Die Agnolotti mit Schmorbraten, die ich euch heute vorschlage, sind nicht wie die klassischen aus dem Piemont, da einige Zutaten in der Füllung fehlen, aber sie sind genauso gut und lecker. Hervorragend für die Festtage geeignet, es wird einige Zeit dauern, aber am Ende, wenn ihr das Gericht probiert habt, wird es sich wirklich gelohnt haben. Ich lasse euch auch das Rezept für Schmorbraten mit Amarone.

Entdecke auch die anderen Rezepte für gefüllte Pasta:

agnolotti mit Schmorbraten
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Kochmethoden: Herd, Langsames Garen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten

Zutaten

  • 6 Eier
  • 600 g Mehl Typ 0
  • 800 g Rindfleisch (Schaufelstück)
  • 500 ml Rotwein
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zimtstange
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Bund Kräuter (Salbei, Thymian, Rosmarin, Lorbeer)
  • 30 ml extra natives Olivenöl
  • Salz
  • 30 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Sieb
  • 1 Auflaufform
  • 1 Messer
  • 1 Küchengarn
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelholz
  • 1 Schüssel

Schritte

  • Das Kräuterbund mit der Hälfte der Kräuter vorbereiten. Die Zwiebel schälen und die Karotte schälen. Sellerie, Karotte und Zwiebel in 2-3 cm große Stücke schneiden. Das Fleisch mit dem Küchengarn binden.
    Das Rindfleisch in eine Auflaufform legen und das Gemüse und das Kräuterbund hinzufügen. Den Wein so einfüllen, dass das Fleisch bedeckt ist. Zimt, Nelke und Pfeffer hinzufügen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

    Das Fleisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier trocknen. Von allen Seiten salzen und leicht mit Mehl bestäuben. Öl in einen Topf gießen. Auf den Herd stellen und erhitzen.
    Das Fleisch hinzugeben und bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.
    Derweil den Wein durch ein Sieb filtern, das Kräuterbund aus dem Gemüse entfernen. Ein weiteres Kräuterbund mit den restlichen Kräutern vorbereiten.
    Wenn das Fleisch gut angebraten ist, das Gemüse aus der Marinade hinzufügen. Anbraten und den gefilterten Wein hinzufügen. Das Kräuterbund hinzufügen und mit einem Deckel schließen.
    Bei schwacher Hitze etwa 3 Stunden kochen. Gelegentlich die Flüssigkeit überprüfen. Wenn es zu trocken wird, einen Schöpflöffel heiße Gemüsebrühe oder heißes Wasser hinzufügen.
    Nach dem Garen das Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln. Es 30 Minuten ruhen lassen.
    Das Kräuterbund entfernen und die Sauce mit dem Gemüse zu einer samtigeren und feineren Sauce passieren.

  • Den Schmorbraten mit einem Messer von Hand hacken. In eine Schüssel geben und das geschlagene Ei, den Parmesan und einen Schöpflöffel der Kochflüssigkeit hinzufügen. Die Füllung in einen Spritzbeutel geben.

  • Das Mehl auf einer möglichst hölzernen Arbeitsfläche zu einem Brunnen formen. Die Eier in die Mitte des Mehls schlagen. Die Eier mit einer Gabel leicht schlagen und dann langsam das Mehl einarbeiten.
    Die Zutaten mit den Fingern weiterverarbeiten, bis das gesamte Mehl in die Eier eingearbeitet ist.
    Den Teig gut kneten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
    Den Teig zu einem Laib formen und 30 Minuten mit Frischhaltefolie bedeckt ruhen lassen.

  • Den Teig wieder aufnehmen und auf der immer gut bemehlten Arbeitsfläche in alle Richtungen ausrollen.
    Den Teig zu einem dünnen Blatt ausrollen und von der unten liegenden Kante her ohne Druck aufrollen.
    Alternativ das Blatt mit der speziellen Maschine ausrollen.
    Lange Streifen Teig formen.
    Etwas Füllung mit einem Teelöffel oder mit Hilfe eines Spritzbeutels auflegen, um mehrere Häufchen zu formen.
    Den Teig über die Füllung klappen, die Luft gut herausdrücken und versiegeln.

    Die Agnolotti mit einem gezackten Rad ausschneiden.
    Auf einem leicht bemehlten Tablett anrichten.
    Sie können eingefroren oder gekocht und mit der Kochflüssigkeit gewürzt werden.

    agnolotti mit Schmorbraten

Tipps

Um den Schmorbraten zuzubereiten, kann auch ein Fleischstück aus den Muskeln des Beins, der Schulter und des Nackens gewählt werden: nämlich das Fischstück, das Beinstück, das Schwanzstück, das Schulterstück oder das Halsstück.

Sie können zuerst auf einem Tablett eingefroren und dann in Gefrierbeutel übertragen werden.

Sie können zuerst auf einem Tablett eingefroren und dann in Gefrierbeutel übertragen werden.

Rezepte für Hauptgerichte

Gulasch im Tomatensauce

Geschmorte Rinderbacke

Geschmorte Ossobuchi

Geschmorte Ossobuchi

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann man dieses Gericht laktosefrei machen? Und glutenfrei?

    Man kann einen über 30 Monate gereiften Parmigiano Reggiano verwenden oder alternativ einen veganen geriebenen Käse. Es ist möglich, das gleiche Rezept zu verwenden, indem man die frische Pasta durch glutenfreie ersetzt und natürlich auf die erlaubten Zutaten achtet, zum Mehlieren des Schmorbratens das Mehl durch Reismehl ersetzen.
    Ich schlage drei Rezepte für glutenfreie frische Pasta vor:
    Glutenfreie Tortellini, Glutenfreie und laktosefreie Fleischravioli, Glutenfreie Raviolini.

  • Wie kann man die Sauce des Schmorbratens zum Würzen der Agnolotti ersetzen?

    Sie können auch mit Butter und Salbei oder einer Tomatensauce gewürzt werden.

    agnolotti mit Schmorbraten

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Seite auf Facebook folgst oder dem Profil auf Instagram.
Folge mir auch auf Pinterest.

Author image

ilricettariotimoelavanda

Leidenschaft in der Küche

Read the Blog