Sandige Kartoffeln und Paprika sind eine einfache und köstliche Beilage, die ich oft im Frühling und Sommer zubereite, wenn die Paprika süß und fleischig sind. Die Kombination aus Kartoffeln und Paprika finde ich besonders gelungen, wie die vielen traditionellen Rezepte zeigen, die sie kombinieren, wie die römische Peperonata oder kalabresische Pipi e Patate. Und genau wie bei diesen beiden Gerichten, die ich gerade erwähnt habe, können auch sandige Kartoffeln und Paprika sowohl heiß als auch bei Raumtemperatur verzehrt werden. Das Rezept ist sehr einfach und sieht vor, dass das Gemüse mit Semmelbröseln, Öl und Salz bestreut und im Ofen gebacken wird, bis es knusprig goldbraun ist. Das Geheimnis, damit Kartoffeln und Paprika richtig und zur gleichen Zeit garen, besteht darin, die Paprika in ziemlich große Stücke zu schneiden; die Kartoffeln hingegen sollten in lange, aber nicht zu dicke Stücke geschnitten werden, da sie natürlich etwas länger zum Garen benötigen. Sandige Kartoffeln und Paprika sind eine perfekte Beilage für gegrilltes Fleisch oder auf dem Rost und sind auch köstlich, um den klassischen Sonntagsbraten zu begleiten!
Vielleicht interessieren Sie auch folgende Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
- Leistung 277,75 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,19 (g) davon Zucker 10,10 (g)
- Proteine 5,90 (g)
- Fett 10,47 (g) davon gesättigt 1,46 (g)davon ungesättigt 0,30 (g)
- Fasern 7,35 (g)
- Natrium 455,53 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 235 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für sandige Kartoffeln und Paprika
- 1 kg Paprika (gelb und rot)
- 700 g Kartoffeln
- 1/2 Teelöffel Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 30 g Semmelbrösel (für mich glutenfrei)
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Kartoffelschäler
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Schüssel groß
- 1 Backblech
- Backpapier
Wie man Kartoffeln und Paprika im Ofen mit Semmelbrösel zubereitet
Um sandige Kartoffeln und Paprika zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kartoffeln mit einem Kartoffelschäler oder einem scharfen Messer zu schälen. Schneiden Sie sie in Hälften und dann in Spalten (1). Wie gesagt, für eine gleichmäßige Garzeit ist es wichtig, die Kartoffeln in nicht zu dicke und möglichst gleich große Spalten zu schneiden. Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel, die Samen und die inneren Fasern und schneiden Sie sie in etwa 3 cm große Stücke (2).
Geben Sie die Kartoffelspalten und die geschnittenen Paprika in eine große Schüssel. Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Öl (3). Mischen Sie alles gut mit den Händen, um alles gleichmäßig zu würzen, und fügen Sie dann die Semmelbrösel hinzu (4). Mischen Sie erneut, um die Semmelbrösel gleichmäßig auf alle Stücke zu verteilen (5)
Legen Sie ein Backblech oder eine sehr große Form mit Backpapier aus und verteilen Sie darauf die Kartoffeln und Paprika, wobei Sie versuchen sollten, sie so wenig wie möglich zu überlappen (6). Wenn am Boden der Schüssel noch etwas Semmelbrösel übrig ist, können Sie es über das Gemüse streuen. Backen Sie die sandigen Kartoffeln und Paprika im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 25-30 Minuten, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist (7).
Nehmen Sie die sandigen Kartoffeln und Paprika aus dem Ofen und servieren Sie sie sofort, solange sie noch heiß sind, oder bei Raumtemperatur, je nach Ihrem Geschmack und Bedarf.
Aufbewahrung
Sie können sandige Kartoffeln und Paprika ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Varianten
Wenn Sie möchten, können Sie eine in nicht zu dünne Scheiben geschnittene Zwiebel hinzufügen.

