Die römischen Donuts sind ein hausgemachtes Dessert, das normalerweise während der Karnevalszeit zubereitet wird, obwohl sie heute das ganze Jahr über in Bäckereien, Cafés und Konditoreien zu finden sind und vor allem zum Frühstück oder als Snack verzehrt werden. Die gefüllte Version nennt man Bomben und sie sind mit Vanillecreme oder Schokolade gefüllt, beliebt bei allen, Groß und Klein. Dieses Rezept stammt aus „Tradition in Evolution“ von Leonardo Di Carlo. Auch in laktosefreier Version. Magst du frittierte Donuts? Dann darfst du die anderen Rezepte nicht verpassen, wie zum Beispiel die Donuts mit Kartoffelflocken, die neapolitanischen Graffe und die glutenfreien Donuts und die neapolitanischen Graffe.
Wenn du keine neuen Rezepte mehr verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, auf meinem IG-Profil und auf meinem Youtube-Kanal.
Entdecke auch die anderen Karnevalsrezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval
Zutaten
- 500 g Mehl (W380)
- 500 g Mehl (W180)
- 20 g gepresste Hefe
- 300 g Milch (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 140 g Zucker
- 250 g Eier
- 150 g Butter (laktosefrei mit weniger als 0,01% Laktose oder pflanzlich)
- 2 g Vanille
- 10 g Orangenschale
- 15 g Salz
- 1 l Erdnussöl (zum Frittieren)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Teigbrett
- 1 Topf
Schritte
Die Mehle, den Zucker, die Hefe, die Eier und die Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht, etwa 8-10 Minuten.
Dann die cremige Butter, gemischt mit den Aromen und dem Salz, hinzufügen.
Weiterkneten, bis alles gut eingearbeitet ist.
Den Teig gut kneten lassen.Zwei Stunden bei 24°-26°C unter Folie abgedeckt gehen lassen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.Teigstücke von 60 g abnehmen und Donuts formen. Bei 26°C zugedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen.
In reichlich Öl bei 170°C frittieren und zweimal wenden, mit Hilfe einer Schaumkelle auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Sofort mit Kristallzucker bestreuen.
Tipps
Alternativ können Sie nach der ersten Gehzeit den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag formen, gehen lassen und frittieren.
Die Milch kann vollständig durch Wasser ersetzt werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die römischen Donuts laktosefrei zubereiten?
Ja, du kannst sie mit laktosefreien oder vollständig pflanzlichen Zutaten in den gleichen Mengen zubereiten.

Magst du meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meiner Facebook-Seite oder dem Instagram folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.
Kehre zur HOME zurück, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

