Paprika und Kartoffeln auf kalabrische Art

Paprika und Kartoffeln auf kalabrische Art, oder „pipi e patati„, ist eine typische Sommerbeilage aus Kalabrien, die sich sehr einfach zubereiten lässt und als Begleitung zu Fleisch- und Fischgerichten dient. In diesem Rezept werden Paprika und Kartoffeln geschnitten und in der Pfanne mit extra nativem Olivenöl gebraten. Das Geheimnis der Köstlichkeit dieses Gerichts liegt in der Auswahl der Zutaten, die in Kalabrien während dieser Jahreszeit von bester Qualität sind. Dennoch lassen sich auch in anderen Regionen hervorragende Ergebnisse erzielen, wenn man die Saisonalität respektiert (hier in Rom zum Beispiel bereiten wir Peperonata zu, die sehr ähnlich ist). Zu diesen grundlegenden Gemüsesorten können weitere Zutaten hinzugefügt werden, wie die rote Zwiebel aus Tropea oder frische Tomatenwürfel, um den Geschmack weiter zu bereichern. Paprika und Kartoffeln auf kalabrische Art werden mit ihrem authentischen und typisch mediterranen Geschmack sicherlich alle begeistern. Probieren Sie diese Köstlichkeit und lassen Sie sich von den Düften und Aromen Kalabriens entführen!

Vielleicht interessieren Sie sich auch für:

Beilage aus Paprika und Kartoffeln nach kalabrischer Art, Originalrezept pipi e patati in der Pfanne, sommerliche Beilage der Maiskorn
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Kalabrien
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten für pipi e patati

  • 700 g Paprika
  • 600 g Kartoffeln
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. Salz
  • 1/2 rote Zwiebel aus Tropea (optional)

Werkzeuge

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne antihaftbeschichtet, groß und mit hohen Rändern
  • Küchenpapier
  • 1 Schaumlöffel

Wie man pipi e patati auf kalabrische Art zubereitet

  • Um Paprika und Kartoffeln auf kalabrische Art zuzubereiten, oder pipi e patati, beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu schälen und sie der Länge nach in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben zu schneiden (1). Schneiden Sie dann die Scheiben in Hälften (2), sodass zwei große Keile entstehen. Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel und schneiden Sie sie in Ringe der gleichen Dicke (3).

    wie man Paprika und Kartoffeln für die typische kalabrische Beilage schneidet
  • Entfernen Sie die Kerne und die weißen Streifen (4). Wenn Sie diese Beilage aus Paprika und Kartoffeln mit der Tropea-Zwiebel bereichern möchten, schälen und schneiden Sie sie in dünne Ringe (5) und legen Sie sie dann beiseite. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne gut das Öl (6). Die benötigte Menge Öl variiert je nach Größe der Pfanne, sollte jedoch reichlich sein, um den Boden etwa 1 cm zu bedecken.

    Schneide die Tropea-Zwiebel für das Rezept pipi e patate
  • Wenn das Öl heiß ist, geben Sie die Paprika und Kartoffeln zusammen hinzu (7) und lassen Sie sie unbedeckt etwa 20 Minuten kochen, wobei Sie sie häufig mit einem Löffel umrühren (8). Wenn Paprika und Kartoffeln gut gebräunt sind (9), ist das Gericht fertig; falls gewünscht, können Sie jetzt die Zwiebel hinzufügen.

    wie man Paprika und Kartoffeln nach kalabrischer Art kocht
  • In diesem Fall verteilen Sie sie gut über die ganze Pfanne (10) und bedecken Sie sie mit einem Deckel (11), damit sie nicht anbrennt. Lassen Sie sie 2-3 Minuten dünsten, bis die Zwiebel welkt, und schalten Sie dann das Feuer aus (12).

    pipi e patate nach kalabrischer Art mit roter Tropea-Zwiebel
  • Heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus und geben Sie sie auf ein Stück Küchenpapier, um etwas überschüssiges Öl zu entfernen. Servieren Sie Paprika und Kartoffeln auf kalabrische Art als warme Beilage oder bei Raumtemperatur.

    v_ Beilage aus Paprika und Kartoffeln nach kalabrischer Art, Originalrezept pipi e patati in der Pfanne, sommerliche Beilage der Maiskorn

Lagerung

Sie können pipi e patati für ein oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, verschlossen in einem Glasbehälter.

Author image

ilchiccodimais

Einfache und köstliche Rezepte, Schritt für Schritt mit Fotos illustriert, auch für diejenigen gedacht, die glutenfrei kochen müssen und nicht auf Geschmack verzichten wollen!

Read the Blog