Fluffiger Kranzkuchen für Tage (mit Milchroux)

Fluffiger Kranzkuchen für Tage (mit Milchroux). Nachdem ich diese Methode entdeckt habe, die die Kuchen lange weich hält, glaube ich, dass ich sie nie mehr aufgeben werde und sie wird mich bei vielen meiner Hefeteige und Kuchen im Allgemeinen begleiten. Ich erkläre Ihnen kurz, wovon wir sprechen. Wir sprechen über die Technik Water Roux, Milk Roux und Tong Zhong. Die Namen sind kompliziert, aber ich versichere Ihnen, dass die Technik wirklich sehr einfach ist und es Ihnen ermöglicht, sehr weiche Hefeteige zu erhalten, die einige Tage so bleiben. Die Zutaten sind nur zwei, nämlich Wasser und Mehl für salzige Hefeteige (Water Roux) und Milch und Mehl für süße Hefeteige und in diesem Fall für den Kranzkuchen. Das Gute an dieser Technik ist, dass man normalerweise, um nicht zu viel Fett in den Kuchen zu verwenden, auf Butter verzichtet und stattdessen Öl einfügt, aber die Kranzkuchen innen leicht trocken werden. Mit Milchroux oder Water Roux passiert das nicht. Wenn Sie möchten, können Sie es am Abend vorher vorbereiten, bevor Sie den Kuchen machen müssen. Das Verhältnis von Mehl zu Wasser oder Mehl zu Milch ist 1:5, also wenn Sie zum Beispiel 100 g Mehl verwenden, müssen Sie 500 g Wasser oder Milch hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie in diesem Rezept die Milch durch Wasser ersetzen, es ist das Gleiche. Ich bevorzuge im Allgemeinen Milch in Kuchen.

Weitere Rezepte für Kranzkuchen:

Fluffiger Kranzkuchen für Tage (mit Milchroux)
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
423,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 423,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 64,37 (g) davon Zucker 28,53 (g)
  • Proteine 10,37 (g)
  • Fett 15,49 (g) davon gesättigt 9,31 (g)davon ungesättigt 5,87 (g)
  • Fasern 1,12 (g)
  • Natrium 43,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

FÜR DEN MILCH ROUX

  • 125 g Vollmilch
  • 25 g Mehl 00
  • 380 g Mehl 00
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 110 g Butter
  • 110 g Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen

Werkzeuge

  • Elektrische Mixer
  • 1 Kranzkuchenform

Schritte

  • Beginnen Sie mit dem Milchroux. Sieben Sie das Mehl in einen Topf.

  • Fügen Sie nach und nach die Milch hinzu

  • Auf den Herd stellen und mit dem Schneebesen rühren

  • bis es eine Temperatur von 65° erreicht und eine gelartige Konsistenz annimmt.

  • Legen Sie das Milchroux auf einen Teller, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es vollständig abkühlen

  • Geben Sie die Eier in eine Schüssel.

  • Zucker hinzufügen

  • Einige Minuten mit dem elektrischen Mixer verarbeiten

  • Fügen Sie die weiche Butter hinzu und vermengen Sie diese gut mit den Mixern

  • Fügen Sie den abgekühlten Milchroux hinzu

  • den Vanilleextrakt

  • das Mehl und das Backpulver sieben

  • In den Teig geben und mit dem elektrischen Mixer verarbeiten

  • Fügen Sie nach und nach die Milch hinzu

  • Den Teig gut weiter verarbeiten

  • und in eine gefettete und bemehlte Kranzkuchenform gießen

  • Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 20 Minuten backen und die Temperatur auf 160° für weitere 30 Minuten senken. Mit viel Puderzucker bestäuben und servieren

Bewahren Sie den Kranzkuchen unter einer Glasglocke für 1 Woche auf, er wird innen sehr weich und feucht bleiben.

Bewahren Sie den Kranzkuchen unter einer Glasglocke für 1 Woche auf, er wird innen sehr weich und feucht bleiben.

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog