Die Zimtschnecken sind Hefeschnecken mit Zimtduft, würzig, lecker und sehr weich. Es sind traditionelle schwedische Süßigkeiten aus Hefeteig, die dann gerollt und mit Butter, Zucker und Zimt gefüllt werden. Dieses Dessert hat sich dann in Nordeuropa und insbesondere in Amerika und England verbreitet. Sie sind perfekt zum Frühstück, für einen Brunch. Die Zimtschnecken werden hauptsächlich im Herbst und Winter gegessen, können aber das ganze Jahr über genossen werden. Sie können auch Folgendes ausprobieren:

zimtschnecken
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 12Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die Zubereitung von Zimtschnecken

  • 600 g Manitoba-Mehl
  • 120 ml Vollmilch
  • 120 ml Wasser
  • 70 g Butter (Raumtemperatur)
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 7 g Trockenhefe
  • 5 g Salz
  • 60 g Butter (raus aus dem Kühlschrank)
  • 2 Esslöffel gemahlener Zimt
  • 60 g Brauner Zucker
  • 100 g Puderzucker
  • 20 ml Wasser

Werkzeuge

  • Planetenrührmaschine
  • Messbecher
  • Küchenwaage
  • Löffel

Schritte zur Herstellung von Zimtschnecken

  • Um die Zimtschnecken zuzubereiten, nehmen Sie zuerst etwas Wasser beiseite und halten Sie es bei Raumtemperatur. Auch die Butter sollte weich sein. Erwärmen Sie die Vollmilch in der Mikrowelle etwa 40 Sekunden lang, geben Sie sie dann in die Schüssel der Planetenrührmaschine mit der Trockenhefe, schalten Sie die Maschine auf die niedrigste Stufe ein, fügen Sie dann das Wasser bei Raumtemperatur hinzu, jetzt die 2 mittelgroßen Eier, das Manitoba-Mehl, den Zucker und montieren Sie den Haken. Wenn die Zutaten gut vermischt sind, fügen Sie das Salz und schließlich die zuvor außerhalb des Kühlschranks aufbewahrte weiche Butter hinzu.

  • Lassen Sie die Planetenrührmaschine etwa 5 Minuten lang arbeiten. Geben Sie dann den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und versuchen Sie, ihn mit den Händen zu arbeiten, um ihn durch Falten in sich selbst rund zu formen. Legen Sie es jetzt in eine bemehlte Schüssel, decken Sie es mit Folie oder einem Deckel ab und lassen Sie es bis zur Verdopplung gehen. Ich bevorzuge es, den Teig im ausgeschalteten Ofen mit angeschaltetem Licht aufgehen zu lassen. Nach den Stunden für die Verdopplung den Teig auf die Arbeitsfläche geben und versuchen, ihn zu einem Rechteck auszurollen. Das Rechteck sollte etwa 50×35 messen.

  • Bereiten Sie eine kleine Schüssel mit braunem Zucker und gemahlenem Zimt vor, mischen Sie gut. Fügen Sie auch die immer weiche Butter hinzu und verteilen Sie diese Art von Zimtbuttercreme auf dem Teig. Um das Schneiden der Rollen zu erleichtern, habe ich Streifen von etwa 4 cm erstellt und sie einzeln aufgerollt. Es sollten etwa 12 Scheiben entstehen.

  • Legen Sie jetzt die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie sie ein wenig Abstand haben, sie sollten weder zu nah noch zu weit entfernt sein. Ich habe ein Blech von 30×40 verwendet. Lassen Sie sie erneut etwa 1 Stunde lang aufgehen. Wenn sie aufgegangen sind und nah beieinander liegen, können Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad etwa 20/25 Minuten lang backen, je nach Ihrem Ofen. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

  • In der Zwischenzeit bereiten Sie die Glasur zum Übergießen vor. Geben Sie den Puderzucker mit Wasser in eine kleine Schüssel. Gut mischen und über Ihre Zimtschnecken gießen. Wirklich lecker und sie haben diesen perfekten Herbstduft!

    zimtschnecken

Lagerung und Tipps

Sie können die Zimtschnecken ein paar Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Sie können die Zimtschnecken ein paar Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Author image

incucinaconlucy

Willkommen bei Incucinaconlucy, meinem glücklichen Ort, an dem jedes Rezept eine Geschichte erzählt. Ich liebe es, mit Einfachheit und Leidenschaft zu kochen, mit echten Zutaten und viel Herz. Ob du ein traditionelles Dessert oder ein schnelles Abendessen suchst, du bist hier genau richtig!

Read the Blog