Die Ricotta-Krapfen sind typische Karnevals-Süßigkeiten mit einer sehr weichen Konsistenz und einem zarten, aromatischen Geschmack. Jeder kennt die klassischen Krapfen, die aus einem kompakteren Teig bestehen und mit Kristallzucker bedeckt sind. In der Ofenversion können sie auch mit Ihrem Lieblingslikör gefärbt und aromatisiert werden. Im Gegensatz zur klassischen Version werden die Ricotta-Krapfen löffelweise in heißem Öl frittiert, wobei sie sofort eine schöne runde und regelmäßige Form annehmen. Genau wie meine berühmten schnellen Löffelkrapfen ist der Teig für Ricotta-Krapfen sehr schnell zubereitet – Sie benötigen nur eine Schüssel und einen Löffel – und Sie könnten ihn fast in der Zeit herstellen, die das Öl benötigt, um die richtige Temperatur zu erreichen. Der Ricotta macht sie unglaublich weich, und ihre Weichheit bleibt auch nach ein paar Tagen erhalten, was bei frittierten Süßigkeiten ziemlich selten ist. Wie alle Rezepte auf meinem Blog können auch die Ricotta-Krapfen mit glutenfreiem Mehl zubereitet werden: Ich habe es sowohl mit sehr feinem Reismehl als auch mit einem speziellen glutenfreien Kuchenmehl-Mix versucht, und das Ergebnis war in beiden Fällen ausgezeichnet!
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 40 Stück
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 34,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,34 (g) davon Zucker 2,34 (g)
- Proteine 1,22 (g)
- Fett 0,95 (g) davon gesättigt 0,42 (g)davon ungesättigt 0,47 (g)
- Fasern 0,09 (g)
- Natrium 17,82 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 12 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ca. 40 Ricotta-Krapfen
Wenn Sie zöliakiebetroffen sind, können Sie das Mehl 00 durch gleiche Menge sehr feines Reismehl oder einen glutenfreien Kuchenmix ersetzen. Achten Sie jedoch darauf, dass die folgenden Zutaten das Etikett „glutenfrei“ tragen: Reismehl, Backpulver, Puderzucker.
- 2 Eier (mittelgroß)
- 150 g Ricotta (vom Schaf oder Kuh)
- 80 g Kristallzucker
- 150 g Mehl 00 (oder glutenfreies Mehl)
- 8 g Backpulver (halbes Päckchen)
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitrone (nur Schale, gerieben)
- 2 Esslöffel Rum (oder Milch)
- n.B. Erdnussöl (zum Frittieren)
- n.B. Puderzucker (zum Garnieren)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Holzlöffel
- 1 Sieb
- 1 Pfanne antihaftbeschichtet und tief
- 1 Zange für Frittiertes
- Saugtuch
Wie man weiche Ricotta-Krapfen zubereitet
Um die Ricotta-Krapfen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Ricotta zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel zu geben (1). Verarbeiten Sie alles für ein paar Minuten mit einem Holzlöffel, bis eine cremige Mischung entsteht (2). Fügen Sie dann das erste Ei hinzu (3) und rühren Sie weiter.
Sobald das Ei gut mit der Ricotta-Mischung vermengt ist, fügen Sie auch das zweite Ei hinzu (4) und rühren Sie gründlich um. Fügen Sie schließlich die geriebene Zitronenschale und den Rum hinzu (5). Wenn Sie keine alkoholischen Getränke verwenden möchten, können Sie den Rum durch die gleiche Menge an Milch ersetzen. Fügen Sie auch die geriebene Zitronenschale hinzu (6).
Rühren Sie kurz um, dann sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Schüssel (7). Vermengen Sie es sorgfältig mit dem Holzlöffel in den Teig. Der Teig sollte eine homogene und ziemlich kompakte Konsistenz haben, sodass er am Löffel haften bleibt (8). Wenn er zu fest erscheint, können Sie etwas Milch hinzufügen, wenn er hingegen zu flüssig erscheint, etwas Mehl. Kleine Konsistenzunterschiede im Teig können auf die Art des Ricottas zurückzuführen sein, ob fester oder wässriger.
Erwärmen Sie reichlich Erdnussöl in einer tiefen Pfanne oder in einer Fritteuse (wenn Sie ein Küchenthermometer haben, beträgt die optimale Temperatur 170°C). Nehmen Sie jeweils einen halben Löffel Teig und lassen Sie ihn mit Hilfe eines weiteren Löffels in das heiße Öl gleiten (9). Beim Kontakt mit dem Öl blähen sich die Ricotta-Krapfen auf und nehmen eine schöne, regelmäßige Form an. Lassen Sie sie etwa 3-4 Minuten lang braten, wobei Sie sie häufig wenden (10).
Sobald sie von allen Seiten goldbraun sind, heben Sie sie mit einer Zange für Frittiertes (11) oder mit einem Schöpflöffel und legen Sie sie auf einen mit Saugtuch ausgelegten Teller oder ein Tablett. Lassen Sie sie gut abtropfen (aber wenn Sie bei der richtigen Temperatur frittiert haben, werden Sie sehen, dass die Ricotta-Krapfen sehr wenig Öl aufnehmen), dann bestäuben Sie sie mit Puderzucker (12).
Die Ricotta-Krapfen, frisch serviert, sind unwiderstehlich, weich und duftend. Auch in den folgenden Tagen bleiben sie dennoch weich und köstlich.
Aufbewahrung
Sie können die Ricotta-Krapfen bei Raumtemperatur unter einer Glasglocke oder in einem Tortenträger aufbewahren, um ihre Weichheit zu bewahren.
Tipps und Varianten
Wie bei vielen frittierten Süßigkeiten ist das Frittieren der heikelste Teil, da es nicht einfach ist, die Temperatur des Öls zu kontrollieren. Der im Teig enthaltene Zucker neigt zudem dazu, beim Kontakt mit dem heißen Öl sehr schnell dunkler zu werden, was den Eindruck erwecken kann, dass die Krapfen durchgebacken sind, obwohl sie es vielleicht nicht sind. Mein Tipp ist daher, keine zu großen Portionen Teig zu machen, damit sie auch innen gleichmäßig durchgebacken werden, und sie häufig zu wenden.
Um die Ricotta-Krapfen glutenfrei zuzubereiten, können Sie, wie ich am Anfang sagte, entweder sehr feines Reismehl oder einen glutenfreien Kuchenmehl-Mix verwenden. Ich habe beide Versionen ausprobiert: Mit Reismehl sind die Krapfen außen knuspriger, behalten aber ein weiches Inneres, während die äußere Schicht mit dem Kuchenmehl-Mix (ich habe den von Nutrifree verwendet) genauso weich bleibt wie das Innere.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich diese Krapfen im Ofen backen?
Nein, dieser Krapfentyp kann weder im Ofen noch in der Heißluftfritteuse gebacken werden, da der Teig zu weich ist und nicht die Form behalten würde. Für Ofen-Krapfen können Sie dieses Rezept verwenden.

