Neapolitanische Sfogliatella Frolla. Heute teile ich mit euch ein super köstliches Rezept für die neapolitanische Sfogliatella Frolla. Wie kann man neapolitanische Süßigkeiten nicht lieben?
Die Sfogliatella Frolla ist eines der beliebtesten und repräsentativsten Gebäckstücke der neapolitanischen Konditoreitradition. Mit ihrer muschelförmigen Gestalt und der cremigen und aromatischen Füllung erobert sie Gaumen jeden Alters. Was macht sie so besonders? Die Basis der Sfogliatella Frolla ist ein mürbes, duftendes Gebäck aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl.
Das Herz der Sfogliatella besteht aus einer Füllung aus Ricotta, Grieß, kandierten Früchten und Aromen wie Zimt und Vanille. Die charakteristische Muschelform macht die Sfogliatella zu einem eleganten und einladenden Dessert.
Die perfekte Kombination aus der Knusprigkeit des Mürbeteigs und der Weichheit der Füllung schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 1 Tag
- Portionen: 10 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 367,63 (Kcal)
- Kohlenhydrate 59,11 (g) davon Zucker 34,32 (g)
- Proteine 7,68 (g)
- Fett 12,30 (g) davon gesättigt 7,72 (g)davon ungesättigt 4,38 (g)
- Fasern 1,04 (g)
- Natrium 241,84 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mehl 00
- 100 g Butter (das Originalrezept verlangt Schmalz)
- 100 g Zucker
- 1 Ei (ganze)
- 1 Prise Backammonium (oder wenn Sie möchten Backpulver)
- 100 g Grieß
- 200 g Zucker
- 250 g Wasser
- 5 g Salz
- 250 g Kuhmilch-Ricotta (fester)
- 2 Tropfen Zimtaroma
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 1 Orange (geriebene Schale)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (natürlich)
- 20 g Kandierte Früchte (Zitronat und Orange)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Werkzeuge
- Schüssel
- Ausstechform
Schritte
Beginnen wir mit der Zubereitung des Mürbeteigs. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker vermischen.
Beginnen Sie, die beiden Zutaten gut miteinander zu vermengen.
Seitlich das Mehl mit einer Prise Backammonium hinzufügen
Das Ei in die Mitte geben und zuerst das Ei mit der Butter und dem Zucker vermengen, dann nach und nach das Mehl zur Mitte ziehen
Schnell verarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Mit Folie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Jetzt kümmern wir uns um die Füllung. Zitronen- und Orangenschale abreiben und beiseite stellen.
In einem Topf das Wasser und das Salz geben.
Den Grieß hinzufügen
und gut umrühren, bis sich alles leicht verdickt und am Boden des Topfes eine Schicht zu sehen ist.
Bei Raumtemperatur im Topf abkühlen lassen. In eine Schüssel geben und mit Folie bedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Einmal abgekühlt in eine Schüssel geben und nach und nach den Ricotta hinzufügen.
Gut vermengen und angleichen.
An dieser Stelle die Aromen hinzufügen: Vanille, Zimt, geriebene Zitronen- und Orangenschale und zum Schluss die kandierten Früchte aus Zitronat und Orange.
Alles gut vermengen und in einen Spritzbeutel mit breiter Tülle füllen.
Nun den Mürbeteig nehmen und in 10 Stücke à 60 g teilen. Jedes Stück bearbeiten, um den Teig glätter und elastischer zu machen.
Mit dem Nudelholz ausrollen.
Mit dem Spritzbeutel eine großzügige Menge der Grieß-Ricotta-Füllung hineingeben.
Schließen und dabei die Luft im Inneren gut herausdrücken
und mit einem Ausstechform den Überschuss entfernen
Gut mit geschlagenem Ei und einer Prise Salz bestreichen
Im statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen und beim Servieren mit Puderzucker bestäuben
So sieht es innen aus.. Eine unendliche Köstlichkeit.
Tipps
Ich empfehle, jede Mürbeteigportion, die Sie vorbereiten, im Kühlschrank zu lagern. Sobald alle Sfogliatelle fertig sind, lassen Sie sie 15 Minuten im Kühlschrank ruhen und backen Sie sie dann
Zur Aufbewahrung
Zur Aufbewahrung
Aufbewahrung
Im Kühlschrank für 3/4 Tage haltbar