Buchweizenkuchen mit Beerenmarmelade

Der Buchweizenkuchen mit Beerenmarmelade ist ein typisches Dessert aus meiner Region und meinem geliebten Trentino-Südtirol. Es ist ein Kuchen auf Basis von Buchweizenmehl und Mandeln, den man nach dem Backen aufschneiden und mit Marmelade füllen kann. Ich habe Beerenmarmelade verwendet, aber Sie können auch Johannisbeer- oder Blaubeermarmelade verwenden! Er ist perfekt zum Frühstück, zum Nachmittagstee oder auch als Nachspeise, begleitet von einer guten Tasse Tee oder Kaffee. Es ist ein typischer Kuchen, der oft in den verschiedenen Berghütten zu finden ist, um ihn draußen zu genießen und dabei das Panorama und die umliegenden Berge zu bewundern. Wenn Ihnen die Rezepte aus dem Trentino gefallen, können Sie auch probieren:

Buchweizenkuchen mit Beerenmarmelade
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die Zubereitung des Buchweizenkuchens mit Beerenmarmelade

  • 125 g Buchweizenmehl
  • 125 g geschälte Mandeln
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 8 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • nach Belieben Marmelade
  • 50 ml Vollmilch

Werkzeuge

  • Backform 20 cm
  • Elektrischer Schneebesen

Schritte zur Herstellung des Buchweizenkuchens mit Beerenmarmelade

  • Um den Buchweizenkuchen mit Beerenmarmelade zuzubereiten, trennen Sie zuerst die Eigelbe von den Eiweißen, schlagen Sie die Eigelbe mit dem Zucker, bis Sie eine helle und weiche Creme erhalten. Fügen Sie dann die zuvor aus dem Kühlschrank genommene weiche Butter hinzu und mischen Sie alles gut. Nehmen Sie dann die geschälten Mandeln und hacken Sie sie sehr fein mit einem Mixer, sie sollten eine mehlartige Konsistenz haben. Fügen Sie dann die fein gehackten Mandeln, das Buchweizenmehl, die immer auf Raumtemperatur gehaltene Vollmilch und das Backpulver hinzu und mischen Sie alles mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber.

  • Jetzt schlagen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz steif. Verwenden Sie, wenn möglich, einen elektrischen Schneebesen und beginnen Sie auf niedriger Stufe. Fügen Sie nun die steif geschlagenen Eiweiße der Masse hinzu und heben Sie sie vorsichtig mit Bewegungen von unten nach oben unter. Heizen Sie in der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad vor. Nehmen Sie eine runde Backform, legen Sie Backpapier hinein, ölen und mehlen Sie die Form gut, besonders die Ränder, ich habe eine mit 20 cm Durchmesser verwendet. Füllen Sie die Masse gleichmäßig in die Form und backen Sie Ihren Kuchen etwa 45 Minuten lang.

  • Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen Sie ihn gut abkühlen, schneiden Sie ihn dann in der Mitte durch und füllen Sie ihn mit Beerenmarmelade. Abschließend können Sie den Kuchen, wenn gewünscht, mit Puderzucker bestäuben.

    Buchweizenkuchen mit Beerenmarmelade

Aufbewahrung und Tipps

Sie können den Kuchen ein paar Tage lang unter einer Glasglocke für Lebensmittel aufbewahren.

Wenn Sie möchten, können Sie Beerenmarmelade verwenden, so wie ich es getan habe, oder Sie können sich für Johannisbeer- oder Blaubeermarmelade entscheiden.

Author image

incucinaconlucy

Willkommen bei Incucinaconlucy, meinem glücklichen Ort, an dem jedes Rezept eine Geschichte erzählt. Ich liebe es, mit Einfachheit und Leidenschaft zu kochen, mit echten Zutaten und viel Herz. Ob du ein traditionelles Dessert oder ein schnelles Abendessen suchst, du bist hier genau richtig!

Read the Blog