Krapfen mit Creme wie in der Konditorei

Krapfen mit Creme wie in der Konditorei!!! Wer liebt nicht einen schönen Krapfen? Weich, goldbraun und gefüllt mit Creme, ist er das Symbol der Sonntage in der Konditorei und der festlichen Frühstücke. Aber was, wenn ich euch sagen würde, dass ihr diese Magie zu Hause nachmachen könnt, mit einem Ergebnis, das sich nicht vor denen der Konditorei verstecken muss?
Das Zubereiten von Krapfen mit Creme mag wie eine Herausforderung erscheinen, aber ich versichere euch, dass es nicht so ist. Mit den richtigen Tricks und einem erprobten Rezept erhaltet ihr unglaublich weiche, einfache und schnelle süße Leckereien. Vergesst schwierige Teige und lange Gärzeiten: Dieses Rezept ist so gedacht, dass ihr die Freude am Kneten wiederfindet, mit der Gewissheit eines hervorragenden Ergebnisses.
In diesem Artikel werde ich euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser frittierten Teigschätze führen, vom perfekten Rezept für den Teig bis zu allen Geheimnissen für ein perfekt frittiertes und duftendes Pudding-Creme.

Lies auch:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10 Stück
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Jede Jahreszeit
1.222,03 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.222,03 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,16 (g) davon Zucker 18,37 (g)
  • Proteine 13,05 (g)
  • Fett 108,67 (g) davon gesättigt 21,46 (g)davon ungesättigt 81,56 (g)
  • Fasern 1,57 (g)
  • Natrium 465,38 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 40 g Wasser
  • 50 g Butter
  • 160 g Eier (mittelgroß, etwa 3)
  • 100 g Zucker
  • 95 ml Vollmilch
  • 10 g Salz
  • 1 Teelöffel Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Prise Vanilleextrakt
  • 1 l Erdnussöl
  • 600 g Vanillecreme

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Pfanne

Schritte

  • In die Küchenmaschine das Mehl und die Hefe geben

  • Die leicht verquirlten Eier

  • Die Milch, vorzugsweise kalt aus dem Kühlschrank.

  • Mit dem Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit arbeiten

  • Erhöhen und das Wasser, den Zucker und das Salz hinzufügen. Lassen Sie das Mehl die Flüssigkeiten aufnehmen

  • Die Zitronenschale und die Vanillesamen hinzufügen.

  • Jetzt weiche Butterstückchen nach und nach hinzufügen. Jedes Stück gut einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird.

  • Arbeiten, bis sich der Teig am Haken festhält.

  • Den Teig auf die Arbeitsfläche übertragen.

  • Einige Falten machen und den Teig rundformen

  • bis ein glatter, homogener und elastischer Teig entsteht. 1 Stunde im Kühlschrank und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.

  • Den verdoppelten Teig auf die Arbeitsfläche geben.

  • Mit dem Nudelholz ein Rechteck formen, bis eine Dicke von 1 cm erreicht ist

  • Mit einem Ausstecher der Größe 9 zehn Scheiben schneiden. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch kleiner machen.

  • Auf ein quadratisches Stück Backpapier legen. Die Scheiben leicht andrücken. Wenn Sie sie lieber dickflüssiger mögen, diesen Schritt auslassen.

  • Nach einer Stunde wird die Scheibe ihr Volumen verdoppeln

  • Den Krapfen mit dem Backpapier in das Erdnussöl bei einer Temperatur von 160° eintauchen. Das Papier wird sich sofort ablösen, daher entfernen.

  • Wenn sich die weiße Linie in der Mitte bildet, können Sie den Krapfen umdrehen.

  • Den Krapfen gut abtropfen lassen

  • Direkt in Kristallzucker tauchen oder, wenn gewünscht, diesen Schritt auslassen und nach dem Füllen mit Puderzucker bestäuben.

  • Seitlich mit einer Gabel oder dem Stiel des Kochlöffels ein Loch machen

  • und mit der richtigen Menge Vanillecreme oder, wenn gewünscht, Haselnusscreme füllen.

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog