Mit der Ankunft der schönen Jahreszeit gibt es nichts Besseres als ein frisches, leichtes und schmackhaftes Gericht wie den Kichererbsen-Rucola-Salat, eines meiner Lieblings-Sommer-Salate, ideal für alle, die nach einer gesunden und schnellen Alternative zu aufwendigeren Gerichten suchen. Reich an Proteinen, Mineralien und Ballaststoffen ist dieser köstliche Salat perfekt für das Büromittagessen, ein kaltes Abendessen oder ein Picknick im Freien. Die Zubereitung ist sehr einfach: In nur 10 Minuten kann man ein vollständiges und ausgewogenes Gericht auf den Tisch bringen. Die gekochten Kichererbsen vereinen sich mit der Frische des Rucola, der Süße der Kirschtomaten, dem intensiven Geschmack der Gaeta-Oliven und der Würze der Parmesanspäne zu einer Geschmacksvielfalt, die beim ersten Bissen überzeugt. Das Beste an diesem Kichererbsensalat ist seine Vielseitigkeit: Man kann ihn leicht nach eigenem Geschmack oder diätetischen Bedürfnissen anpassen. Versuchen Sie, ihn mit Avocado, dünn geschnittenen roten Zwiebeln, Gurken oder ein paar Streifen Bresaola für ein proteinreicheres Gericht zu bereichern. Einfach, nahrhaft und blitzschnell zubereitet: Der Kichererbsen-Rucola-Salat ist der perfekte Trumpf für Ihre Sommermahlzeiten!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
- Leistung 317,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,12 (g) davon Zucker 11,70 (g)
- Proteine 15,42 (g)
- Fett 13,40 (g) davon gesättigt 3,69 (g)davon ungesättigt 2,25 (g)
- Fasern 8,68 (g)
- Natrium 269,32 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Kichererbsen-Rucola-Salat
- 500 g gekochte, gekochte Kichererbsen
- 400 g Kirschtomaten
- 120 g Rucola
- 60 g Parmigiano Reggiano DOP
- 30 g Gaeta-Oliven (entsteint gewogen)
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schäler
- 1 Salatschüssel
Wie man den Kichererbsen-Rucola-Salat zubereitet
Um den Kichererbsen-Rucola-Salat zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Waschen der Kirschtomaten, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie sie in Hälften oder Viertel, wenn sie groß sind (1). Waschen und trocknen Sie den Rucola, und geben Sie dann die gekochten Kichererbsen, die Kirschtomaten und den Rucola in eine große Salatschüssel (2). Würzen Sie mit einer Prise Salz und einem Schuss Öl und mischen Sie gut (3).
Entsteinen Sie die Oliven, schneiden Sie sie in Hälften und fügen Sie sie dem Kichererbsensalat hinzu. Kratzen Sie dann die Parmesanspäne mit einem Schäler (4) oder einem scharfen Messer ab. Legen Sie sie oben auf den Salat (5) und mischen Sie sorgfältig, um sie gleichmäßig zu verteilen (6). Wenn nötig, fügen Sie noch einen Schuss Öl hinzu.
Servieren Sie den Kichererbsen-Rucola-Salat sofort. In kleineren Mengen kann er auch als appetitliche und ungewöhnliche Vorspeise serviert werden.
Aufbewahrung
Sie können den Kichererbsen-Rucola-Salat im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. In diesem Fall sollten Sie ihn nicht sofort würzen, sondern erst direkt vor dem Verzehr.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?
Um den Kichererbsen-Rucola-Salat zuzubereiten, habe ich Kichererbsen aus der Dose verwendet, die im Dampf gegart wurden. Wenn Sie lieber getrocknete Kichererbsen verwenden möchten, beachten Sie, dass Sie etwa 180 g getrocknete Kichererbsen benötigen, um 500 g gekochte Kichererbsen zu erhalten. Lassen Sie sie mindestens 12 Stunden lang in reichlich Wasser einweichen, länger, wenn Sie Zeit haben, und geben Sie sie dann in einen Topf mit reichlich kaltem, ungesalzenem Wasser und bringen Sie sie zum Kochen. Kochen Sie sie etwa 1,5 Stunden, bis sie weich sind; salzen Sie sie leicht erst etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit. Wenn Sie einen Schnellkochtopf haben, können Sie die Kochzeit auf 30 Minuten nach dem Pfeifen verkürzen.

