Pavlova-Torte mit Sahne und Creme. Heute werde ich dich Schritt für Schritt bei der Zubereitung dieser Köstlichkeit begleiten, einer perfekten Verbindung aus knusprigem Baiser außen und weichem Inneren, einer samtigen Creme und frischer Sahne. Elegant und raffiniert ist die Pavlova ideal für jeden besonderen Anlass. Du wirst lernen, sie zu Hause zuzubereiten, ohne auf Geschmack und Schönheit zu verzichten. Ich zeige dir, wie du einen Desserttraum kreierst, perfekt für deine besonderen Anlässe. Die Pavlova ist viel mehr als nur ein einfacher Kuchen, sie ist ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ein Dessert neuseeländischen Ursprungs (einige sagen, es sei in Australien entstanden) Die originale Torte zeigt sich mit einer knusprigen Baiserhülle und einem weichen Kern im Inneren, dekoriert mit Sahne und frischen Früchten. Ich habe ein wenig Creme hinzugefügt. Die Pavlova ist grundsätzlich einfach zuzubereiten, jedoch muss darauf geachtet werden, dass die Baiserhülle beim Backen nicht reißt. Im Gegensatz zu Baisers wird bei der Pavlova auch Maisstärke hinzugefügt, die außen für Knusprigkeit und innen für eine weiche, luftige Konsistenz sorgt. Es ist sehr wichtig, alles, was du verwendest, gründlich zu reinigen, es darf keine Spur von Fett vorhanden sein, sonst wird es schwierig, das Eiweiß steif zu schlagen. Ein weiterer Tipp ist, Eiweiß bei Raumtemperatur zu verwenden, so lassen sie sich leichter aufschlagen. Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme: Achte darauf, dass beim Trennen der Eiweiße von den Eigelben keine Spuren der Eigelbe vorhanden sind, sonst schlagen sie nicht auf.
Hier das Rezept
LESEN SIE AUCH

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Neuseeländisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 434,61 (Kcal)
- Kohlenhydrate 59,28 (g) davon Zucker 57,03 (g)
- Proteine 5,73 (g)
- Fett 20,33 (g) davon gesättigt 0,55 (g)davon ungesättigt 0,58 (g)
- Fasern 0,52 (g)
- Natrium 76,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 150 g Eiweiß (bei Raumtemperatur)
- 150 g Puderzucker
- 150 g feiner Zucker (sehr fein. Wenn nicht vorhanden, im Mixer zerkleinern.)
- 10 g Zitronensaft
- 8 g Maisstärke
- 200 g Vanillecreme
- 300 g Schlagsahne
- 2 Aprikosen
- 10 Trauben Trauben
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
Schritte
In eine perfekt saubere Küchenmaschine das Eiweiß bei Raumtemperatur geben und bei niedriger Geschwindigkeit arbeiten
Es wird langsam anfangen, sich ein Schaum zu bilden
Dieser Moment ist gekommen, um den Zitronensaft hinzuzufügen
Arbeiten und mindestens 10 Minuten aufschlagen, nach und nach die zuvor in einer Schüssel vermischten Zucker hinzufügen.
Versuchen, die Zucker allmählich hinzuzufügen, dies dauert etwa 10 Minuten, bis diese Konsistenz erreicht ist.
Die Maisstärke sieben und in die Küchenmaschine geben
Mit einem Spatel von Hand, mit langsamen Bewegungen von unten nach oben.
Es sollte der typische ‚Beak‘ wie auf dem Foto entstehen
Jetzt auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte ausgelegtes Blech die Baisermasse gießen und die gewünschte Form geben, indem seitliche Streifen mit dem Spatel von unten nach oben gemacht werden. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 130° für die ersten 10 Minuten backen, dann auf 90° senken und für weitere 90 Minuten weiterbacken. Am Ende der Backzeit die Pavlova im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, hilf dir dabei mit dem Griff eines Holzlöffels. Ich bereite sie normalerweise abends vor und lasse sie die ganze Nacht im ausgeschalteten Ofen.
Die Pavlova erst beim Servieren füllen. Mit etwas Vanillecreme
Sahne und
frische Früchte, in diesem Fall Aprikosen und Trauben.
Beim Schneiden wird sie außen knusprig und innen leicht weich sein