Brandteigkrapfen mit Ricotta

Brandteigkrapfen mit Ricotta sind eine köstliche Variante der klassischen Brandteigkrapfen von San Giuseppe, die zum Vatertag zubereitet werden. Ich habe das Rezept für den Ladurée-Brandteig verwendet und sie dann traditionell frittiert. Die Ricotta-Creme ist mit ein paar Tropfen Strega-Likör aromatisiert, der durch Orangenlikör, Limoncello oder einfach Rum ersetzt werden kann.

Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem Youtube-Kanal.

Entdecke die anderen Rezepte von San Giuseppe:

brandteigkrapfen mit ricotta
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Vatertag, San Giuseppe

Zutaten

  • 120 g Weizenmehl 00
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 10 g Kristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Butter
  • 4 Eier
  • 500 g Ricotta
  • 100 g Puderzucker
  • 50 ml Strega-Likör
  • 1/2 Orange (geriebene Schale)
  • 1/2 Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 l Erdnussöl (zum Frittieren)
  • n. B. Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Topf
  • 1 Spritzbeutel

Schritte

  • Die Ricotta durch ein Sieb streichen und mit einem Schneebesen zusammen mit Puderzucker, Likör und geriebener Zitrusschale vermengen.
    Abdecken und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

    In einem Topf Milch, Wasser, Zucker, Salz und Butter zum Kochen bringen.
    Vom Herd nehmen und das gesamte Mehl auf einmal hinzugeben, vorher gesiebt.
    Kräftig und schnell mit einem Holzlöffel umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.

    Der Teig sollte kompakt und homogen sein. Erneut auf den Herd stellen und bei schwacher Hitze weiterrühren, damit der Teig trocknet. Es dauert maximal 1-2 Minuten, bis sich der Teig vom Topf löst.

    Den Teig in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und mit dem K-Haken rühren lassen, bis er lauwarm ist. Alternativ kann man dies auch von Hand oder mit einem elektrischen Mixer tun.
    Die Eier nacheinander hinzufügen, wobei jedes Ei gut in den Teig eingearbeitet werden muss.

    Den Spritzbeutel füllen. Eine Tülle von 10 mm verwenden.
    Die Brandteigkrapfen auf Backpapier formen.
    Oder mit zwei Teelöffeln etwas Teig nehmen, eine Kugel formen und diese vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen.
    Bei 176°C frittieren bis zur gewünschten Farbe.

    Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit der Ricotta-Creme füllen.
    Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps

Der Ricotta kann aus Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch sein.

Im Kühlschrank halten sie sich 3-4 Tage.

Im Kühlschrank halten sie sich 3-4 Tage.

Im Kühlschrank halten sie sich 3-4 Tage.

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleibe immer auf dem Laufenden, indem du meiner Facebook-Seite oder meinem Instagram-Profil folgst.

Folge mir auch auf Pinterest.

Author image

ilricettariotimoelavanda

Leidenschaft in der Küche

Read the Blog