Fenchel ist ein sehr vielseitiges Gemüse, das auf viele Arten und in Kombination mit den unterschiedlichsten Zutaten gekocht werden kann: Eine klassische Kombination ist mit Orange – sowohl roh im Salat als auch im Ofen gekocht – aber auch mit Käse, wie bei den Fenchel mit Parmesan oder den Fenchel mit Gorgonzola. Heute möchte ich Ihnen ein wirklich verlockendes Rezept vorschlagen: Fenchel süß-sauer, bereichert mit Taggiasca-Oliven, Pinienkerne und Rosinen. Es handelt sich um eine sehr einfache Zubereitung, die Sie komplett in einer einzigen Pfanne kochen können, ohne den Fenchel vorzugaren, und die sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zu Fischgerichten oder hellem Fleisch eignet. Der delikate Geschmack des Fenchels in diesem Rezept wird durch die Zugabe von Zucker und Essig, die dem Gericht den charakteristischen süß-sauren Geschmack verleihen, und durch die Würze der Taggiasca-Oliven hervorgehoben. Fenchel süß-sauer ist ein Rezept, das Sie auch im Sommer schätzen werden, dank der schnellen Zubereitung und der Tatsache, dass es besser kalt oder bei Raumtemperatur genossen wird.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 170,93 (Kcal)
- Kohlenhydrate 13,43 (g) davon Zucker 11,22 (g)
- Proteine 3,20 (g)
- Fett 11,66 (g) davon gesättigt 1,41 (g)davon ungesättigt 3,65 (g)
- Fasern 4,88 (g)
- Natrium 203,92 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 168 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Fenchel süß-sauer in der Pfanne
- 1 kg Fenchel
- 20 g Rosinen
- 20 g Pinienkerne
- 120 ml Wasser
- 20 g Zucker
- 2 Esslöffel Essig
- 40 g Taggiasca-Oliven (entsteint)
- 2 Prisen Salz
- nach Belieben Pfeffer
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Pfanne große Antihaftpfanne mit Deckel
- 1 Löffel
Wie man Fenchel süß-sauer in der Pfanne kocht
Für die englische Version dieses Rezepts klicken Sie hier!
Um Fenchel süß-sauer zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Reinigen des Fenchels: Entfernen Sie die Stiele und die äußeren Blätter, wenn sie beschädigt sind. Halbieren Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben von etwa einem halben cm (1). Weichen Sie die Rosinen etwa 10 Minuten in lauwarmem Wasser ein.
Nehmen Sie eine ausreichend große Antihaftpfanne, um den ganzen Fenchel zu fassen (28 cm Durchmesser) und geben Sie das Öl hinein (2). Erhitzen Sie es gut, dann fügen Sie den Fenchel hinzu (3).
Fügen Sie zwei Prisen Salz und eine Prise Pfeffer hinzu. Braten Sie den Fenchel ein bis zwei Minuten an, dann gießen Sie etwa 120 ml heißes Wasser hinzu (4).
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie den Fenchel bei niedriger Hitze 10-12 Minuten garen (5). Nach der Garzeit ist der Fenchel weich (6).
Nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie den Kochsaft verdampfen. Fügen Sie dann die abgetropften und ausgedrückten Rosinen und die Pinienkerne hinzu (7). Gut mischen und auch die entsteinten Taggiasca-Oliven hinzufügen (8).
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Fenchel in der Pfanne den süß-sauren Touch zu geben. Fügen Sie zuerst den Zucker hinzu, gleichmäßig verteilt (9).
Gut mischen und ein paar Sekunden kochen lassen, dann die Hitze auf Maximum erhöhen und den Essig hinzufügen (10). Lassen Sie ihn etwa eine Minute verdampfen, dabei häufig umrühren, bis Sie den starken Essiggeruch nicht mehr wahrnehmen (11).
Schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie den Fenchel süß-sauer abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Sie sind sowohl bei Raumtemperatur als auch nach dem Ruhen im Kühlschrank hervorragend.
Aufbewahrung
Sie können den Fenchel süß-sauer im Kühlschrank 3 Tage aufbewahren.
Tipps und Varianten
Schneiden Sie den Fenchel nicht zu dünn, sonst zerfällt er beim Kochen komplett. Wenn Sie keine Pinienkerne haben, können Sie sie durch Mandelblättchen oder grob gehackte Walnüsse ersetzen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was kann ich anstelle von Rosinen verwenden?
Die Rosinen dienen dazu, die süße Note des Gerichts zu intensivieren, aber wenn Sie sie nicht mögen, können Sie sie weglassen und einen zusätzlichen Teelöffel Zucker hinzufügen.
Welchen Essig sollte man für süß-saure Zubereitungen verwenden?
Ich verwende Apfelessig, da er einen zarteren und aromatischeren Geschmack hat, aber wenn Sie ihn nicht haben, können Sie Rotwein- oder Weißweinessig verwenden.

