Schwalbennester mit Ricotta und Spinat

Schwalbennester mit Ricotta und Spinat, ein schmackhaftes Gericht aus der romagnolischen Tradition. Dünne Blätter aus Eiernudelteig gefüllt mit einer Ricotta-Spinat-Creme, im Ofen mit einer guten Tomatensauce und einer Prise Parmesan überbacken. Dieses Gericht ist ideal für das Sonntagsessen und kann auch immer im Gefrierschrank aufbewahrt werden für ein schnelles Abendessen.

Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal

Entdecke auch die anderen Rezepte für gefüllte Teigwaren:

Schwalbennester mit Ricotta und Spinat
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 3 Eier
  • 300 g Mehl 0
  • 700 g Schafricotta
  • 200 g Spinat (frisch)
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Ei
  • 100 g Parmigiano Reggiano DOP
  • 400 g geschälte Tomaten
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1/2 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g natives Olivenöl extra
  • 50 g Butter
  • 50 Parmigiano Reggiano DOP

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Messer
  • 1 Spatel
  • 1 Schüssel
  • 1 Sieb
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelholz
  • 1 Topf
  • 1 Auflaufform

Schritte

  • Den Spinat mit der Butter und einer Prise Salz kochen, nachdem er gut gewaschen wurde.
    Abkühlen lassen, ausdrücken und mit einem Messer hacken.

    Die Ricotta in einer Schüssel sieben. Das geschlagene Ei und den Parmesan hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

    Den Spinat hinzufügen und mit Hilfe eines Spatels vermengen.

  • Das Mehl auf einer möglichst hölzernen Arbeitsfläche zu einem Brunnen formen.
    Die Eier in die Mitte des Mehls aufschlagen.

    Die Eier leicht mit einer Gabel schlagen und dann langsam auch das Mehl einarbeiten.
    Mit den Fingern weiterarbeiten, bis das gesamte Mehl in die Eier eingearbeitet ist.
    Den Teig gut durchkneten, bis er glatt und homogen ist.
    Den Teigklumpen formen und eine halbe Stunde mit Folie bedeckt ruhen lassen.

  • Die geschälten Tomaten durch die Passiermühle geben.
    Den Sellerie, die Karotte und die Zwiebel hacken.
    Das Öl in einen Topf geben und das Gemüse hinzufügen.
    Bei niedriger Hitze anbraten und sobald es weich wird, die Tomaten hinzufügen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    30 Minuten kochen lassen.

  • Den Teigklumpen erneut bearbeiten und auf einer immer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, indem das Nudelholz in alle Richtungen bewegt wird.
    Den Teig in dünne Streifen von 20X8-10 cm schneiden.
    In kochendem Salzwasser blanchieren.
    Auf einem Tuch abtropfen lassen.
    Die Streifen auf einer Arbeitsfläche auslegen.
    Die Ricottacreme aufstreichen und fest aufrollen.
    In ein Küchentuch einwickeln und ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Den Nudelrollen in 3 cm dicke Scheiben schneiden.
    Eine Auflaufform mit der Hälfte der Butter einfetten und etwas Tomatensauce auf den Boden geben.
    Die Schwalbennester anordnen.
    Mit der Tomatensauce bedecken.
    Mit Parmesan und ein paar Butterflocken bestreuen.

    Bei 200°C für 20 Minuten mit Grillfunktion oder Umluft backen.
    Aus dem Ofen nehmen und servieren.

    Schwalbennester mit Ricotta und Spinat

Tipps

Im Kühlschrank bereits gekocht für 3 Tage haltbar.

Einmal vorbereitet, kann die Rolle in ein Küchentuch gewickelt und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Es kann auch in Scheiben geschnitten, auf einem Tablett angeordnet und eingefroren werden. Anschließend in Gefrierbeuteln gesammelt und im Gefrierschrank aufbewahrt. Es kann direkt gefroren gewürzt und gekocht werden.

Es kann auch in Scheiben geschnitten, auf einem Tablett angeordnet und eingefroren werden. Anschließend in Gefrierbeuteln gesammelt und im Gefrierschrank aufbewahrt. Es kann direkt gefroren gewürzt und gekocht werden.

Es kann auch in Scheiben geschnitten, auf einem Tablett angeordnet und eingefroren werden. Anschließend in Gefrierbeuteln gesammelt und im Gefrierschrank aufbewahrt. Es kann direkt gefroren gewürzt und gekocht werden.

Magst du meine Rezepte? Dann bleibe immer auf dem Laufenden, indem du meine Facebook-Seite oder das Instagram-Profil folgst.

Folge mir auch auf Pinterest.

Author image

ilricettariotimoelavanda

Leidenschaft in der Küche

Read the Blog