Eintopf aus dem Schnellkochtopf

Wenn du wenig Zeit zum Kochen hast, aber trotzdem ein gepflegtes und köstliches Gericht auf den Tisch bringen möchtest, kann der Eintopf im Schnellkochtopf eine ausgezeichnete Lösung sein. Der Schnellkochtopf ist nämlich ein wertvoller Verbündeter, um köstliche Speisen zu erhalten – ein saftiger Braten, ein cremiges Risotto oder eine ausgezeichnete Rinderbrühe – in kürzester Zeit. Und die Ergebnisse sind praktisch identisch: Der Eintopf im Schnellkochtopf wird beispielsweise cremig und zart, er schmilzt fast im Mund! Entscheidend ist natürlich, die richtige Garzeit und die korrekte Menge an Flüssigkeiten, die in den Topf gegeben werden, zu treffen. Aus diesem Grund kann das Rezept für den im Schnellkochtopf gekochten Eintopf, das ich euch heute zeige, als „Grundrezept“ betrachtet werden, im Sinne von es ist das Rezept, von dem auszugehen ist, wenn du nicht weißt, wo du mit der Zubereitung eines Eintopfs im Schnellkochtopf beginnen sollst; es ist also ein einfaches und hervorragendes Rezept, so wie es ist, das du aber auch nach deinem Geschmack bereichern und variieren kannst (am Ende des Rezepts gebe ich dir einige Anregungen).
Vielleicht interessiert dich auch:

Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Schnellkochtopf
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
632,13 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 632,13 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 3,76 (g) davon Zucker 0,30 (g)
  • Proteine 47,05 (g)
  • Fett 44,56 (g) davon gesättigt 17,65 (g)davon ungesättigt 19,44 (g)
  • Fasern 0,16 (g)
  • Natrium 526,32 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung des Eintopfs im Schnellkochtopf

  • 1 kg Kalbfleisch (oder Rind oder Schwein)
  • 2 Esslöffel Weizenmehl Typ 00 (oder Reismehl für Zöliakiekranke)
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 30 g Butter
  • 2 Zehen Knoblauch
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Einige Blätter Salbei
  • 1/2 Glas trockener Weißwein
  • 100 ml Gemüsebrühe (180 ml, wenn Rindfleisch verwendet wird, da die Garzeit länger ist)

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Schnellkochtopf 7 Liter
  • 1 Schüssel groß

Wie man den Eintopf im Schnellkochtopf zubereitet

  • Um den Eintopf im Schnellkochtopf zuzubereiten, kannst du Kalb-, Schweine- oder Rindfleisch verwenden: Die Vorgehensweise ist die gleiche, was sich ändert, ist die Garzeit, da das Rindfleisch 15 Minuten länger benötigt und dementsprechend die Menge der Brühe (180 ml statt 100).

  • Schneide das Fleisch in ziemlich große Stücke (ca. 3 cm Kantenlänge) (1). Gib sie in eine Schüssel und würze sie mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer (2).

    Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn 1 Fleisch würzen
  • Füge ein paar Esslöffel Mehl hinzu (wenn du Zöliakie hast, verwende Reismehl) (3). Mische alles gut mit den Händen, um das gesamte Fleisch gut zu mehlieren (4).

    Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn 2 mehliert
  • Gib das Öl auf den Boden des Schnellkochtopfs und füge die in Stücke geschnittene Butter und den geschälten Knoblauch hinzu (5). Schalte die Flamme auf niedrige Stufe ein und brate den Knoblauch leicht an. Gib dann das Fleisch hinzu (6).

  • Brate es bei niedriger Flamme etwa 5 Minuten, dabei gelegentlich umrühren, bis es auf allen Seiten Farbe angenommen hat (7).

    Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn 3 anbraten
  • Erhöhe dann die Flamme und lösche mit dem Weißwein ab (8). Mische und lasse etwa eine Minute verdampfen, dann gieße die heiße Brühe hinzu (9).

    Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn 4 ablöschen
  • Gut mischen (10) und die Salbeiblätter und den gehackten Rosmarin hinzufügen. Schließe den Topf mit dem hermetischen Deckel und warte, bis er Druck erreicht und zu pfeifen beginnt.

  • Wenn der Topf zu pfeifen beginnt, reduziere die Flamme so weit, dass ein kontinuierliches Pfeifen entsteht. Ab diesem Punkt koche den Eintopf im Schnellkochtopf 10 Minuten ab Pfeifen, wenn du Kalb- oder Schweinefleisch verwendest, 25 Minuten für Rindfleisch.

  • Nach der Garzeit den Herd ausschalten und das Ventil zur Dampfentladung öffnen. Erst wenn das Sicherheitsventil gesunken ist, kannst du den Topf öffnen (mache dies vorsichtig, um dich nicht am austretenden Dampf zu verbrennen). Dein Eintopf ist perfekt gekocht und hat eine köstlich dicke und cremige Sauce gebildet (11).

    Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn 5 kochen
  • Du kannst den Eintopf sofort servieren, allein oder begleitet von etwas Polenta, Kartoffelpüree oder etwas Pilaw-Reis.

    v_ Eintopf im Schnellkochtopf, schnelles Rezept für Kalb- oder Rindfleischeintopf ohne Tomaten, der Maiskorn

Wie lange hält sich der Eintopf?

Du kannst den Eintopf etwa 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps und Varianten

Wenn du das Fleisch mit Wein ablöschst, achte darauf, dass er nicht kalt aus dem Kühlschrank, sondern bei Raumtemperatur ist: Auf diese Weise vermeidest du gefährliche Spritzer.

Wenn du lieber einen Eintopf mit Sauce im Schnellkochtopf zubereiten möchtest, gehe nach dem Rezept vor – eventuell den Knoblauch durch eine Mischung aus Karotte, Sellerie und Zwiebel ersetzen – und füge zusammen mit der Brühe auch 150 g Tomatenpassata hinzu.

Du kannst deinem Eintopf im Schnellkochtopf auch Pilze hinzufügen (du musst sie nur schnell im Topf anbraten, bevor du das Fleisch hinzufügst), oder Erbsen, die du zusammen mit der Brühe hinzufügen kannst, oder auch Kartoffeln: In diesem Fall schneide sie in Würfel von der gleichen Größe wie das Fleisch und brate sie zusammen mit dem Eintopf an, aber erhöhe die Menge der Brühe auf 180 ml, wobei die Garzeit unverändert bleibt.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog