Die glutenfreien gebackenen Zeppole sind eine köstliche Variante der klassischen frittierten Zeppole, aber ohne Gluten und Laktose. Sie werden zudem ohne Mix, sondern nur mit Reismehl zubereitet, sodass sie innen trocken bleiben. Auch die Konditorcreme ist glutenfrei und laktosefrei.

Entdecke die anderen glutenfreien Rezepte:

Glutenfreie gebackene Zeppole
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Vatertag, St. Joseph
339,93 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 339,93 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,40 (g) davon Zucker 15,64 (g)
  • Proteine 7,23 (g)
  • Fett 18,84 (g) davon gesättigt 5,61 (g)davon ungesättigt 12,13 (g)
  • Fasern 0,18 (g)
  • Natrium 204,81 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 88 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 ml Wasser
  • 130 g glutenfreies Reismehl
  • 100 g pflanzliche Margarine (glutenfrei und laktosefrei)
  • 100 g Eier (2)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Sojamilch (glutenfrei)
  • 5 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 30 g Maisstärke (Maizena)
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Zitrone (geriebene Schale)
  • n.B. Puderzucker
  • n.B. Amarenakirschen

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 2 Töpfe
  • 1 Küchenmaschine oder alternativ elektrische Rührgeräte
  • 1 Backblech
  • 1 Spritzbeutel + Sterntülle

Verfahren

  • Die Milch mit der Zitronenschale und den Vanillekernen erhitzen.

    In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und der Maisstärke gut vermischen, die Mischung sollte glatt und homogen sein.

    Die Milch in die Eigelbmischung gießen und umrühren.

    Dann alles in den Topf gießen und unter Rühren kochen, die Creme ist fertig, wenn sie dick ist.

    Aus dem Topf nehmen und in einen großen Behälter gießen, dann mit Frischhaltefolie bedecken und gut abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommt.

  • In einen Topf Wasser, Margarine, Salz geben und zum Kochen bringen, bis die Butter geschmolzen ist.

    Wenn es zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und das gesamte Reismehl hinzufügen und gut umrühren, um Klumpen zu vermeiden.

    Zurück auf den Herd stellen und 1 bis 2 Minuten trocknen lassen.

    Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Topf löst.

    Den Teig in eine Schüssel oder in die Küchenmaschine geben und mit einem Schneebesen etwa 2 Minuten lang abkühlen lassen.

    Die Eier nacheinander hinzufügen und warten, bis sie eingearbeitet sind, bevor das nächste hinzugefügt wird.

    Wenn der Teig bei Verwendung einer Kelle ein Dreieck bildet, ist er bereit, andernfalls muss ein weiteres Ei hinzugefügt werden.

    In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Bignè auf ein leicht gefettetes Backblech formen.

    Kein Backpapier verwenden, sondern ein Silikonblatt ist vorzuziehen.

    Im Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen, nach dem Backen den Ofen ausschalten und im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.

  • Einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit der Konditorcreme füllen.

    Die Zeppole halbieren und füllen.

    Mit der anderen Hälfte schließen und mit einem kleinen Tupfer Konditorcreme dekorieren.

    Mit Puderzucker und einer Amarenakirsche für jede Zeppola dekorieren

ACHTUNG: Konsultieren Sie das Handbuch der Italienischen Zöliakie-Gesellschaft und lesen Sie die Zutaten sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine glutenhaltigen Verunreinigungen enthalten

Glutenfreie Rezepte

Vanillekuchen mit Reismehl

Glutenfreie Sbrisolona

Erdbeer-Törtchen

Erdbeer-Törtchen

Erdbeer-Törtchen

Erdbeer-Törtchen

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Seite Facebook oder dem Profil Instagram folgst.

Folge mir auch auf Pinterest.

Author image

ilricettariotimoelavanda

Leidenschaft in der Küche

Read the Blog