Das pan bagnat ist ein köstliches Thunfisch-Sandwich aus Nizza, das man an einem der vielen Stände in den charakteristischsten Ecken der Stadt kaufen kann, um es vielleicht auf einer Bank am Meer entlang der Promenade des Anglais zu genießen, oder beim Spaziergang über den Blumenmarkt, oder in einem der anderen bezaubernden Orte der Côte d’Azur… Ein Hauptbestandteil des provenzalischen Streetfoods, das pan bagnat besteht aus einem knusprigen Brötchen, gefüllt mit Thunfisch, hartgekochtem Ei, Sardellen, Tomaten, Paprika, Anchovis und Oliven (und weiteren Zutaten nach Belieben)… ein wahrer Triumph mediterraner Aromen, der das Wesen der provenzalischen Küche in jedem Bissen einfängt.
In dem originalen Rezept des Pan Bagnat aus Nizza wird ein charakteristisches französisches Brot aus der Region verwendet, rund und knusprig, das ich durch ein Ciabatta ersetzt habe; den Rest habe ich nach meinen Erinnerungen an eine ziemlich aktuelle Reise zubereitet. Die Einfachheit der Zubereitung des pan bagnat macht es perfekt für eine praktische und schnelle Mittagspause. Du kannst es im Voraus zubereiten und mitnehmen für eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, vielleicht am Meer!
Vielleicht interessieren dich auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 495,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,52 (g) davon Zucker 4,60 (g)
- Proteine 23,91 (g)
- Fett 20,81 (g) davon gesättigt 3,33 (g)davon ungesättigt 6,16 (g)
- Fasern 3,95 (g)
- Natrium 949,39 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 230 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 4 Pan Bagnat
- 4 Ciabatta-Brot (für mich glutenfrei)
- 100 g Tomaten
- 150 Thunfisch in Öl (abgetropft gewogen)
- 50 g Paprika (roh)
- 20 g rote Zwiebel
- 4 Sardellen in Öl
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Kapern in Salz
- 10 schwarze Oliven aus Nizza
- 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 2 Esslöffel Essig
- 1 Knoblauchzehe Knoblauch
- Einige Blätter Basilikum
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schüssel
- Aluminium
Wie man das Pan Bagnat aus Nizza zubereitet
Um das Pan Bagnat zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Eier zu kochen: Legen Sie sie in einen kleinen Topf mit kaltem Wasser und kochen Sie sie 8 Minuten lang ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser zu kochen beginnt. Gießen Sie sie ab und tauchen Sie sie sofort in kaltes Wasser, lassen Sie sie vollständig abkühlen, damit sie sich leichter schälen lassen.
In der Zwischenzeit waschen Sie die Tomaten gut und schneiden Sie sie in Spalten (1). Waschen Sie auch die Paprika und schneiden Sie sie in sehr dünne Streifen (2), das gleiche machen Sie mit der Zwiebel (3).
Lassen Sie die Sardellen gut abtropfen und schneiden Sie sie in sehr kleine Stücke (4). Entsalzen Sie die Kapern und hacken Sie sie grob (5); entkernen Sie die Oliven und hacken Sie sie ebenfalls (6).
Geben Sie alle diese Zutaten in eine Schüssel, fügen Sie das Basilikum, eine Prise Salz, das Öl, den Essig hinzu und mischen Sie gut (7). Nehmen Sie die Brötchen und öffnen Sie sie in der Mitte, entfernen Sie das überschüssige Krümelinnere.
Reiben Sie die beiden Hälften mit einer geschälten Knoblauchzehe ein (8), bestreichen Sie sie dann gut mit dem Öl und Essig, das Sie zum Würzen der Tomaten verwendet haben (9).
Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen und fügen Sie ihn den Tomaten und dem anderen Gemüse hinzu (10), mischen Sie und verteilen Sie die Füllung in den vier Brötchen (11), indem Sie das Öl und den Essig, das in der Schüssel übrig geblieben ist, auch hineingießen.
Schälen Sie das hartgekochte Ei und schneiden Sie es in recht dünne Scheiben – für ein perfektes Ergebnis können Sie einen Eierschneider verwenden – und verteilen Sie die Scheiben über dem Thunfisch (12).
Decken Sie das Brötchen mit der anderen Hälfte des Ciabattas ab, drücken Sie leicht und wickeln Sie die Brötchen in Alufolie; lassen Sie das Pan Bagnat im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie es genießen, damit das Brot den Geschmack des Dressings gut aufnimmt.
Aufbewahrung
Das Pan Bagnat lässt sich im Kühlschrank bis zum nächsten Tag gut aufbewahren, in Alufolie eingewickelt.
Tipps und Varianten
Wie bereits erwähnt, ist das Pan Bagnat ein sehr anpassbares Sandwich: Sie können zum Beispiel einige Blätter Salat oder dünn geschnittene Gurken hinzufügen oder einige Zutaten weglassen, die Sie nicht zu Hause haben oder die Ihnen nicht gefallen. Unbedingt enthalten sein sollten aber Thunfisch, Tomaten, Zwiebeln, Öl und Essig.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wo kann man Pan Bagnat in Nizza essen?
Als typisches Street-Food der Stadt findet man es fast überall. Zu den besten gehört das, das ich in der Nähe des Hafens gegessen habe (bei „La Gratta“ an der Boulevard Stalingrad) und das, das in den Ständen des Marktes von Cour Saleya serviert wird.

