Das neapolitanische Pisto ist eine Gewürzmischung, die in einigen typischen süditalienischen Süßigkeiten wie Mostaccioli, Rococò und Susumelle, verwendet wird, die alle charakteristische Süßigkeiten der Weihnachtszeit sind. In neapolitanischen Gastronomien weit verbreitet, ist Pisto anderswo schwerer zu finden, aber wir können es zu Hause in wenigen einfachen Schritten zubereiten. Es reicht aus, die Gewürze im Mörser zu zerstoßen und sie kurz in der Pfanne zu rösten, damit sie ihr Aroma voll entfalten; die so erhaltene Gewürzmischung hält sich auch mehrere Monate in einem luftdichten Glas.
Obwohl es einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Rezepten gibt, darf das Pisto auf keinen Fall fehlen: Zimt, Nelken und Muskatnuss. Weitere Gewürze werden oft hinzugefügt, um den Geschmack von Pisto runder und aromatischer zu machen: Pfeffer, Sternanis und Koriander. Die so geschickt dosierten Gewürze garantieren einen außergewöhnlichen Geschmack für Süßigkeiten wie Mostaccioli und Rococò, die ohne Pisto nicht ihren charakteristischen Geschmack hätten. Neben diesen Süßigkeiten können Sie Pisto verwenden, um ein Lebkuchen oder für den Teig von Keksen, Kuchen oder Plumcakes, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 30 g
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Kampanien
- Saisonalität: Winter
Zutaten für 30 g neapolitanisches Pisto
- 15 g gemahlener Zimt
- 5 g Pfeffer
- 5 g Muskatnuss
- 2 g Nelken
- 2 g Sternanis
- 2 g Koriandersamen
Werkzeuge
- 1 Mörser klein mit Stößel
- 1 Pfanne kleine antihaftbeschichtete
Wie man Pisto für Rococò und weihnachtliche Süßigkeiten zubereitet
Um das Pisto vorzubereiten, beginnen Sie damit, die nicht gemahlenen Gewürze, also Sternanis, Nelken und Koriandersamen (1), in den Mörser zu geben. Zerstoßen Sie alles gründlich mit dem Stößel (2), bis Sie ein Pulver erhalten (3).
Fügen Sie dann die anderen Zutaten hinzu: gemahlener Zimt, gemahlener Pfeffer und geriebene Muskatnuss (4). Zerstoßen Sie noch etwa eine Minute weiter, um eine sehr feine Gewürzmischung zu erhalten (5).
An diesem Punkt können Sie das Pisto in der Pfanne rösten: Es ist nicht unbedingt notwendig, hilft aber dabei, die Aromen besser freizusetzen. Daher wäre es vielleicht besser, dies zum Zeitpunkt des Gebrauchs und nur für die Menge an Pisto zu tun, die verwendet wird. Um ein Verbrennen zu vermeiden, empfehle ich, eine kleine antihaftbeschichtete Pfanne gut auf dem Herd zu erhitzen; dann den Herd auszuschalten und das Pisto hineinzuschütten, es nur einige Sekunden lang rösten zu lassen (6).
Sie können das Pisto für Ihre Weihnachtsplätzchen in den in den einzelnen Rezepten angegebenen Mengen verwenden oder es dem Teig der verschiedensten Süßigkeiten – Gugelhupf, Kekse, Kuchen – hinzufügen, um ihnen eine angenehm würzige Note zu verleihen.
Wie man hausgemachtes Pisto lagert
Sie können das Pisto in einem Glas mit luftdichtem Verschluss aufbewahren; an einem kühlen und trockenen Ort hält es sich mehrere Monate.
Tipps
Für die Zubereitung von Pisto ist es ratsam, einen Mörser aus Marmor zu verwenden und Werkzeuge, die den Geruch der Gewürze nicht absorbieren (vermeiden Sie daher poröses Holz und Kunststoff).
Was kann ich anstelle des Mörsers verwenden?
Wenn Sie keinen Mörser haben, können Sie Pisto mit einem Kaffeemühle oder einem Zerkleinerer vorbereiten, solange er einen kleinen Behälter hat, da es sonst schwierig ist, kleine Mengen an Gewürzen gut zu zerkleinern.

