Die Kartoffelfocaccia glutenfrei kann sowohl mit der Rührmaschine als auch mit dem Brotbackautomaten zubereitet werden und hat eine Gehzeit von 24 Stunden im Kühlschrank. Sie kann auch von Hand in einer Schüssel zubereitet werden, da der Teig sehr weich ist. Ich empfehle, sich die Hände mit Wasser zu benetzen, auch wenn Sie ihn in die Form geben. Innen weich und außen knusprig, kann sie auch einfach zubereitet werden, um sie später zu füllen. In diesem Rezept habe ich sie mit Kirschtomaten und Oregano angereichert.
Entdecke auch die anderen glutenfreien Rezepte:
- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 100 g Kartoffelflocken (glutenfrei)
- 500 g Mehl (für Brot Fibrepan)
- 400 ml Wasser (bis zu 500 ml)
- 5 g Trockenhefe
- 3 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 1 Prise Salz
- Kirschtomaten
- Oregano
- Extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Rührmaschine
- 1 Behälter
- 1 Backform
Schritte
Sie kann mit dem Brotbackautomaten oder der Rührmaschine zubereitet werden, auch von Hand, aber der Teig wird sehr weich sein.
Hefe und Wasser in den Behälter des Brotbackautomaten geben.
Dann das Mehl hinzufügen und die Maschine mit dem Knetprogramm starten.
Olivenöl und Salz hinzugeben und bei Bedarf weiteres Wasser.
Sobald der Teig fertig ist, in einen zuvor geölten Behälter geben.
Mit Frischhaltefolie abdecken.
An diesem Punkt kann er für 24 Stunden in den Kühlschrank gelegt werden.
Oder 2 Stunden bei Raumtemperatur (t.a.) gehen lassen.
Eine Backform ölen und den Teig hineingeben.
Mit nassen Händen gut ausbreiten,
30 Minuten gehen lassen.
Die Kirschtomaten halbieren und mit Öl, Salz und Oregano würzen.
Bei 200°C für 30 Minuten oder bis zur gewünschten Bräunung im vorgeheizten statischen Ofen backen.
ACHTUNG: Beachten Sie den Leitfaden der italienischen Zöliakie-Vereinigung und lesen Sie die Zutaten sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Glutenkontamination enthalten.
Tipps
Am nächsten Tag, falls noch etwas übrig ist, kann es wieder aufgewärmt werden und die Focaccia schmeckt wie frisch aus dem Ofen.

Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook Seite oder das Instagram-Profil folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.

