Wenn Sie nach einer schnellen und beeindruckenden Idee suchen, die Sie zu Ihren Weihnachtsvorspeisen hinzufügen können, dann könnte dieser Weihnachtsbaum aus herzhaften Blätterteigschnecken genau das Richtige für Sie sein. Die Weihnachtsvorspeise mit Blätterteigschnecken ist eine sehr einfache, aber beeindruckende Lösung, die zu 100 % personalisierbar ist: Sie müssen die Blätterteigschnecken nur mit den Zutaten füllen, die Ihnen am besten gefallen oder die am besten zu Ihrem Menü passen. Ich schlage Ihnen zwei Lösungen vor: Lachs und Ziegenkäse für das Heiligabendessen und Ricotta und Mortadella für das Weihnachtsessen, aber am Ende des Rezepts finden Sie noch viele andere Ideen.
Um Ihre Weihnachtsvorspeise mit Blätterteigschnecken zu dekorieren, benötigen Sie nur wenige einfache Dinge: einen Weihnachtsteller oder ein rundes Schneidebrett als Basis; einen Rosmarinzweig, um die Zweige des Baums zu simulieren; ein paar rosa Pfefferkörner, um die Stechpalmenbeeren darzustellen. Die Schnecken werden dann übereinander gelegt, um eine Art Pyramide zu bilden, sodass ein dreidimensionaler Weihnachtsbaum entsteht, den Sie auch als essbares Weihnachtsmittelstück verwenden können!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für 1 großen Weihnachtsbaum aus Blätterteigschnecken
Wenn Sie glutenfrei sein müssen, können Sie das Rezept mit glutenfreiem Blätterteig zubereiten; wenn Sie keinen rechteckigen finden, können Sie auch den runden verwenden: Die Schnecken, die Sie von den beiden Enden gewinnen, werden etwas kleiner, aber dennoch gut. Denken Sie daran, dass auf der Mortadella das Etikett „glutenfrei“ stehen muss.
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 100 g Ricotta (vom Kuhmilch)
- 100 g Mortadella (in dünnen Scheiben)
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 100 g Ziegenkäse (oder anderer streichfähiger Käse)
- 100 g geräucherter Lachs (in Scheiben)
- 1 Ei
- nach Bedarf Sesam
- 2 Zweige Rosmarin
- nach Bedarf rosa Pfefferkörner
Werkzeuge
- 1 Messer scharf, glatte Klinge
- 2 Backbleche
- Backpapier
- 2 Schälchen
- 1 Pinsel
- 1 Schneidebrett rund
Wie man Blätterteigschnecken in Form eines Weihnachtsbaums zubereitet
Die Zubereitung der Weihnachtsvorspeise mit Blätterteigschnecken ist wirklich einfach und schnell. Beginnen wir mit den Mortadella-Schnecken: Rollen Sie den rechteckigen Blätterteig aus und bestreichen Sie ihn mit Ricotta (1). Legen Sie die Mortadellascheiben darauf (2). Rollen Sie den Blätterteig von der kürzeren Seite auf (3).
Formen Sie eine Rolle und drücken Sie sie gut zusammen, um sie zu verdichten (4). Wickeln Sie sie in Backpapier – Sie können das aus der Verpackung verwenden – und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird sie kompakter und leichter zu schneiden.
Auf die gleiche Weise, für die Lachsschnecken, bestreichen Sie die andere Rolle Blätterteig mit Ziegenkäse und legen Sie die Scheiben geräucherten Lachs darauf (5). Rollen Sie ihn wieder von der kürzeren Seite auf und legen Sie die Rolle 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach der Ruhezeit nehmen Sie ein scharfes Messer mit glatter Klinge. Entfernen Sie das Backpapier von den beiden Rollen und schneiden Sie sie in etwa 1 cm dicke Scheiben (6). Wenn sich die Scheiben beim Schneiden leicht verformen, können Sie sie mit den Händen wieder in runde Form bringen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Blätterteigschnecken mit Sesam, Mohn, gehackten Nüssen usw. dekorieren. In diesem Fall schlagen Sie ein Ei in einer kleinen Schüssel auf; in einer anderen geben Sie ein paar Esslöffel Sesam. Bestreichen Sie die äußeren Ränder der Schnecken mit dem Ei (7) und tauchen Sie sie kurz in den Sesam, damit er haftet (8).
Legen Sie die fertigen herzhaften Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wobei Sie sie einige cm voneinander entfernt platzieren (9). Mit zwei Rollen Blätterteig erhalten Sie etwa 24 Schnecken, daher müssen Sie sie wahrscheinlich in zwei separaten Blechen backen. In diesem Fall schlage ich vor, ein Blech nach dem anderen zu backen.
Backen Sie die Blätterteigschnecken im bereits auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofen, bis sie aufgegangen und leicht goldbraun sind (10). Lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie vom Blech nehmen.
Arrangieren Sie dann Ihren Weihnachtsbaum aus Schnecken: Nehmen Sie einen Teller oder ein rundes Schneidebrett und legen Sie eine erste Schicht Schnecken darauf, um eine kreisförmige Basis zu bilden. Formen Sie eine zweite, kleinere kreisförmige Schicht darüber, dann eine noch kleinere dritte und schließlich eine Schnecke an der Spitze.
Zupfen Sie kleine Zweigspitzen vom Rosmarinzweig ab und platzieren Sie eine an der Spitze des Baumes, die anderen über den Baum verteilt. Dekorieren Sie schließlich die Schnecken hier und da mit rosa Pfefferkörnern (11).
Ihre Weihnachtsvorspeise mit Blätterteigschnecken ist fertig! Sie können sie sowohl warm als auch kalt servieren, und es ist eine lustige und unkomplizierte Idee, den Weihnachtstisch zu dekorieren.
Aufbewahrung
Wenn etwas übrig bleibt, können Sie die Blätterteigschnecken ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Varianten
Wie gesagt, diese Weihnachtsvorspeise mit Blätterteigschnecken ist äußerst anpassbar. Anstelle von Ricotta oder Ziegenkäse können Sie Philadelphia, Robiola oder Stracchino verwenden. Mortadella und Lachs können durch Speck, gekochten Schinken, gerollten Speck, Salami, Thunfisch in Öl, gegrilltes Gemüse, Spinat ersetzt werden… Achten Sie nur darauf, den Blätterteig nicht zu überfüllen, da sonst beim Aufrollen und Schneiden die Füllung herausquellen könnte.

