Ostergebäck/Mandel-Colombine

Eine schnelle und einfache Idee, die jeder umsetzen kann, um die Osterfeiertage zu verschönern? Probieren Sie die Ostergebäck/Mandel-Colombine. Ihre charakteristische Form, die an eine Taube erinnert, macht sie zu einem perfekten Dessert, um dieses Fest zu feiern. Ich persönlich war immer neugierig, diese Colombine zu machen, die mein Vater in der Konditorei um die Ecke kaufte. Mit dieser Füllung aus Amarena, die ich besonders liebe. Sie sind nichts anderes als weiche Mandelpasten, die gefüllt sind. Darüber hinaus können sie im Voraus zubereitet und in Geschenkverpackungen zu Freunden und Verwandten mitgebracht werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen, leckeren und perfekten Dessert für Ostern sind, sind die Mandelpasteten-Colombine die ideale Wahl. Wenn Sie Mandelpasten mögen, probieren Sie auch die weichen süßen Mandelpasten aus Apulien. Frohe Karwoche an alle!

Lesen Sie auch

Ostergebäck/Mandel-Colombine
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern
97,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 97,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 9,44 (g) davon Zucker 8,91 (g)
  • Proteine 1,87 (g)
  • Fett 5,60 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 1,27 (g)
  • Natrium 8,26 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 24 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Mandelmehl
  • 140 g Puderzucker
  • 1 Orange (geriebene Schale)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (natürlich)
  • 50 g Eiweiß
  • 1 Mandelaroma (bitteres)
  • n.B. Puderzucker (zum Backen)

Werkzeuge

  • 1 Backmatte
  • 1 Schüssel

Schritte

  • In eine Schüssel das Mandelmehl geben.

  • den Puderzucker

  • und mit einem Spatel umrühren

  • Vanilleextrakt hinzufügen

  • bitteres Mandelaroma hinzufügen

  • und die geriebene Orangenschale.

  • Die Mischung mit einem Spatel umrühren

  • Nach und nach das leicht geschlagene Eiweiß hinzufügen, bis es schaumig ist

  • Nach und nach das Eiweiß hinzufügen, das von den Pulvern aufgenommen wird

  • Ein wenig Puderzucker auf die Arbeitsfläche streuen

  • Den Teig fertig stellen, mit Folie abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen

  • Nun kleine Stränge formen

  • Stücke von etwa 25 g schneiden

  • Mit dem Finger eine Vertiefung formen

  • Die Amarena einfügen

  • Zu einer Kugel formen und mit den Fingern die Enden zu kleinen Taubenformen verlängern

  • Im Puderzucker rollen

  • Auf ein mit Backmatte oder Backpapier belegtes Blech legen und über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen

  • Am Morgen im vorgeheizten Umluftofen bei 180° max. 8 Minuten backen

  • Abkühlen lassen, bevor Sie sie berühren. Unser Ostergebäck ist servierbereit

Wenn Sie kein Mandelmehl haben, nehmen Sie Mandeln, kochen Sie sie ein paar Minuten, lassen Sie sie abtropfen und entfernen Sie die Haut. Lassen Sie die Mandeln gut trocknen und mahlen Sie sie mit dem Kristallzucker im Mixer, bis sie pulverisiert sind. Mengen bleiben gleich

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog