Der Hirsebrei ist eine großartige glutenfreie Alternative zum klassischen Haferbrei, den leider nicht jeder verträgt. Weich und cremig, angereichert mit viel frischem Obst, kann er sowohl zum Frühstück als auch zum Snack gegessen werden. Der Hirsebrei kann sowohl mit Milch, Wasser als auch mit pflanzlicher Milch gekocht werden. In veganer Version den Honig durch Agavensirup ersetzen.
Der Brei ist eine Haferflocken- oder andere Getreidesuppe, gekocht in Wasser oder Milch und dann warm zum Frühstück serviert. Ein eiweißreiches und sättigendes Gericht mit geringem Fettgehalt, das eine hervorragende Sättigungswirkung hat. Der Brei stammt aus Nordeuropa und Russland, dessen Name vom altenglischen Wort Pottage, Suppe, Eintopf, abgeleitet ist. Ursprünglich wurde er zubereitet, um Suppen mit Gerste oder anderen Getreidesorten zu verdicken, bis das Brot kam und daher als Arme-Leute-Essen galt, da Brot sehr teuer war. Erst im 18. Jahrhundert begann er auch auf den Tischen der Reichen zu erscheinen.
Wenn du keine meiner neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen Porridge-Rezepte
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 475,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 56,74 (g) davon Zucker 25,55 (g)
- Proteine 15,12 (g)
- Fett 22,60 (g) davon gesättigt 4,57 (g)davon ungesättigt 2,94 (g)
- Fasern 5,61 (g)
- Natrium 779,03 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 430 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 40 g Hirse, geschält
- 200 ml Milch (Wasser oder pflanzlich)
- 1 Teelöffel Honig (Zucker oder Agavensirup)
- 1 g Zimtpulver
- 150 g Erdbeeren
- 10 g Heidelbeeren
- 1 Teelöffel Haselnusspaste (oder Pistazien, oder Mandeln)
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Schöpflöffel
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Sieb
Verfahren
Spüle die Hirse in einem Sieb unter fließendem Wasser ab.
Gib sie in einen Topf und füge Milch oder alternativ ein pflanzliches Getränk nach deinem Geschmack oder Wasser hinzu.
Lasse sie 20 Minuten kochen und füge bei Bedarf weitere Flüssigkeit hinzu.
Die Mischung sollte weich und cremig bleiben.
5 Minuten vor dem Abnehmen vom Herd den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen.
Lass sie abkühlen und gib sie in eine Schüssel.
In der Zwischenzeit die Früchte gut waschen und trocknen, die Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf dem Porridge anrichten.
Füge auch die Heidelbeeren und die Fruchtpaste hinzu.
Sowohl warm als auch kalt servieren.
ACHTUNG: Bitte das Handbuch der Italienischen Zöliakiegesellschaft konsultieren und die Zutaten sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontaminationen enthalten.
Tipps
Im Kühlschrank hält er sich 3 Tage.
Im Kühlschrank hält er sich 3 Tage.
Magst du meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook-Seite oder mein Instagram-Profil.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

