Die Erdbeercharlotte ist ein Dessert, das man bei besonderen Anlässen servieren kann. Es erfordert etwas Zeit, kann aber von jedem zubereitet werden. Wenn wir einige Schritte vereinfachen möchten, können wir die Charlotte-Kekse durch Löffelbiskuits ersetzen und diese auch als Boden verwenden. Die Charlotte ist ein typisches französisches Dessert, bestehend aus einer Bayerischen Creme, den Charlotte-Keksen und einem Geschmack nach Wahl, der dann der Torte den Namen gibt, wie in diesem Fall die Erdbeeren. Diese Torte kann auch glutenfrei und laktosefrei zubereitet werden. Wenn du Erdbeeren magst, darfst du die Fraisier-Erdbeertorte nicht verpassen, ein weiterer Klassiker der französischen Patisserie, oder die Erdbeer-Macarons.
Wenn du keine meiner neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal
Entdecke auch die anderen Rezepte mit Erdbeeren
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- 160 g Schlagsahne, 35% Fett (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 80 g Vollmilch (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 50 g Eigelb
- 30 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 200 g Schlagsahne, 35% Fett (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 4 g Gelatineblätter (glutenfrei)
- 320 g Crème Anglaise
- 200 g Erdbeeren
- 140 g Eiweiß
- 120 g Zucker
- 80 g Eigelb
- 120 g Weizenmehl Typ 00 (oder glutenfreies Reismehl)
- 250 g Erdbeeren
- 50 g Zucker
- 4 g Gelatineblätter (glutenfrei)
- 150 ml Schlagsahne, 35% Fett (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 20 g Puderzucker (glutenfrei)
- 1/2 Vanilleschote
- nach Bedarf Erdbeeren
Werkzeuge
- 1 Topf
- 5 Schüsseln
- 1 Handmixer
- 1 Form
- 1 Backblech
- 1 Spritzbeutel
Schritte
Erhitze die Milch mit der Sahne und der Vanilleschote. Währenddessen die Eigelbe mit dem Zucker und den Vanillesamen leicht verrühren, ohne sie aufzuschlagen. Entferne die Vanilleschote und gieße die Milch in die Eigelb-Zucker-Mischung. Zurück auf den Herd stellen und bis 84°C erhitzen. Vom Herd nehmen.
Die Gelatine einweichen, dann ausdrücken und zur noch warmen Crème Anglaise geben. Auf 35°-38°C abkühlen lassen und die halbfest geschlagene Sahne hinzufügen. Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Würfel schneiden. Die Erdbeeren zur Bayerischen Creme hinzufügen und in eine 20-cm-Springform gießen. Für mindestens 2 Stunden einfrieren.
Das Eiweiß mit dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Handmixer aufschlagen.
Wenn die Masse voluminös und schaumig ist, die Eigelbe hinzufügen und mit einem Spatel vorsichtig verrühren. Die Masse gut vermischen und das Mehl in drei Portionen hinzufügen, immer mit einem Spatel von unten nach oben verrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Düse füllen und einen 20-cm-Kreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
6-7 Minuten bei 200°C im vorgeheizten statischen Ofen backen. Aus dem restlichen Teig die Kekse formen und auf die gleiche Weise backen. Ausformen und gut abkühlen lassen.
Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in einen Behälter geben. Mit einem Stabmixer pürieren. 3 Esslöffel Erdbeersaft entnehmen und in eine Schüssel mit dem Zucker geben. Bis 45°C erhitzen und die ausgedrückte Gelatine hinzufügen. In den restlichen Saft gießen und gut verrühren. Die Erdbeergelatine über die Bayerische Creme gießen und sofort für 1 Stunde einfrieren.
Mit einem elektrischen Handmixer die gut gekühlte Sahne mit dem Puderzucker und den Vanillesamen aufschlagen.
Wasser und Limoncello mischen.
Den Charlotte-Keksboden auf einem Servierteller anrichten. Den Boden mit dem Limoncello-Sirup tränken. Die Bayerische Creme ausformen und auf den Keksboden legen. Die Kekse um die Torte herum anordnen.
Mit einem Band dekorieren, das um die Torte gebunden wird. Die Chantilly-Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Düse füllen und auf der gesamten Torte Tupfen spritzen. Die Erdbeeren waschen und trocknen, den Strunk entfernen und mit einem scharfen Messer einschneiden, leicht öffnen und die Torte dekorieren.
Für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor serviert wird.
Ein Löffelbiskuit-Boden in der Springform vorbereiten. Mit dem Limoncello-Sirup tränken und die Bayerische Creme darüber gießen. Für 2 Stunden einfrieren. Die Erdbeergelatine darüber gießen und noch einmal für eine Stunde einfrieren. Die Torte ausformen und auf einem Servierteller anrichten. Die Ränder der Bayerischen Creme mit den Löffelbiskuits dekorieren, ein Band darum binden und Tupfen aus Sahne auf die gesamte Oberfläche der Bayerischen Creme spritzen. Mit den Erdbeeren dekorieren.
ACHTUNG: Bitte das Verzeichnis der Italienischen Zöliakiegesellschaft konsultieren und die Zutaten sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontamination enthalten
Tipps
Es ist möglich, diese Torte glutenfrei und laktosefrei zuzubereiten, indem zertifizierte Zutaten verwendet werden.
Für glutenfreie Löffelbiskuits findest du hier das Rezept
Für glutenfreie Löffelbiskuits findest du hier das Rezept
Magst du meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Facebook-Seite oder meinem Instagram-Profil folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.

