Der Madeira-Kuchen ist ein typischer britischer Kuchen, der von den Engländern gerne zur Teezeit genossen wird. Früher konsumierten die Adligen diesen Kuchen mit einem Likörwein namens Madeira, daher der Name. Der Madeira-Kuchen ist ein feuchter und schwammiger Kuchen, ideal für Cake-Design, aber auch hervorragend für das Frühstück. Ich schlage Ihnen das Rezept von Nigella Lawson vor, aber auch in der Version glutenfrei und laktosefrei.
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen Frühstückskuchen-Rezepte
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 10-12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Britisch
Zutaten
- 200 g Butter (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (groß)
- 300 g Mehl (oder glutenfreies Reismehl)
- 3 Teelöffel glutenfreies Backpulver
- 1 Zitrone (geriebene Schale und Saft)
- 2 Esslöffel Zucker
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Rührgerät (oder Küchenmaschine)
- 1 Backform
- 1 Spatel
Verfahren
Nehmen Sie die Butter mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit sie weich wird, und die Eier 30 Minuten vorher.
Die Zitrone gut waschen und abtrocknen.
Die Butter mit dem Zucker und der Zitronenschale in einer Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Mixer aufschlagen.
Wenn die Masse glatt und schaumig ist, ein Ei nach dem anderen hinzufügen und warten, bis es gut eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird.
Nach den Eiern das Mehl und den Zitronensaft hinzufügen.
Eine quadratische Form von 20×20 cm einfetten und die Masse hineingießen.
Mit einem Spatel oder Löffel gut verteilen.
Den Zucker über die Oberfläche streuen.
Im vorgeheizten statischen Backofen bei 180°C für 25-30 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
ACHTUNG: Bitte konsultieren Sie die Liste der italienischen Zöliakievereinigung und lesen Sie die Zutaten sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass keine Glutenverunreinigungen vorliegen
Tipps
In einem luftdichten Behälter für 4-5 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.
In einem luftdichten Behälter für 4-5 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.
In einem luftdichten Behälter für 4-5 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.
Gefällt dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Facebook-Seite oder meinem Instagram-Profil folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.
Zurück zur HOME, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

