Frisch, luftig und samtig ist die Mandarinencreme (oder mit Clementinen) ein einfach zuzubereitendes und unglaublich vielseitiges Dessert. Perfekt zum Füllen von Geburtstagstorten oder Schichtkuchen, zur Begleitung von Pandoro und Panettone, oder als Löffeldessert serviert, vielleicht mit Cantucci oder Teekekse. Ihre Zubereitung erinnert an die Diplomatencreme (oder italienische Chantilly), die durch Mischen von Konditorcreme und geschlagener Sahne entsteht. In diesem Fall wird jedoch ein Teil der Milch durch frischen Mandarinensaft ersetzt. Für ein noch aromatischeres Ergebnis wird ein Hauch von Mandarinenlikör hinzugefügt, der den Duft verstärkt. Mit den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen kann diese Creme zu einem wertvollen Verbündeten werden: Eine originelle Idee ist es, sie zusammen mit anderen Cremes für Pandoro und Panettone anzubieten, sodass die Gäste jede Scheibe nach Belieben personalisieren können!
Vielleicht interessieren dich auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 236,29 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,55 (g) davon Zucker 24,09 (g)
- Proteine 2,81 (g)
- Fett 11,66 (g) davon gesättigt 1,65 (g)davon ungesättigt 1,44 (g)
- Fasern 0,03 (g)
- Natrium 2,66 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ca. 300 g Mandarinencreme
Wenn Sie Zöliakie haben, achten Sie darauf, dass auf der Maisstärke das Etikett „glutenfrei“ steht; für den Likör ist KEIN Etikett erforderlich für alle Destillate, die nicht mit Aromen oder anderen Substanzen versetzt sind.
- 50 ml Mandarinensaft (ca. 3 Mandarinen)
- 1 Eigelb
- 180 ml Milch
- 70 g Zucker
- 2 Esslöffel Likör (aus Mandarinen)
- 25 g Maisstärke
- 100 ml frische flüssige Sahne (ungesüßt)
Werkzeuge
- 1 Zitruspresse
- 1 Schüssel
- 1 Kochtopf mit dickem Boden
- Elektrische Mixer
Wie man Mandarinencreme oder Clementinencreme zubereitet
Um die Mandarinencreme zuzubereiten, wählen Sie am besten unbehandelte Mandarinen, da Sie auch die Schale verwenden werden. Anstelle von Mandarinen können Sie auch Clementinen verwenden. Waschen Sie sie gut, trocknen Sie sie ab und schälen Sie mit einem Messer zwei oder drei große Stücke der Schale ab, wobei Sie versuchen, möglichst wenig vom weißen Teil zu entfernen (1). Pressen Sie dann den Saft aus (2): Sie benötigen genau 50 ml, wofür ich 3 Mandarinen gepresst habe. Es ist jedoch wichtig, die Menge des Saftes genau zu messen. In einer Schüssel das Eigelb und den Zucker vermischen (3).
Schlagen Sie sie mit den elektrischen Mixern für einige Sekunden, dann auch den Likör (4) und den Mandarinensaft (5) hinzufügen und mit den Mixern weiterarbeiten. Schließlich die Maisstärke (6) hinzufügen und mit den Mixern unter die anderen Zutaten mischen, um eventuell vorhandene Klumpen aufzulösen.
Zuletzt die kalte Milch (7) hinzufügen und weiterhin mit den Mixern mischen, um alles gut zu vermengen. Die erhaltene Mischung bei schwacher Hitze aufsetzen und auch die Mandarinenschalen hinzufügen (8). Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten weiterkochen, bis die Creme eingedickt ist (9).
In eine Schüssel gießen und mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken, das direkt auf der Creme aufliegt (10). Auf diese Weise bildet sich nicht die störende Haut, die die Creme ungleichmäßig macht. Lassen Sie sie etwa eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen. Wenn die Konditorcreme abgekühlt ist, beginnen Sie mit dem Schlagen der Sahne: Wenn Sie die Schüssel und die Mixer für etwa zehn Minuten im Gefrierschrank aufbewahren, schlägt sich die Sahne besser. Auch die Sahne sollte bis zum Aufschlagen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Sahne in die Schüssel geben und mit den Mixern auf höchster Stufe schlagen, bis sie perfekt aufgeschlagen ist (11). Um zu überprüfen, ob sie richtig aufgeschlagen ist, die Schüssel umdrehen: die Sahne sollte an den Seiten und am Boden haften bleiben, ohne auch nur ein wenig zu rutschen. Nehmen Sie dann die Creme, entfernen Sie die Folie und rühren Sie sie kräftig mit einem Schneebesen um. Dann die geschlagene Sahne hinzufügen (12).
Vorsichtig in die Creme einarbeiten, mit langsamen Bewegungen von unten nach oben (13). Haben Sie keine Eile, wenn die Sahne ausfällt, wird die Creme flüssig und ist nicht mehr zu retten. Am Ende sollten Sie eine homogene und luftige Masse erhalten (14).
Sie können die Mandarinencreme sofort verwenden oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Sie eignet sich hervorragend zum Begleiten von Pandoro und Panettone, aber auch zum Füllen von Biskuit, Süßrollen oder als Dessert in einer Schale serviert, begleitet von Cantucci, Katzenzungen oder anderen trockenen Keksen.
Aufbewahrung
Sie können die Mandarinencreme ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

