Die Donuts oder Rotwein-Donuts sind rustikale, knusprige und köstliche Kekse, die besonders in der Gegend der Castelli Romani und ein bisschen in der ganzen ländlichen Landschaft Latiums verbreitet sind, wo sie am Ende des Essens mit einem guten Glas Wein serviert werden, in das man sie traditionell eintunkt. Ohne Butter und ohne Eier haben die Rotwein-Donuts das Aussehen der klassischen Oma-Kekse und werden, wie es oft bei diesen traditionellen Rezepten der Fall ist, ein wenig „nach Gefühl“ zubereitet, indem man die Flüssigkeiten mit einem Glas misst und so viel Mehl hinzufügt, wie nötig ist, um den Teig verarbeitbar zu machen.
In meinem Rezept für die Rotwein-Donuts gebe ich Ihnen jedoch genau die Mengen an, da Sie, wenn Sie glutenfreie Rotwein-Donuts herstellen möchten, zwei verschiedene Mehle – Mais und Reis – in genauem Verhältnis mischen müssen. Die glutenfreien Rotwein-Donuts werden etwas schwieriger zu verarbeiten sein, da der Teig ohne Eier und ohne Butter ein wenig brüchig sein wird, aber einmal gebacken werden sie den gleichen Geschmack wie die traditionellen Rotwein-Donuts haben. In vielen Rezepten wird der Teig der Rotwein-Donuts mit Anissamen aromatisiert: Wenn Sie sie nicht mögen oder nicht zur Hand haben, können Sie sie weglassen.
Vielleicht interessieren Sie auch diese Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Regionale Italienische Küche
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 109,02 (Kcal)
- Kohlenhydrate 15,98 (g) davon Zucker 5,90 (g)
- Proteine 1,59 (g)
- Fett 4,29 (g) davon gesättigt 0,57 (g)davon ungesättigt 3,48 (g)
- Fasern 0,34 (g)
- Natrium 68,37 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 12 Rotwein-Donuts
Um die glutenfreien Rotwein-Donuts zuzubereiten, habe ich die 170 g Mehl 00 durch 120 g Reismehl + 50 g Maismehl ersetzt, beide sehr fein. Wenn Sie Zöliakie haben, denken Sie daran, dass die folgenden Zutaten das Etikett „glutenfrei“ haben müssen: Reismehl, Maismehl, Backammoniak.
- 170 g Mehl 00
- 70 g Rotwein
- 50 g Pflanzenöl
- 65 g Zucker (+ 1 Esslöffel zum Bestreuen der Kekse)
- 4 g Backammoniak
- 1/2 Teelöffel Anissamen
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Holzlöffel
- 1 Backblech
- Backpapier
Traditionelles und glutenfreies Rezept für Rotwein-Donuts
For the English version of this recipe click here!
Um die Rotwein-Donuts zuzubereiten, beginnen Sie damit, alle trockenen Zutaten in eine Schüssel zu geben: Mehl (oder die Mehle aus Mais und Reis), Backammoniak, Zucker, eine Prise Salz und die Anissamen (1).
Rühren Sie kurz mit einem Holzlöffel um und machen Sie in der Mitte eine Vertiefung; gießen Sie dann zuerst den Rotwein (2) und dann das Öl (3) hinein.
Rühren Sie weiterhin mit dem Holzlöffel, bis eine mit den Händen verarbeitbare Mischung entsteht. An diesem Punkt kippen Sie es auf die Arbeitsfläche (4) und kneten Sie es kurz, bis ein homogener Teig entsteht (5). Falls es zu weich sein sollte, können Sie noch etwas Mehl hinzufügen.
Der Teig für die Rotwein-Donuts muss nicht ruhen, sodass Sie sofort mit der Formgebung der Kekse beginnen können. Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Kugeln (6).
Nehmen Sie die erste Kugel und formen Sie eine dicke Rolle (7), dann schließen Sie sie (8), um einen Donut mit einem Durchmesser von 3-4 cm zu formen. Fahren Sie so fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
Geben Sie ein oder zwei Esslöffel Zucker in eine kleine Schüssel und wälzen Sie die Donuts von einer Seite darin (9), sodass der Zucker gut haftet.
Legen Sie die Rotwein-Donuts leicht abstandshalternd auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (10).
Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (statisch) für etwa zwanzig Minuten, bis sie schön gebräunt sind (11). Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Servieren Sie die Rotwein-Donuts am Ende des Essens, mit einem Glas Rotwein oder mit süßem oder Likörwein.
Wie man die Rotwein-Donuts aufbewahrt
Die Rotwein-Donuts halten sich dank der Verwendung von Backammoniak lange: Bewahren Sie sie in einer Blechdose auch für zwei oder drei Wochen auf.
Tipps und Varianten
Mit dem gleichen Rezept können Sie Weißwein-Donuts zubereiten oder einen aromatischen Süßwein wie Kirschwein verwenden.
Um knusprigere und goldbraune Wein-Donuts zu erhalten, bestreuen Sie sie mit mehr Zucker, nachdem Sie sie auf das Backblech gelegt haben.

