Die glutenfreien Linzer Plätzchen sind eine Keksvariante der berühmten Linzer Torte, glutenfrei, aber ebenso krümelig und duftend, dank Vanille und Zimt. Wie bei der Linzer Torte sind sie mit Himbeermarmelade gefüllt und es gibt verschiedene Varianten in der Zutatenliste, von Haselnussmehl anstelle von Mandelmehl, über braunen Zucker bis hin zu verschiedenen Füllungen wie Heidelbeer- oder Johannisbeermarmelade. Wie immer gibt es die laktosefreie Version in Klammern und einige Kekse habe ich auch mit Aprikosenmarmelade gefüllt, und ich muss sagen, sie sind köstlich.
Entdecke auch die anderen glutenfreien Weihnachtsrezepte:
- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Winter
Zutaten
- 120 g Butter (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder Margarine)
- 80 g Zucker
- 1 Eigelb
- 50 g geschälte Mandeln (oder glutenfreies Mandelmehl)
- 100 g Mehl (für glutenfreie Kuchen)
- 4 g Backpulver (glutenfrei)
- Vanille
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 Prise Salz
- Marmelade
Werkzeuge
- 2 Backbleche
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
Schritte
Die geschälten Mandeln im Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten rösten. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Sobald sie kalt sind, mit einem Mixer zu Mehl mahlen.
In einer Schüssel weiche Butter mit Zucker, Salz, Vanille und Zimt vermischen. Mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung homogen ist, dann das Eigelb hinzufügen.
Dann das Mandelmehl und das mit Backpulver gesiebte Mehl hinzufügen und von Hand einen Teig formen und in Folie einwickeln. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 5 mm ausrollen. Mit einem Ausstecher Scheiben ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit einem kleineren Ausstecher in Stern- oder Herzform Löcher nur in die Hälfte der Kekse stechen.
Bei 180°C im vorgeheizten statischen Backofen 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mit Puderzucker nur die Kekse mit dem zentralen Loch bestäuben. Die Kekse ohne Loch mit Himbeermarmelade füllen und mit der dekorierten Scheibe bedecken.
ACHTUNG: Bitte konsultieren Sie das Handbuch der Italienischen Zöliakie-Gesellschaft und lesen Sie die Zutaten sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenverunreinigungen enthalten.
Tipps
Die Ruhezeit von einer Stunde ist entscheidend, um den Mürbeteig auszurollen.
Die Kekse sind bis zu 10 Tage in einer geschlossenen Dose haltbar.
Glutenfreie Keksrezepte
Weihnachtskekse mit Reis-Mürbeteig
Tiroler Kekse ohne Gluten – Spitzbuben
Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleibe stets auf dem Laufenden, indem du meine Seite Facebook oder das Profil Instagram folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.

