Hallo Freunde, heute schlage ich euch einen sehr weichen Teig vor, mit dem ihr: weiche Brötchen, Sandwiches, rustikale Brötchen, kleine Pizzen, salzige Croissants und vieles mehr zubereiten könnt, denn er ist so vielseitig, dass ihr euch austoben könnt, alles zu machen, was euch schmeckt, sowohl salzig als auch, warum nicht, süß.
Ich habe eine Küchenmaschine, die ich seit etwa 7 Jahren benutze und ich versichere euch, dass sie eine Menge Arbeit geleistet hat und immer noch leistet. Das Schönste daran, was mich glücklich macht, ist, dass ich sie wirklich günstig gekauft habe. Ich stelle euch den Link zur Verfügung, damit ihr meine Küchenmaschine sehen könnt, die mir so viel Freude bereitet. Wenn ihr vorhabt, diesen Kauf zu tätigen, kann ich sie euch nur wärmstens empfehlen: PLANETARIA KINEMASTER MODELL LUCIA
Jetzt überlasse ich euch dem Rezept.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl 00
- 50 g Zucker
- 10 g Salz
- 5 g gepresste Hefe
- 50 g Sonnenblumenöl oder Schmalz oder Butter
- 260 g Wasser
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Diese Küchenmaschine benutze ich, ich bin sehr zufrieden damit und sie arbeitet seit 7 Jahren für mich https://www.amazon.it/dp/B0144L2ZO4?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_9XM50C40M0SV4X86JK32&tag=gz-blog-21&ascsubtag=0-f-n-av_ipeccatidigoladimary
Schritte
1. Zuerst geben wir das Wasser in eine Schüssel und lösen den Zucker und die Hefe darin auf
2. Dann geben wir das Mehl in die Küchenmaschine, das Öl, und stellen sie auf niedrige Geschwindigkeit. Wir gießen das Wasser mit dem gelösten Zucker und der Hefe nach und nach hinein.
3. Wir fahren fort, bis das Wasser aufgebraucht ist und wenn es gut aufgenommen ist, fügen wir das Salz hinzu und arbeiten den Teig gut durch, erhöhen die Geschwindigkeit, bis er gut verknetet ist. Wenn er glatt aussieht, decken wir die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert etwa 6/7 Stunden. Wenn ihr die Gehzeit verkürzen möchtet, erhöht die Menge der Hefe.
4. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, teilen wir ihn in etwa 80-Gramm-Stücke, formen Kugeln, die wir durch einfachen Druck mit den Fingern flachdrücken, und lassen sie eine Stunde lang gehen. Neben den Brötchen habe ich auch Teigkartoffeln mit Würstchen gemacht, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
5. Nach einer Stunde formen wir mit den Fingerspitzen Löcher in jedes Brötchen und gießen etwas Öl und eine Prise Salz darauf (für die weißen weichen Brötchen), und wenn ihr auch Tomaten und Oregano hinzufügt, bekommt ihr rote weiche Brötchen.
6. Backt sie im statischen Ofen bei 220 Grad für 20/25 Minuten. Wenn sie goldbraun erscheinen, sind sie fertig zum Herausnehmen und Servieren.
Unten lasse ich euch einige meiner super leckeren süßen und salzigen Teigrezepte da;

