Diplomatische Gebäckstücke / wie in der Konditorei

Die diplomatischen Gebäckstücke sind kleine Köstlichkeiten, die in Italien eine lange Tradition haben und wegen ihrer Kombination aus Konsistenz und Geschmack beliebt sind. Ihr genauer Ursprung ist umstritten zwischen Sizilien und Kampanien, aber was sicher ist, ist, dass sie sich auf der ganzen Halbinsel verbreitet haben und heute ein echter Klassiker der Konditorei sind.
Besondere Merkmale
Schichten: Das diplomatische Gebäck zeichnet sich durch abwechselnde Schichten aus Blätterteig, eingeweichtem Biskuit (oft mit Alchermes) und diplomatischer Creme aus.
Creme: Die diplomatische Creme ist das Herzstück des Gebäckstücks. Sie entsteht durch das Aufschlagen frischer Sahne und das Hinzufügen von Konditorcreme, die manchmal aromatisiert ist. Diese Kombination verleiht der Creme eine leichte und luftige Konsistenz sowie einen zarten und süßen Geschmack.
Form: Üblicherweise wird das diplomatische Gebäck als kleines Gebäckstück präsentiert, kann aber auch in Form einer Torte zubereitet werden, ideal für besondere Anlässe.
Warum heißt es „Diplomatisch“?
Der Ursprung des Namens „diplomatisch“ ist nicht ganz klar. Es wird vermutet, dass es mit seiner Eleganz und Raffinesse zusammenhängt, Eigenschaften, die mit der Figur des Diplomaten assoziiert werden.
Zusammenfassend, das diplomatische Gebäck ist ein Dessert, das Tradition und Geschmack vereint und sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Wenn du die Gelegenheit hast, es in einer Konditorei zu probieren, lass es dir nicht entgehen!
Lesen Sie auch

Diplomatische Gebäckstücke / wie in der Konditorei
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 20 diplomatische Gebäckstücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
283,46 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 283,46 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,08 (g) davon Zucker 12,62 (g)
  • Proteine 5,42 (g)
  • Fett 17,14 (g) davon gesättigt 2,95 (g)davon ungesättigt 8,11 (g)
  • Fasern 0,58 (g)
  • Natrium 68,31 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Biskuitboden (Rechteckige Form 26 x 20)
  • 2 Blätter Blätterteig (Rechteckig 26 x 20)
  • q.b. Puderzucker
  • q.b. Alchermes
  • 7 g Gelatineblätter
  • 400 ml Vollmilch
  • 80 g Eigelb (6)
  • 40 g Maisstärke
  • 80 g Zucker
  • 1 Schote Vanille
  • 1 Walnuss Butter
  • 300 g Schlagsahne

Werkzeuge

  • 1 Form für Biskuitboden
  • 1 Messer

Schritte

  • Beginne mit der Zubereitung des Biskuitbodens, indem du die Eier und den Zucker in die Küchenmaschine gibst oder, wenn bevorzugt, in eine Schüssel mit einem elektrischen Mixer.

  • Verarbeite die Mischung etwa 10 Minuten lang, bis sie ihr Volumen verdreifacht. Dann mit einem Spatel das gesiebte Mehl von Hand einfügen.

  • Die Mischung in die rechteckige Form mit den Maßen 26×20 geben

  • Gut glattstreichen, um die Mischung zu verteilen und im statischen Ofen bei 175° für 40 Minuten backen

  • Entferne die Silikonmatte oder, wenn du Backpapier auf den Boden gelegt hast, für das Backen. Abkühlen lassen.

  • Jetzt die zwei Blätter Blätterteig im Ofen bei 200° für 20 Minuten backen, nachdem du sie mit einer Gabel angestochen und mit Puderzucker bestreut hast

  • Bereite nun die diplomatische Creme vor. In einem Topf die Milch und die Samen der Vanilleschote erwärmen.

  • Die Zitronenschale hinzufügen.

  • In der Zwischenzeit in einer Schüssel den Zucker mit den Eigelben vermischen

  • und schnell rühren.

  • Die Maisstärke hinzufügen

  • Die heiße, gefilterte Milch in die Schüssel gießen, um die Zitronenschale und die Samen zu entfernen

  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und kontinuierlich rühren.

  • Wenn die Creme fertig ist, den Herd ausschalten und die zuvor in kaltem Wasser eingeweichten Gelatineblätter hinzufügen.

  • In eine Schüssel gießen und die Butter hinzufügen. Im Kühlschrank abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie auf der Oberfläche abgedeckt.

  • Die Sahne schlagen, aber nicht zu fest

  • Wenn die Creme kalt ist, die geschlagene Sahne hinzufügen.

  • Nun den Kuchen zusammenbauen, indem die Blätterteigschicht und die gut verteilte Creme als Basis verwendet werden.

  • Den Biskuitboden darauf platzieren

  • Mit Alchermes tränken

  • Wieder die diplomatische Creme

  • Mit dem anderen Blätterteig abschließen.

  • In kleine Quadrate schneiden, in der gewünschten Größe

  • Mit Puderzucker bestreuen und die diplomatischen Gebäckstücke servieren wie in der Konditorei

    Diplomatische Gebäckstücke / wie in der Konditorei
Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog