Wenn die kühlere Jahreszeit eintrifft, werden die herbstlichen Suppen zu einem unwiderstehlichen Comfort Food: cremig, nahrhaft und perfekt, um sich mit etwas Echten aufzuwärmen. Unter den vielen saisonalen Rezepten ist die Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis eine der einfachsten und schmackhaftesten.
Die Kombination aus Kichererbsen und Kürbis – bereits in anderen köstlichen Rezepten wie der Kürbiscreme mit Kichererbsen oder dem Reis mit Kürbis, Kichererbsen und Speck erprobt – erweist sich als erfolgreich: weiche und umhüllende Aromen, die die Herbstküche perfekt beschreiben, bestehend aus rustikalen und charakterstarken Zutaten.
Der Buchweizen, von Natur aus glutenfrei, ist auch für Zöliakie-Betroffene perfekt, die ansonsten oft verwendete Getreide wie Gerste, Dinkel oder Weizen nicht konsumieren können. Sie müssen ihn nur separat kochen und am Ende der Garzeit hinzufügen, wie im Rezept der Bohnensuppe mit Buchweizen.
Unter den herbstlichen Vorspeisen ist diese Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis eine der tröstlichsten und echtesten, die den ganzen Duft und die Farbe der Saison auf den Tisch bringt, ideal für alle, die ein gesundes, komplettes und natürlich glutenfreies Gericht suchen!
Interessieren könnten Sie auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 295,23 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,54 (g) davon Zucker 4,43 (g)
- Proteine 10,57 (g)
- Fett 10,02 (g) davon gesättigt 1,31 (g)davon ungesättigt 0,66 (g)
- Fasern 7,93 (g)
- Natrium 472,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 355 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis
Obwohl Buchweizen von Natur aus glutenfrei ist, kann es vorkommen, dass auf dem Etikett „kann Spuren von Gluten enthalten“ steht, was auf die Verarbeitung im selben Werk wie Weizen, Gerste usw. zurückzuführen ist. In diesem Fall reicht es aus, die Körner einzeln zu prüfen, eventuell andere Getreidekörner als Buchweizen zu entfernen und sie gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen.
- 400 g Kürbis
- 120 g Buchweizen
- 300 gekochte Kichererbsen
- 1 Zehe Knoblauch
- 700 ml Gemüsebrühe (etwa)
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Prise Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 1 Zweig Rosmarin
Werkzeuge
- 2 Töpfe
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Sieb
- 1 Stabmixer
Wie man die Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis zubereitet
Um die Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis zuzubereiten, entfernen Sie die Schale und die Kerne des Kürbisses. Sie sollten etwa 400 g Fruchtfleisch erhalten. Schneiden Sie es dann in Würfel von etwa 1,5 cm Seitenlänge (1). Geben Sie das Öl und den geschälten Knoblauch in einen Topf (2).
Braten Sie ihn leicht an, dann fügen Sie den Kürbis und die bereits gekochten Kichererbsen hinzu (3). Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie alles für etwa eine Minute aromatisieren. Gießen Sie dann die heiße Gemüsebrühe hinzu (4), decken Sie mit einem Deckel ab und lassen Sie es bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen. Die Menge der Gemüsebrühe hängt davon ab, wie suppig Sie die Suppe haben möchten; Sie können zu Beginn auch nur 400-500 ml hinzufügen und bei Bedarf etwas mehr auf dem Herd lassen.
In der Zwischenzeit kochen Sie in einem anderen Topf den Buchweizen in reichlich leicht gesalzenem Wasser für die auf der Packung angegebene Zeit (je nachdem, ob der Buchweizen ganz oder geschält ist, variiert die Kochzeit um 5-7 Minuten). Wenn er fertig ist, abgießen und beiseite stellen (5). Wenn der Kürbis gekocht ist und zu zerfallen beginnt (6), entfernen Sie den Knoblauch.
Mit einem Stabmixer pürieren Sie die Suppe leicht, damit sie cremiger wird (7). Sie können einen Teil herausnehmen und im Glas des Stabmixers pürieren oder den Mixer direkt im Topf verwenden, aber in diesem Fall achten Sie darauf, sie nicht vollständig zu pürieren. Sie sollten nämlich eine cremige Konsistenz erhalten, bei der noch Stücke von Kürbis und ganze Kichererbsen sichtbar sind (8).
Fügen Sie nun den gekochten Buchweizen hinzu (9) und lassen Sie die Suppe noch 2-3 Minuten bei schwacher Hitze kochen, dabei häufig umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (10). Wenn sie Ihnen zu dick erscheint, können Sie noch etwas heiße Brühe hinzufügen.
Schalten Sie die Hitze aus und garnieren Sie die Suppe mit etwas gehacktem Rosmarin. Servieren Sie die Suppe mit Buchweizen, Kichererbsen und Kürbis, garniert mit einem Schuss rohem Olivenöl und einer Prise Pfeffer.
Aufbewahrung
Sie können die Suppe im Kühlschrank in einem Glasgefäß für ein paar Tage aufbewahren.
Tipps und Varianten
Für dieses Rezept habe ich gewöhnlichen Kürbis verwendet, aber wenn Sie Sorten mit intensiverem Geschmack zur Verfügung haben – wie Delica oder Hokkaido – wird die Suppe noch schmackhafter und cremiger.
Für einen noch herbstlicheren Geschmack, probieren Sie auch, 5 oder 6 gekochte Kastanien zerbröselt hinzuzufügen!

