Pallotte cacio e ova

Die Pallotte cacio e ova (oder Pallotte cacio e ove im abruzzesischen Dialekt) sind eines der ikonischsten Rezepte der abruzzesischen Küchen-Tradition, die auch außerhalb der Region für ihren rustikalen, authentischen und unwiderstehlichen Geschmack geschätzt werden. Wie viele Gerichte der Bauernküche entstand es als Resteverwertung: die Hauptzutat ist nämlich altbackenes Brot, das in eine wahre Delikatesse verwandelt wird. Die Brotkrume wird mit Eiern und abruzzesischem Pecorino – traditionell der typische Rigatino – zu einer weichen, aber konsistenten Mischung verarbeitet. Daraus werden etwas größere Walnussgroße Bällchen geformt, die zuerst in heißem Öl frittiert werden, um eine goldene Kruste zu erhalten, und dann in eine einfache Tomaten– und Basilikumsauce getaucht werden, wo sie Geschmack aufnehmen und weich werden. Pallotte cacio e ova können sowohl als Vorspeise als auch als vegetarisches Hauptgericht serviert werden. In beiden Fällen wird dringend empfohlen, sie mit gutem Brot zu begleiten, denn das Aufsaugen der Sauce ist nicht nur unvermeidlich, sondern nahezu ein Ritual!
Vielleicht interessieren dich auch:

pallotte cacio e ova ricetta originale abbruzzese polpette di pane raffermo pecorino cotte nel sugo il chicco di mais
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd, Frittieren
  • Küche: Italienische Regionale
  • Region: Abruzzen
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
446,15 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 446,15 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,81 (g) davon Zucker 1,55 (g)
  • Proteine 18,33 (g)
  • Fett 27,33 (g) davon gesättigt 2,90 (g)davon ungesättigt 3,57 (g)
  • Fasern 3,98 (g)
  • Natrium 940,46 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 187 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Pallotte cacio e ova

Um die Pallotte glutenfrei zuzubereiten, empfehle ich, frisches glutenfreies Brot zu verwenden und kein abgepacktes Produkt, da die Krume die Flüssigkeiten gut aufnehmen muss. Ich habe selbstgemachtes Brot nach diesem Rezept verwendet.

  • 150 g altbackenes Brot (nur die Krume; für mich glutenfrei)
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 150 g abruzzesischer Pecorino
  • 1 Bund Petersilie (optional)
  • 1 Zehe Knoblauch (optional)
  • nach Belieben Milch
  • nach Belieben Erdnussöl
  • nach Belieben Pfeffer
  • 700 g Tomatenpassata
  • 1 Zehe Knoblauch (oder eine halbe Zwiebel)
  • Einige Blätter Basilikum
  • 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • 2 Schüsseln
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne groß und mit Deckel
  • Saugfähiges Papier

Wie man die Pallotte cacio e ova aus den Abruzzen zubereitet

  • Um Pallotte cacio e ova zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Brotkrume von altbackenem Brot in einem Teller oder einer Schüssel mit etwas Milch (1) einzuweichen. Lassen Sie sie 10-15 Minuten ruhen, drücken Sie sie dann aus, um überschüssige Milch zu entfernen (2), und geben Sie sie in eine Schüssel. Fügen Sie etwas Pfeffer und gehackte Petersilie hinzu (optional) (3).

    a. die Brotkrume in Milch einweichen
  • Ich füge dem Teig kein Salz hinzu, da der Pecorino bereits würzig ist. In einigen Rezepten wird auch vorgesehen, eine fein gehackte oder mit einer Knoblauchpresse zerdrückte Knoblauchzehe hinzuzufügen. Schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel und fügen Sie sie der Brotkrume hinzu; fügen Sie auch den geriebenen Pecorino hinzu (4). Mischen Sie alles mit einem Löffel, bis eine homogene und leicht bearbeitbare Mischung entsteht (5). Formen Sie daraus Bällchen, die etwas größer als eine Walnuss sind (6).

    b. Pecorino und Eier zur Brotkrume hinzufügen
  • Sobald Sie die Bällchen geformt haben, legen Sie sie auf ein Schneidebrett (7). In einigen Versionen des Rezepts werden die Bällchen nach dem Formen in Mehl gewälzt. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, aber wenn Sie feststellen, dass die Bällchen wenig konsistent sind und leicht die Form verlieren, können Sie es tun. Erhitzen Sie in einem Topf reichlich Erdnussöl und tauchen Sie die Bällchen hinein (8). Lassen Sie sie 2-3 Minuten kochen oder bis sie goldbraun sind, dann heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem Stück saugfähigem Papier trocknen (9).

    c. Pallotte cacio e ova frittieren
  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Tomatensauce zu: Geben Sie in eine große Pfanne das Öl und fügen Sie die Knoblauchzehe hinzu (10); wenn Sie es vorziehen, können Sie stattdessen eine fein gehackte halbe Zwiebel verwenden. Lassen Sie es sanft braten, dann fügen Sie die Tomatenpassata hinzu und würzen Sie sie mit einer Prise Salz und zerbrochenem Basilikum (11). Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Sauce bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln (12).

    d. Tomatensauce für Pallotte cacio e ova zubereiten
  • Nach der Kochzeit tauchen Sie die Pallotte cacio e ova in die Sauce (13) und lassen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten in der bedeckten Pfanne weitergaren, wobei Sie die Bällchen gelegentlich wenden, damit sie die Sauce gut aufnehmen. Schalten Sie dann die Hitze aus (14).

    e. Pallotte cacio e ova in Tomaten-Basilikum-Sauce ziehen lassen
  • Servieren Sie die Pallotte cacio e ova heiß, als Vorspeise oder als vegetarisches Hauptgericht, begleitet von einer guten Scheibe Brot, um die Sauce aufzunehmen.

    v_ pallotte cacio e ova ricetta originale abbruzzese polpette di pane raffermo pecorino cotte nel sugo il chicco di mais

Aufbewahrung

Sie können die Pallotte cacio e ova im Kühlschrank, in einem Glasbehälter verschlossen, für 3 Tage aufbewahren.

Tipps und Varianten

Wie bei vielen traditionellen Rezepten gibt es auch bei den Pallotte cacio e ova kleine Variationen von Region zu Region in den Abruzzen und sogar von Familie zu Familie. Die Petersilie und der Knoblauch im Teig sind zum Beispiel optional, und im Rezept für die Sauce verwenden manche Zwiebeln, andere Knoblauch. Auch das Verhältnis zwischen Brot und Pecorino kann erheblich variieren. Ich bin kein Abruzzese, aber ich hatte oft das Glück, dieses Gericht zu probieren, und die Version, die ich Ihnen vorschlage, scheint mir eine der repräsentativsten und verbreitetsten der lokalen Tradition zu sein.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was kann ich anstelle von abruzzesischem Pecorino verwenden?

    Das traditionelle Rezept für Pallotte sieht Rigatino vor, einen Pecorino, der außerhalb Mittelitaliens nicht leicht zu finden ist. Sie können ihn durch Pecorino Romano gemischt mit Parmesan ersetzen (für 150 g Rigatino empfehle ich 90 g Pecorino Romano und 60 g Parmesan).

  • Kann ich die Pallotte ohne Frittieren zubereiten?

    Ja, die Pallotte können direkt in die Tomatensauce gegeben werden, um das Frittieren zu vermeiden, jedoch, wenn die Konsistenz nicht perfekt ist, könnten sie auseinanderfallen. Ich bevorzuge es, sie vorher zu frittieren oder, wenn nötig, sie im Airfryer bei 170° für 10 Minuten zu garen.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog