Gut, Freunde, heute bin ich wirklich glücklich, dieses Rezept des talentierten Meisters Fabio Franco ausprobiert zu haben, das ich wohl nicht mehr ändern werde, die sizilianischen Brioche col tuppo. Ich habe diesen Meister und seine Rezepte in der Facebook-Gruppe ‚la casa del lievito‘ entdeckt, eine wirklich interessante Gruppe, in der man viel lernen kann, wenn man besonders gerne Hefeteige macht. Gut, ich denke, ich werde einige Kurse bei diesem talentierten Meister machen. Ein Teig mit intensivem Aroma, der durch seine extreme Weichheit gekennzeichnet ist, die ihn besonders angenehm im Griff und am Gaumen macht. In seinem Rezept verwendet er den Sirup, der bei der Zubereitung und Konservierung von kandiertem Obst verwendet wird, aber ich habe die Alternative befolgt, nämlich einen Sirup aus Wasser und Zucker, und ich habe den Zutaten den von ihm empfohlenen geriebenen Orangenschalen hinzugefügt. Was die Verwendung von sowohl Sauerteig als auch Presshefe betrifft, so liegt der Grund darin, dass der Sauerteig dem Teig Struktur und eine Verbesserung im organoleptischen Sinne verleiht, aber er ist nicht essenziell, also wenn Sie keinen Sauerteig haben, können Sie ihn problemlos weglassen und durch 50 % Mehl und 50 % Wasser ersetzen. Der Rest der Zutaten bleibt genau so wie er ist.
Lese auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 351,95 (Kcal)
- Kohlenhydrate 51,42 (g) davon Zucker 16,42 (g)
- Proteine 9,36 (g)
- Fett 13,13 (g) davon gesättigt 7,75 (g)davon ungesättigt 5,38 (g)
- Fasern 1,48 (g)
- Natrium 427,14 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 436 g Mehl 0 (stark W330/W370)
- 109 g Sauerteig (frisch aufgefrischt und an die Oberfläche gebracht.)
- 22 g gepresste Hefe
- 74 g Eier (ganz)
- 122 g Milch
- 113 g Butter (weich)
- 9 g Zitrone (geriebene Schale)
- 9 g Orange (geriebene Schale)
- 9 g Salz
- 1 g Vanille (natürlicher Extrakt)
- 140 g Zucker
- 60 g Wasser
- 40 g Eigelb
- 40 g Milch
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backform
- Backpapier
Schritte
Bereite zuerst den Sirup zu, indem du den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf gibst. Erwärme, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Zum Abkühlen mit Frischhaltefolie abdecken.
Nimm die benötigte Menge an aufgefrischtem und entwickeltem Sauerteig aus der Rezeptur
Gib das Mehl in die Küchenmaschine
Der Sauerteig
Die gepresste Hefe
Die Milch
Eine halbe Portion Eier
Der Zuckersirup.
Die geriebene Schale von Zitrone und Orange
Der Vanilleextrakt
Beginne, die Mischung zu verarbeiten
wenn alle Zutaten gut verbunden und vermischt sind, füge den letzten Teil des Eies hinzu.
Zu diesem Zeitpunkt füge das Salz hinzu und nach und nach die weiche Butter, füge das zweite Stück hinzu, nachdem das erste gut in den Teig aufgenommen wurde.
Auf die Arbeitsfläche übertragen und den Teig leicht pirlieren
Zu diesem Zeitpunkt in einen Behälter geben
Eine Markierung setzen, um das Wachstum zu sehen
Nach 3 Stunden ist das Volumen verdreifacht.
Auf die Arbeitsfläche geben
und große Kugeln von 70 g und eine kleinere von 18 g formen
Unter Frischhaltefolie für ca. 1 Stunde ruhen lassen
Mit dem Finger ein Loch in die große Kugel machen, als wollten wir Donuts formen.
Mit der kleineren Kugel eine Tropfenform machen
Den spitzen Teil in das Loch einsetzen und unten versiegeln
Die Brioche auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
Mit gleichen Mengen an Ei und Milch einpinseln und im statischen Ofen bei 180° für 15 Minuten backen