sehen, dass es sofort Blasen bildet (4). Lassen Sie es noch etwa zehn Sekunden kochen und schalten Sie dann die Flamme aus.

    tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais 2 unire acqua
  • Bereiten Sie nun die Pecorino-Creme vor: Geben Sie den frisch geriebenen Pecorino in eine Schüssel; nehmen Sie noch einen kleinen Topf mit Kochwasser der Pasta – das mittlerweile stärkehaltig sein wird – und lassen Sie es etwa 20 Sekunden abkühlen. Gießen Sie es dann nach und nach in die Schüssel mit dem Pecorino und rühren Sie sofort schnell mit einer Gabel um, als würden Sie Eier schlagen (5).

  • Fügen Sie während des Vermischens der Pecorino-Creme nach und nach noch etwas Wasser hinzu, bis eine dichte, pastöse Mischung entsteht (6). Es ist nicht einfach, die genaue Menge an Wasser anzugeben. Es wird etwa ein Glas sein, aber Sie können die Konsistenz der Soße später noch korrigieren.

    tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais 3 fare cremina
  • Wenn Sie die Pasta abgießen, schalten Sie die Flamme unter der Pfanne mit dem Pfeffer wieder ein. Gießen Sie die Tonnarelli mit einer Spaghetti-Zange ab, damit Sie das Kochwasser nicht wegwerfen, und geben Sie sie sofort in die Pfanne.

  • Kochen Sie die Pasta noch ein oder zwei Minuten, bis sie gar ist, und geben Sie noch etwas Kochwasser hinzu. Sie werden sehen, dass die Stärke bereits eine Art Creme zusammen mit dem Pfeffer gebildet hat (7).

  • Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Pasta etwa 20 Sekunden ruhen, damit sie nicht zu heiß ist. Geben Sie sie dann zusammen mit dem Kochfond in die Schüssel mit der Pecorino-Creme. Mischen Sie sofort mit der Spaghetti-Zange (8) oder mit zwei Gabeln und fügen Sie noch etwas Kochwasser hinzu, wenn die Creme zu trocken erscheint, oder mehr Pecorino, wenn sie zu flüssig ist.

    tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais 4 mantecare pasta
  • Garnieren Sie die Tonnarelli Cacio e Pepe mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und servieren Sie sie sofort.

  • Um eine perfekte Cacio e Pepe zu erhalten, mit einer dichten und samtigen Creme ohne Klumpen, muss man bei der Wahl der Zutaten beginnen, die nur drei sind… plus eine geheime Zutat!

  • Die Pasta: Hier in Rom ist das am häufigsten verwendete Pastaformat für die Cacio e Pepe nicht die Spaghetti, sondern die Tonnarelli oder Spaghetti alla Chitarra, eine frische Eierpasta aus den Abruzzen, die sehr verbreitet in ganz Mittelitalien ist. Der Grund ist einfach: Frische Pasta gibt beim Kochen viel mehr Stärke ab, was dazu beiträgt, die Pecorino-Sauce cremiger zu machen. Außerdem hält die raue Oberfläche dieser Pasta das Dressing besser fest. Wenn keine Tonnarelli verfügbar sind, können Sie frische Pici verwenden oder hochwertige, ausreichend raue und nicht zu dünne, trockene Spaghetti.

  • Der Käse: Der „Cacio“ der Cacio e Pepe ist der Pecorino Romano DOP, der für ein perfektes Gelingen wenig gereift sein sollte. Je reifer der Käse ist, desto weniger Wasser enthält er und desto leichter schmilzt er und bildet Klumpen beim Kontakt mit Hitze. Aus dem gleichen Grund ist es besser, den bereits geriebenen Pecorino zu vermeiden, der mit der Zeit austrocknet, und ihn kurz vor der Zubereitung der Pasta frisch zu reiben.

  • Der Pfeffer: Verwenden Sie frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer – oder zerstoßenen mit einem Mörser – und nicht zu fein. Wenn Sie ihn wie im Rezept angegeben in der Pfanne rösten, entfaltet er sein volles Aroma, das über die scharfe Note hinausgeht. Die Menge kann je nach Geschmack variieren: Mit 2 Gramm pro Person erhält man meiner Meinung nach ein schmackhaftes, aber ausgewogenes und nicht zu aggressives Gericht.

  • Das Kochwasser: Hier kommt die geheime Zutat der Cacio e Pepe! Schöner Fund, werden Sie sagen, es ist die geheime Zutat aller Rezepte für weiße Pasta, die gerührt oder gekocht wird, wie die Spaghetti alle Vongole. Bei der Cacio e Pepe sollte das Kochwasser jedoch nicht wahllos hinzugefügt werden, sondern gut dosiert – man sagt, es sollte insgesamt dem Gewicht des Pecorinos entsprechen, aber ich neige dazu, anfangs weniger hinzuzufügen und die Konsistenz eventuell beim Rühren zu regulieren – und es sollte nicht direkt aus dem Topf kommen. Lassen Sie es 20-30 Sekunden abkühlen, um die ungeliebten Klumpen zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.

    v_ tonnarelli cacio e pepe cremosa ricetta originale romana con tutti i segreti per fare la cremina il chicco di mais

Warum zieht die Creme der Cacio e Pepe Fäden oder bildet Klumpen?

Dies ist der häufigste Fehler bei der Zubereitung der Pasta Cacio e Pepe, in den ich glaube, dass alle – von den erfahrensten Köchen bis zu den römischen Hausfrauen seit 7 Generationen – mindestens einmal im Leben geraten sind. Wenn es Ihnen passiert ist, lassen Sie sich nicht entmutigen, Sie sind in bester Gesellschaft! Spaß beiseite, dieses Missgeschick kann auf zwei Gründe zurückzuführen sein (einen, den anderen und manchmal beide gleichzeitig):

1. Sie haben das Kochwasser zum Pecorino gegeben, ohne sofort zu rühren oder ohne es leicht abkühlen zu lassen: Die übermäßige Hitze hat den Käse geschmolzen und die berühmten Klumpen gebildet. Lassen Sie das Kochwasser 20-30 Sekunden ruhen, nachdem Sie es aus dem Topf genommen haben, und fügen Sie es nach und nach hinzu, während Sie mit der anderen Hand schnell den Pecorino rühren.

2. Sie haben zu reifen Pecorino verwendet: Je reifer ein Käse ist, desto trockener ist er und neigt daher dazu, beim Kontakt mit Hitze Fäden zu ziehen, was die Proteine im Inneren koagulieren lässt. Auch mit einem gereiften Pecorino kann man eine cremige Cacio e Pepe zubereiten, aber es ist sicherlich schwieriger. Warum sich das Leben schwer machen?

Leider ist es unmöglich, die Sauce der Cacio e Pepe zu retten, nachdem sie Klumpen gebildet hat, und sie muss von Grund auf neu gemacht werden. Die Schwierigkeit dieses Rezepts liegt genau im besonderen chemischen Gleichgewicht seiner Komponenten. Wenn Sie das Zubereiten der Pecorino-Creme mit einem ähnlichen, aber etwas einfacheren Rezept üben möchten, empfehle ich die Pasta alla Gricia: die gleichen Zutaten, aber mit der Zugabe von Guanciale. Das darin enthaltene Fett verlangsamt die Koagulation der Proteine und erleichtert Ihnen die Arbeit!

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog