Flan Kuchen mit Creme und Biskuit (magischer Kuchen)

Schon lange wollte ich den FLAN KUCHEN MIT CREME UND BISCUIT, also den MAGISCHEN KUCHEN, nachmachen. Ein Dessert, das vor Jahren plötzlich im Internet explodierte und in verschiedenen Versionen, mit Kaffee, Schokolade usw. neu gemacht wurde. Ich wollte es in seiner Einfachheit, nämlich mit Vanille, genießen. Sehr wenige Zutaten, die wirklich in einem einzigen Teig einen unglaublichen Zauber schaffen. Um die drei Schichten natürlich zu bekommen, muss man bestimmte Regeln befolgen, daher ist mein erster Rat, alle Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden und die Zubereitungsreihenfolge sorgfältig und gewissenhaft zu befolgen, und Sie werden sehen, dass auch Sie einen perfekten magischen Kuchen erhalten.

LESEN SIE AUCH

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
410,85 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 410,85 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 42,86 (g) davon Zucker 28,93 (g)
  • Proteine 10,03 (g)
  • Fett 23,21 (g) davon gesättigt 14,26 (g)davon ungesättigt 8,86 (g)
  • Fasern 0,44 (g)
  • Natrium 121,23 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 166 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 4 Eier (mittelgroß bei Raumtemperatur)
  • 140 g Zucker
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 120 g Butter (geschmolzen und auf Raumtemperatur abgekühlt)
  • 120 g Mehl 00 (gesiebt)
  • 500 g Vollmilch (bei Raumtemperatur)
  • 1 Prise Salz
  • n.B. Puderzucker (zum Verzieren)

Werkzeuge

  • Elektrische Mixer
  • 1 Backform

Schritte

  • Das Erste, was zu tun ist, die Eigelbe von den Eiweißen zu trennen, die bei Raumtemperatur sein müssen.

  • Den Eigelben Zucker und den Esslöffel Wasser hinzufügen

  • Mit einem elektrischen Mixer arbeiten, bis die Mischung hell und schaumig ist,

  • Den natürlichen Vanilleextrakt hinzufügen und die Mischung bearbeiten

  • Die geschmolzene und auf Raumtemperatur abgekühlte Butter hinzufügen

  • Nachdem die Butter gut eingearbeitet wurde, das gesiebte Mehl hinzufügen. In zwei Schritten einfügen

  • Weiter das Mehl einfügen und die Mischung bearbeiten

  • Nun nach und nach die Milch bei Raumtemperatur hinzufügen

  • Sie erhalten diese flüssige Konsistenz

  • In einem anderen Gefäß die Eiweiße steif schlagen

  • Die Prise Salz hinzufügen.

  • Schlagen, bis es steif ist.

  • Einen Teil der Eiweiße hinzufügen.

  • Mit einem Schneebesen langsam von unten nach oben arbeiten

  • Den Rest der Eiweiße hinzufügen

  • Wir erhalten eine flüssige und klumpige Mischung.

  • Eine 20 cm Form mit Backpapier auslegen

  • Die Mischung einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C für 75 Minuten backen

  • Bei Raumtemperatur abkühlen lassen

  • Das Backpapier entfernen und im Kühlschrank für 2 Stunden abkühlen lassen

  • Mit Puderzucker bestäuben und servieren

Folgen Sie mir auch auf

 FACEBOOK

INSTAGRAM

PINTEREST

YOU TUBE

TWITTER

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog